ANGA COMDrei Viertel der Ausstellungsfläche bereits gebucht

Drei Viertel der Ausstellungsfläche sind für die kommende ANGA COM 2026 bereits gebucht.
(Bildquelle: ANGA Services GmbH)
ANGA Services berichtet, dass für die ANGA COM 2026 bereits rund 75 Prozent der Standfläche gebucht sind – ein halbes Jahr vor Veranstaltungsbeginn. Damit setze die Kongressmesse für Breitband, Medien und Konnektivität ihren Wachstumskurs fort. Die nächste Ausgabe findet vom 19. bis 21. Mai 2026 in Köln statt. Neu sie nicht nur der Zusatz „Fachmesse und Kongress für Breitband, Medien & Konnektivität“ im Namen, sondern auch ein überarbeitetes Logo, das die inhaltliche Weiterentwicklung unterstreichen soll.
Wie der Veranstalter mitteilt, zählen zu den zentralen Schwerpunkten 2026 Themen wie Inhausnetze, Künstliche Intelligenz, Resilienz, Creator Media und Data Center. Eine Premiere feiert dabei die Sonderfläche „Musterhaus Netzebene 4“, auf der die Modernisierung gebäudeinterner Netze praxisnah gezeigt wird – ein Bereich, der für den Glasfaserausbau bis in die Wohnungen zunehmend entscheidend wird. Begleitend dazu werden auf der „Innovation Stage“ in Halle 7 Vorträge zu smarten Inhauslösungen angeboten.
Auch die Medienthemen erhalten neue Impulse. Laut ANGA COM werden insbesondere Creator Media und mobile Videonutzung im Fokus stehen. Die Messe knüpft damit an ein Diskussionspanel aus dem Jahr 2025 an, das sich mit der wachsenden Bedeutung von Content Creators auf Plattformen wie YouTube, TikTok und Instagram befasste. Diese Entwicklung soll im kommenden Jahr weiter vertieft werden – insbesondere im Hinblick auf die Rolle von Künstlicher Intelligenz bei der Medienproduktion.
Geschäftsführer Peter Charissé betont, der neue Dreiklang „Broadband, Media & Connectivity“ stehe für die konsequente Weiterentwicklung der Messe. So decke das Thema Glasfaser inzwischen zwei Drittel der Hallenfläche ab, während Smart-Home-Anwendungen, Wifi und Endgeräte an Bedeutung gewönnen. Im Medienbereich ergänzt die ANGA COM ihr Portfolio um Streaming, OTT und Social Media.
Die Messe versteht sich laut Veranstalter als zentrale europäische Plattform, die Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalte-Anbieter zusammenführt. Bei der vergangenen Ausgabe zählte sie über 500 Aussteller aus 42 Ländern sowie 22.000 Besucher.
Deutscher Geothermikongress: Forschungsarbeiten zur Wärmewende
[06.11.2025] Auf dem Deutschen Geothermiekongress 2025 in Frankfurt am Main präsentiert das Fraunhofer IEG praxisnahe Forschung für eine schnellere Wärmewende. Im Fokus stehen Technologien, die Geothermie vom Nischenprodukt zur industriellen Lösung führen sollen. mehr...
Praxisforum Geothermie Bayern: Großes Interesse an Tiefengeothermie
[27.10.2025] Die Tiefengeothermie in Bayern erreicht einen neuen Rekord: 24 Anlagen lieferten 2024 rund 3,4 Terawattstunden Wärme – über 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Beim Praxisforum Geothermie Bayern in Pullach wurden zudem die besten Projekte und Persönlichkeiten der Branche ausgezeichnet. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Intergeo: Lösungen von Getac und Mettenmeier
[07.10.2025] Getac und Mettenmeier präsentieren auf der Intergeo 2025 neue KI-fähige Komplettlösungen für die Versorgungswirtschaft und Geodäsie. Die robusten Geräte und Softwarelösungen sollen Außendienstprozesse effizienter, sicherer und widerstandsfähiger machen. mehr...
20. Geothermiekonferenz: Wie steht’s mit der Erdwärme?
[12.09.2025] Nordrhein-Westfalen will bis 2045 ein Fünftel seines Wärmebedarfs mit Geothermie decken. Wie das gelingen kann, war Thema der 20. Geothermiekonferenz in Bochum mit rund 160 Fachleuten. mehr...
Smart Country Convention: Zenner zeigt Lösungen für Wasserwirtschaft
[11.09.2025] Auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin stellt Zenner praxisnahe digitale Lösungen für widerstandsfähige Infrastrukturen und die Wasserwirtschaft vor. Das Unternehmen setzt dabei auf Funkstandards wie LoRaWAN und zeigt, wie smarte Technologien Städte und Versorger bei Resilienz und Digitalisierung unterstützen können. mehr...
Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement: Mit Energie in die Zukunft
[11.09.2025] In Stuttgart beraten Mitte September rund 200 Fachleute über die Zukunft der kommunalen Energieversorgung. Der 27. Deutsche Fachkongress für kommunales Energiemanagement beleuchtet, wie Städte und Gemeinden die Energiewende vor Ort erfolgreich gestalten können. mehr...
E-world Kick-off: Europas Energiezukunft navigieren
[10.09.2025] Die Digitalkonferenz E-world Kick-off bringt vom 16. bis 18. September erneut führende Köpfe aus Energiewirtschaft und Politik online zusammen. Im Mittelpunkt stehen europäische Stromnetze, die Rolle von Erdgas sowie die kommunale Ebene der Energiewende. mehr...
Praxisforum Geothermie Bayern: Ausbau beschleunigen
[08.09.2025] Nach dem Beschluss des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes richtet sich der Blick der Branche auf Pullach: Dort findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 das Praxisforum Geothermie Bayern statt. mehr...
E-world 2026: Zusätzliche Messehalle mit neuem Schwerpunkt
[26.08.2025] Für die E-world 2026 stehen noch rund 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung. In der für die kommende Ausgabe zusätzlich angemieteten Messehalle entsteht mit dem Bereich Climate Solutions ein neuer Schwerpunkt. mehr...
Praxisforum Geothermie Bayern: Austausch von Forschung, Praxis und Politik
[24.07.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern lädt vom 22. bis 24. Oktober 2025 nach Pullach ein. Frühbucher können sich noch bis zum 31. Juli vergünstigte Tickets sichern. mehr...
metering days: Roll-out vorantreiben
[23.06.2025] Die metering days 2025 am 28. und 29. Oktober in Fulda widmen sich zentralen Themen rund um den Roll-out intelligenter Messsysteme. Mit über 50 Fachvorträgen, Best-Practice-Einblicken und einer begleitenden Fachausstellung gilt die Veranstaltung als führendes Branchenevent in Deutschland. mehr...
Recharge Wind Power Summit: Neues Event für die Windenergiebranche
[10.06.2025] Die internationale Windenergiebranche erhält mit dem Recharge Wind Power Summit 2025 ein neues Event. Am 27. November trifft sich die Branche in Hamburg, um über Herausforderungen, Innovationen und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. mehr...
Kisters: Praxisform gab technische Einblicke
[06.06.2025] Zukunftsthemen der Energiewirtschaft und technische Einblicke aus erster Hand standen im Mittelpunkt des Kisters Praxisforums 2025 in Bonn. Rund 250 Fachleute diskutierten bei Keynotes, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion aktuelle Entwicklungen rund um Netze, Metering und IT-Lösungen. mehr...














