ANGACOM-2403.05-rotation

Freitag, 19. April 2024

Stadtwerke Speyer:
Förderung für Green-Power-Grid-Projekt


[30.10.2017] Für das Projekt Green Power Grid erhalten die Stadtwerke Speyer und das Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik Fördermittel in Höhe von über einer Million Euro.

Die Stadtwerke Speyer und das Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik wollen im Rahmen des Projektes Green Power Grid zeigen, wie auf lokaler und regionaler Ebene durch die Verbindung von innovativer Informationstechnik und vernetzter dezentraler Stromspeicherung ein weiterer Ausbau sowie eine bessere Systemintegration von Photovoltaikanlagen kosteneffizient erreicht werden kann. Mit dem Vorhaben soll ein wichtiger Beitrag zur Integration der fluktuierenden Stromeinspeisung aus Sonnenenergie in die Energie-Infrastruktur als auch in die Strommärkte geleistet werden. Das Projekt soll zudem zur stärkeren Hebung des PV-Potenzials in der Region Speyer und ganzjährigen optimalen Ausnutzung von Batteriespeichern beitragen.
Für das Projekt erhalten die Partner Fördermittel in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Die Summe setzt sich zusammen aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie des Landes Rheinland-Pfalz. Die Förderbescheide übergab jetzt der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Thomas Griese (Bündnis 90/Die Grünen) im historischen Rathaus der Stadt Speyer. Griese erklärte: „Eigenstromerzeugung und regionale Grünstromvermarktung stellen wichtige Ansätze dar, um den Netzausbau auf der Übertragungsnetzebene auf das notwendige Mindestmaß zu begrenzen. Zudem wird die Wertschöpfung hier in der Region gestärkt und möglichst viele Bürgerinnen und Bürger haben teil an den Vorteilen des Ausbaus der regenerativen Stromerzeugung.“ (al)

http://www.mueef.rlp.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Stadtwerke Speyer, Green Power Grid



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...
Niedersachsen: Solarboom im Norden
[5.4.2024] Eine Analyse der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zeigt, dass sich die neu installierte Photovoltaik-Leistung im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. Insbesondere Wohngebäude leisten einen großen Beitrag. mehr...