ANGACOM-2403.05-rotation

Freitag, 29. März 2024

Stadtwerke Heidelberg:
Speicherentwürfe ausgezeichnet


[7.10.2016] Die Stadtwerke Heidelberg haben den Architektenwettbewerb für den Bau eines Energiespeichers abgeschlossen. Drei Entwürfe wurden ausgezeichnet.

Gewinner-Entwurf: So könnte er aussehen, der Energie- und Zukunftsspeicher der Stadtwerke Heidelberg. Auf dem Gelände eines ehemaligen Gasspeichers planen die Stadtwerke Heidelberg den Bau eines Energiespeichers. Nach Angaben des kommunalen Versorgers soll das 55 Meter hohe Gebäude einen Wärmespeicher beherbergen und gleichzeitig Raum bieten, um die Energiewende erlebbar und begehbar zu machen. Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie, erläutert: „Der Wärmespeicher ermöglicht uns eine bessere Kopplung zwischen den Energiesektoren Strom und Wärme – und geht damit genau in die Richtung der aktuellen Energiedebatte.“ Der Bau des Wärmespeichers soll im Jahr 2017 starten. Jetzt wurde der Architektenwettbewerb abgeschlossen. Eine interdisziplinäre Jury hat 14 Entwürfe für den künftigen Energie- und Zukunftsspeicher begutachtet. Drei davon wurden als Preisträger ausgewählt. Der dritte Platz ging an das Büro netzwerkarchitekten aus Darmstadt. Der zweite Platz wurde an v-architekten aus Köln mit Dirk Melzer als Landschaftsarchitekten und Thorsten Goldberg als freischaffendem Künstler vergeben. Der Hauptpreis ging an die Berliner Büros LAVA – Laboratory for visionary architecture Berlin mit den Landschaftsarchitekten A24 Landschaft und Christopher Bauder – white void GmbH für kinetische Lichtkunst. Eine der Varianten wird jetzt zur Umsetzung kommen. „Wir werden nun mit den Preisträgern Gespräche zur Konkretisierung ihres Entwurfs aufnehmen,“ berichtet Michael Teigeler. (al)

http://www.swhd.de

Stichwörter: Energiespeicher, Stadtwerke Heidelberg

Bildquelle: Stadtwerke Heidelberg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.3.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Die Optimierungssoftware von Kisters unterstützt Betreiber von Solar- und Windparks bei der Auswahl der richtigen Batterie und deren Einsatz.
Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende Bericht
[28.2.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...
Trianel-Solarpark: Mit Batteriespeichern kann die zeitliche Verschiebung zwischen Erzeugung und Verbrauch gesteuert werden.
Iqony : Wärmewende für Schalke
[19.1.2024] In Gelsenkirchen entsteht ein Fernwärmespeicher, der das lokale Fernwärmenetz etwa ein Wochenende lang versorgen kann. Gebaut wird er von Iqony. mehr...
Der neue Fernwärmespeicher an der Gewerkenstraße in Gelsenkirchen-Schalke wird ein Fassungsvermögen von rund 31 Millionen Liter Wasser und eine Wärmekapazität von 1.050 MWh haben.
Stade: 70.000 Euro für Batteriespeicher
[18.1.2024] Die Hansestadt Stade fördert seit Jahresbeginn den Einbau von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen. Insgesamt stehen 70.000 Euro zur Verfügung. mehr...
Batteriespeicher (links) werden in Stade durch die Kommune gefördert. Dafür stehen 7.000 Euro zur Verfügung.
EnBW: Speicher in allen Solarparks
[30.10.2023] Der Energiekonzern EnBW will künftig alle Solarparks mit Batteriespeichern ausstatten. So soll das Potenzial der erneuerbaren Energien besser genutzt werden. mehr...
Batteriespeicher für den Solarpark Bruchsal: Künftig sollen alle EnBW-PV-Anlagen mit Speichern ausgerüstet werden.