Donnerstag, 25. April 2024

Fraunhofer UMSICHT:
Potenziale von Kopplungstechnologien


[7.9.2017] Im Rahmen des Projekts IntegraNet untersucht das Fraunhofer UMSICHT jetzt, welche Sektorkopplungstechnologien sich in welchen Regionen Deutschlands für einen Energieausgleich eignen.

IntegraNet: Welche Technologien eigen sich in welchen Regionen für den Energieausgleich? Durch die zunehmende Einspeisung volatiler erneuerbarer Energien werden Erzeugung und Verbrauch zunehmend entkoppelt. Der regional ungleichmäßige Ausbau von Windenergie- und Solarstromanlagen sowie die Stilllegung von Atomkraftwerken und Kohlekraftwerken stellen das deutsche Energiesystem vor zusätzliche Herausforderungen. Doch welche Technologien eignen sich in welchen Regionen Deutschlands für den Energieausgleich? Dieser Frage gehen jetzt Forscher vom Fraunhofer UMSICHT im Projekt IntegraNet nach. Ziel ist es, Potenziale zum Energieausgleich für ein effizientes und zukunftssicheres Energiesystem zu ermitteln.
Die Nutzung von Speicher- und Transportkapazitäten der Gas- und Wärmenetze über so genannte Sektorkopplungstechnologien stellt aus Sicht der Forscher eine Möglichkeit dar, um den zeitlichen und regionalen Stromausgleichsbedarfen zu begegnen. Die angesprochenen Technologien dienen dabei der Energieumwandlung zwischen den verschiedenen Energieträgern Strom, Gas und Wärme. Als Beispiele nennen die Wissenschaftler Wärmepumpen, die Kraft-Wärme-Kopplung oder die Methanisierung. Anne Hagemeier, Abteilung Energiesysteme beim Fraunhofer UMSICHT, bekräftigt: „Die Vorteile liegen auf der Hand, denn Wärme- und Gasspeicher sind günstiger und besser für die Langzeitspeicherung geeignet als Stromspeicher.“
Um die regional geeignetsten Technologien zu ermitteln, nimmt das Fraunhofer UMSICHT gemeinsam mit dem Gas- und Wärme-Institut Essen die deutschen Strom-, Gas- und Wärmenetze genauer unter die Lupe. Da aufgrund der unterschiedlichen Ausbaustufen und Verbrauchsstrukturen keine generellen Aussagen getätigt werden könnten, unterscheiden die Forscher nach Angaben des Instituts vier Ebenen. Wie das Fraunhofer-Institut meldet, werden auf den beiden oberen Ebenen – Deutschland und die Bundesländer – die Ausgleichsbedarfe und Potenziale auf Basis einer energetischen Bilanzierung ermittelt. Auch sollen die Ergebnisse der unteren Ebenen einfließen. Hier, auf der Regionen- sowie Kommunen- oder Quartiersebene, werden dynamische Simulationen durchgeführt, um das Verhalten von Verbrauchern und Produzenten in Verbindung mit den jeweiligen Technologien zu untersuchen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert, informiert das Fraunhofer-Institut. (me)

http://www.umsicht.fraunhofer.de

Stichwörter: Politik, Fraunhofer UMSICHT, IntegraNet, BMWi

Bildquelle: Fraunhofer UMSICHT

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Gesetzgebung: VKU kommentiert Reformen
[25.4.2024] Der Bundestag entscheidet am Freitag über das Solarpaket und eine Reform des Klimaschutzgesetzes. Das Solarpaket soll den Ausbau der Photovoltaik erleichtern und enthält auch Regelungen zur Windenergie. mehr...
Bonn: Positive Bilanz zum Klimaplan
[24.4.2024] Die Stadtverwaltung in Bonn zieht bezüglich ihres vor einem Jahr vom Stadtrat beschlossenen Klimaplans 2035 eine positive Bilanz. Zahlreiche dort vorgeschlagene Maßnahmen wurden bereits in Angriff genommen. mehr...
Vor einem Jahr ist der Bonner Klimaplan 2035 beschlossen worden.
Sachsen-Anhalt: Neues Beteiligungsgesetz
[23.4.2024] In Sachsen-Anhalt hat das Kabinett ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz zugunsten des Ausbaus erneuerbarer Energien beschlossen. Vor allem für Kommunen und unmittelbar betroffene Anwohner soll sich der Neubau oder das Repowering entsprechender Anlagen finanziell auszahlen. mehr...
Sachsen-Anhalt bringt ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz auf den Weg, das Kommunen unbürokratisch am Ausbau erneuerbarer Energien beteiligen soll.
BEE/VKU: Stellungnahme zum Solarpaket I
[18.4.2024] Der BEE und der VKU haben sich jetzt zum Solarpaket I geäußert, auf den sich am 15. April die Bundestagsfraktion von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geeinigt haben. Zwar begrüßen beide Verbände die Einigung, mahnten aber auch ein schnelleres Ausbautempo für erneuerbare Energien an. mehr...
Schleswig-Holstein: Bürgschaftsprogramm für Wärmenetze
[15.4.2024] In Schleswig-Holstein startet heute das Bürgschaftsprogramm Wärmenetze. Dabei übernimmt das Land Bürgschaften und Garantien von bis zu zwei Milliarden Euro für Investitionen in Wärmenetze. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen