ANGACOM-2403.05-rotation

Freitag, 19. April 2024

enercity:
Fernwärme aus Erneuerbaren


[12.5.2017] Die Stadtwerke Hannover wollen die Energiewende mit grüner Fernwärme vorantreiben. Dazu soll die auf Kohle und Erdgas basierende Fernwärmeproduktion zunehmend diversifiziert werden.

enercity will bis zum Jahr 2035 die Hälfte seiner Fernwärme aus erneuerbaren Energien gewinnen. Das kündigte die Vorstandsvorsitzende Susanna Zapreva an. Bei einem Gespräch mit Vertretern aus Verwaltung und Politik hat das kommunale Energieversorgungsunternehmen enercity aus Hannover jetzt seine neue Fernwärmestrategie vorgestellt. Susanna Zapreva, Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Hannover, sagt: „Mit der neuen Strategie wird die Fernwärme in Hannover grüner. Unser Plan ist, bis zum Jahr 2035 die Hälfte der Fernwärme aus erneuerbarer Energie zu gewinnen.“ Die neue Fernwärmeplanung sei der Startschuss für eine umfassende Wärmewende in Hannover.
So plant enercity, die auf Kohle und Erdgas basierende Fernwärmeproduktion konsequent zu diversifizieren. Künftig sollen stattdessen unter anderem die industriell-gewerbliche Abwärme, Biomassebrennstoffe, Wärmepumpen oder die Solarthermie genutzt werden.
Eine konkrete Option in Hannover sei die Abwärmenutzung aus der bestehenden Müllverbrennungsanlage des Entsorgungsunternehmens EEW Energy from Waste Hannover in Lahe. Für die Einbindung wäre der Bau einer fünf bis sechs Kilometer langen Fernwärmeleitung erforderlich. Bis zu 300 Gigawattstunden Wärmeenergie könnten auf dieser Basis gewonnen werden. Dies entspreche 25 Prozent der in Hannover benötigten Fernwärme.
Für weitere sechs Prozent will das Unternehmen die Abwärme aus einer Monoverbrennungsanlage zur thermischen Behandlung von Klärschlamm nutzen. Aktuell sei man auf der Suche nach einem geeigneten Standort. In Betracht käme etwa der Standort der Deponie des Entsorgungsträgers Abfallwirtschaft Region Hannover (aha), ebenfalls in Lahe. Die Fernwärmeleitung nach Lahe könnte dann von beiden Anlagen genutzt werden. Hintergrund ist, dass die novellierte Dünge- und Klärschlammverordnung die landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlamm zunehmend einschränkt. Zudem schreibt sie ab dem Jahr 2029 die Rückgewinnung für alle Kläranlagen, an die mehr als 100.000 Einwohner angebunden sind, verbindlich vor.
In einem nächsten Schritt will enercity die Vorschläge für eine künftige Fernwärmeversorgung in die Gremien der Stadt und Region Hannover einbringen. Auch den Dialog mit der Öffentlichkeit wie etwa dem örtlichen Beirat des Abfallbehandlungszentrums und der Müllverbrennungsanlage in Lahe wolle das Unternehmen aufnehmen. (me)

http://www.enercity.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, enercity, Hannover

Bildquelle: Stadtwerke Hannover AG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Stadtwerke Bochum: Grüne Fernwärme durch Pflanzenkohle
[19.4.2024] Das Climate Tech Start-up Novocarbo hat jetzt die Stadtwerke Bochum als Partner für den neuesten Standort seiner Net-Zero-Lösung gewonnen. Der gemeinsam geplante Carbon Removal Park Bochum soll künftig nicht nur die Fernwärme in Bochum grüner machen, sondern auch eine besondere Kohle produzieren, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen kann. mehr...
Der Carbon Removal Park Bochum soll künftig eine besondere Kohle produzieren, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen kann.
Wiesbaden: Neue Pumpe für Fernwärme
[19.4.2024] Wiesbaden will die Wärmeversorgung umbauen. Dazu wurde eine neue Fernwärme-Pumpstation durch den Energiedienstleister ESWE installiert. mehr...
Mit großem Interesse besichtigten die Besucher die neue Anlage.
Hamburg: Wärmeprojekt vollständig in Betrieb
[18.4.2024] Das Hamburger Wärmeprojekt in der Müllverwertungsanlage Borsigstraße ist jetzt vollständig in Betrieb gegangen. Das Projekt steigert die Effizienz der Wärmeerzeugung ohne Brennstoff-Mehreinsatz sowie ohne Veränderung der Emissionsfracht. mehr...
Das Wärmeprojekt der Müllverwertungsanlage Borsigstraße in Hamburg ist jetzt vollständig in Betrieb gegangen.
RheinEnergie: 23 Meter hoher Speicher in Betrieb
[16.4.2024] RheinEnergie hat einen großen Fernwärmespeicher in Betrieb genommen. Er soll eine tragende Säule für die Wärmeversorgung in Köln werden. mehr...
Der neue Speicher ist 23 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 13 Metern.
Kommunale Wärmeplanung: Antworten auf wichtige Fragen Bericht
[10.4.2024] Das Anfang des Jahres in Kraft getretene Wärmeplanungsgesetz verpflichtet Kommunen, bis Ende Juni 2026 beziehungsweise 2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Ein Impulspapier des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz kann hierbei als Orientierungshilfe dienen. mehr...
Die kommunale Wärmewende wird von vielen Akteuren getragen.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen