Freitag, 26. April 2024

BDEW:
Erneuter Ruf nach Kapazitätssystemen


[27.4.2017] Trotz Planung steht die Investitionsentscheidung für viele konventionelle Kraftwerksprojekte aus. Der BDEW fordert deshalb erneut, einen Kapazitätsmechanismus einzuführen.

Neubau und Stillegungen von konventionellen Kraftwerken. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat zum Auftakt der Hannover Messe (24. bis 28. April 2017) seine neue Kraftwerksliste veröffentlicht. Die Liste enthält alle in Bau befindlichen Kraftwerke sowie die genehmigten und geplanten Projekte mit einer Leistung von mehr als 20 Megawatt (MW) aus dem konventionellen und erneuerbaren Bereich, informiert der Branchenverband.
Den größten Anteil an geplanter Erzeugungsleistung haben laut der Liste die Gaskraftwerke. So sind derzeit vier Gaskraftwerke mit einer Kapazität von 780 Megawatt im Bau. 15 weitere Gaskraftwerke mit einer potenziellen Erzeugungskapazität von 9.500 Megawatt sind in Planung. Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, sagt: „Auf den ersten Blick ist das eine beachtliche Zahl an möglicher neuer Erzeugungskapazität aus Gaskraftwerken, die wir als Partner der erneuerbaren Energien dringend brauchen. Aber: Die Investitionsentscheidung ist bei nahezu allen geplanten Gaskraftwerken mit einem Gesamtvolumen von 8.700 MW noch nicht getroffen.“ Hinter den meisten Gas-Kraftwerksprojekten stehe ein dickes Fragezeichen aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Damit Investitionen in Gaskraftwerke auch tatsächlich erfolgen, müsste die Politik zunächst klar machen, dass Gas und die Gasinfrastruktur eine politische Zukunft haben.
Die Situation im Bereich der Pumpspeicherkraftwerke sieht ähnlich aus. Auch hier sind zwar acht Projekte im Genehmigungsverfahren oder in der Planung – das Gesamtvolumen beträgt 4.660 Megawatt – aber auch hier sei eine Realisierung der Projekte fraglich. Kapferer: „Die immer schwierigere Marktsituation bedroht mit Pumpspeicherkraftwerken ausgerechnet eine Kraftwerkstechnologie, die sich zum Ausgleich der stark schwankenden Einspeisung aus erneuerbaren Energien besonders eignet. Die Verunsicherung bei Investoren ist groß.“ Besonders aufwändige und langwierige Genehmigungsverfahren erschwerten eine Realisierung zusätzlich.
Unterm Strich sind laut BDEW-Auswertung aktuell 1.832 Megawatt Leistung in Form konventioneller Kraftwerke im Bau. Diesen stünden voraussichtliche Stilllegungen im Umfang von 26.038 MW bis 2022 gegenüber. „Es ist deshalb aus meiner Sicht erforderlich, dass wir nach der Bundestagswahl das Thema Kapazitätsmechanismen wieder auf die Tagesordnung setzen. Die nächste Regierung sollte den Mut beweisen, einen Kapazitätsmechanismus vorzubereiten, der geeignet ist, einen Strommarkt mit einem Erneuerbaren-Anteil von über 30 Prozent flexibel und jederzeit abzusichern, wenn die bestehenden Reserven ein kritisches Ausmaß erreichen“, so Kapferer. (me)

http://www.bdew.de
BDEW-Kraftwerksliste 2017 (PDF; 43 KB) (Deep Link)
Auswertung Kraftwerksliste (PDF; 22KB) (Deep Link)

Stichwörter: Politik, BDEW, Stefan Kapferer

Bildquelle: BDEW/Bundesnetzagentur

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Gesetzgebung: VKU kommentiert Reformen
[25.4.2024] Der Bundestag entscheidet am Freitag über das Solarpaket und eine Reform des Klimaschutzgesetzes. Das Solarpaket soll den Ausbau der Photovoltaik erleichtern und enthält auch Regelungen zur Windenergie. mehr...
Bonn: Positive Bilanz zum Klimaplan
[24.4.2024] Die Stadtverwaltung in Bonn zieht bezüglich ihres vor einem Jahr vom Stadtrat beschlossenen Klimaplans 2035 eine positive Bilanz. Zahlreiche dort vorgeschlagene Maßnahmen wurden bereits in Angriff genommen. mehr...
Vor einem Jahr ist der Bonner Klimaplan 2035 beschlossen worden.
Sachsen-Anhalt: Neues Beteiligungsgesetz
[23.4.2024] In Sachsen-Anhalt hat das Kabinett ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz zugunsten des Ausbaus erneuerbarer Energien beschlossen. Vor allem für Kommunen und unmittelbar betroffene Anwohner soll sich der Neubau oder das Repowering entsprechender Anlagen finanziell auszahlen. mehr...
Sachsen-Anhalt bringt ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz auf den Weg, das Kommunen unbürokratisch am Ausbau erneuerbarer Energien beteiligen soll.
BEE/VKU: Stellungnahme zum Solarpaket I
[18.4.2024] Der BEE und der VKU haben sich jetzt zum Solarpaket I geäußert, auf den sich am 15. April die Bundestagsfraktion von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geeinigt haben. Zwar begrüßen beide Verbände die Einigung, mahnten aber auch ein schnelleres Ausbautempo für erneuerbare Energien an. mehr...
Schleswig-Holstein: Bürgschaftsprogramm für Wärmenetze
[15.4.2024] In Schleswig-Holstein startet heute das Bürgschaftsprogramm Wärmenetze. Dabei übernimmt das Land Bürgschaften und Garantien von bis zu zwei Milliarden Euro für Investitionen in Wärmenetze. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen