TARForum-2403.15-rotation

Donnerstag, 28. März 2024

Förderung:
Gelder für innovative Wärmekonzepte


[4.7.2017] Die Zuschussförderung für Brennstoffzellen-Heizungen wurde erweitert, zudem hat das Bundeswirtschaftsministerium das neue Förderprogramm „Modellvorhaben Wärmenetze 4.0“ aufgelegt.

Zwei neue Bundesförderprogramme unterstützen Innovationen im Wärmemarkt. Ab Juli 2017 wird die Förderung von Brennstoffzellen-Heizungen ausgeweitet und kann auch durch kleine und mittlere Unternehmen, Contractoren sowie Kommunen für Nichtwohngebäude beantragt werden. Dies meldet jetzt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Staatssekretär Rainer Baake erklärt: „Mit der Programmerweiterung der Zuschussförderung für Brennstoffzellen haben wir die Technologieeinführung noch weiter verstärkt. Die Neuerungen für den gewerblichen Bereich sind ein wichtiger Faktor, um diese hocheffiziente und zukunftsweisende Technologie breitenwirksam in den Markt zu bringen.“ Die Förderung gebe es für stationäre Brennstoffzellen-Heizungen in den Leistungsklassen von 0,25 bis 5 Kilowatt elektrischer Leistung in neuen und bestehenden Gebäuden. Die Beantragung erfolgt nach Angaben des BMWi wie bislang über die KfW in dem Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle“.
Außerdem setze das neue Förderprogramm „Modellvorhaben Wärmenetze 4.0“ neue Impulse für innovative Gesamtkonzepte für die erneuerbare Wärme und Kälteversorgung auf Stadtteil- und Quartiersebene. Damit werde erstmals eine systemische Förderung im Bereich der Wärmeinfrastruktur eingeführt, mit der nicht nur Einzeltechnologien und -komponenten, sondern Gesamtsysteme gefördert werden. Solche Systeme könnten durch die Kombination von Wärmepumpen und saisonalen Großwärmespeichern zusätzliche Flexibilität für den Strommarkt bereitstellen und böten die Chance, nur schwer dämmbare Gebäudebestände mit hohen Anteilen CO2-armer Wärme zu versorgen. Laut Ministerium werden zunächst Machbarkeitsstudien mit bis zu 60 Prozent gefördert sowie in einem zweiten Schritt die Realisierung eines modernen Wärmenetzsystems mit bis zu 50 Prozent der förderfähigen Projektkosten. Die Förderung kann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. (al)

http://www.bmwi.de
http://www.kfw.de
http://www.bafa.de

Stichwörter: Finanzierung, Förderung, BMWi, Brennstoffzellen, Wärmenetze

Bildquelle: Stephan Poost / pixelio

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzierung

Heidelberg: Bürger finanzieren grüne Wärme
[19.2.2024] Die Stadtwerke Heidelberg bieten erstmals eine Geldanlage an, mit der sich Bürgerinnen und Bürger am Ausbau der grünen Wärme beteiligen können. mehr...
Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie, bei der Vorstellung der Initiative „heidelberg KLIMA-INVEST“.
E.ON: Innovationfonds für die Energiewende
[1.2.2024] Investoren wollen Start-ups weltweit bei der Entwicklung digitaler Lösungen für die Energiewende unterstützen. Rund 250 Milliarden Euro sollen in einem neuen Innovationsfonds zusammenkommen. Führende Investoren sind E.ON und der Europäische Investitionsfonds. mehr...
EnBW: Bürger profitieren von Solarpark
[19.1.2024] Die Bürgerbeteiligung am Solarpark Bingen ist gestartet. Bis zu 10.000 Euro können die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde investieren. mehr...
EnBW-Solarpark in Bingen: Die Bürger der Gemeinde können sich finanziell beteiligen.
EnBW: Grüne Nachranganleihe platziert
[18.1.2024] Der Energiekonzern EnBW hat 500 Millionen Euro am Kapitalmarkt aufgenommen. Die Mittel der Nachranganleihe sollen ausschließlich für umweltfreundliche Projekte verwendet werden. mehr...
EnBW-Firmensitz in Karlsruhe: Der Energiekonzern beschafft sich eine halbe Milliarde Euro am Kapitalmarkt.
proKlima-Fonds: 25 Jahre erfolgreiche Förderung
[8.1.2024] Der enercity-Fonds proKlima feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einer beeindruckenden Förderbilanz. Besonders intensiv wird derzeit die Energiewende im Wärmesektor gefördert. mehr...