Benjamin Meyer ist bei Kisters seit 2015 als Expert Consultant zuständig für die mathematische Modell- und Systementwicklung von Optimierungsprojekten.(Bildquelle: KISTERS)
Pilotprojekt von Netze BW: 30 Prozent Wasserstoff im Netz
[10.12.2019] Bis zu 30 Prozent Wasserstoff soll ins Erdgasnetz im hohenlohischen Öhringen eingespeist werden. Das deutschlandweite Pilotprojekt soll Antwort auf eine der drängendsten Fragen der Energiewende liefern: der Speicherung von überschüssiger erneuerbarer Energie. mehr...
Trianel: Fernwärme exakt prognostizieren
[10.12.2019] Durch die Umstellung der Fernwärmenetze im Zuge des Kohleausstiegs kommen auf Netzbetreiber neue Herausforderungen zu. Dazu gehören dezentrale Einspeisepunkte und unterschiedliche Erzeugungstypen. Trianel will die Wärmebedarfe exakt vorhersagen. mehr...
Studie: Versorger werden mehr kooperieren
[10.12.2019] Eine aktuelle Expertenumfrage des Beratungsunternehmens Simon-Kucher & Partners zeigt, dass Kooperationen inner- und außerhalb der Energieversorgerbranche großes Potenzial haben. Dafür würden steigende Kosten sorgen und die Forderung der Kunden nach mehr Digitalisierung. mehr...
Urbane Energiewende: Städte am langen Hebel
[9.12.2019] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) spricht Kommunen eine zentrale Rolle bei der Energiewende zu. In ihrem Abschlussbericht zum Projekt Urbane Energiewende bringt sie Vorschläge ein, wie sich das vorhandene Potenzial voll ausschöpfen lässt. mehr...
Baden-Württemberg: Land fördert Wärmenetze
[9.12.2019] Im Rahmen des Förderprogramms „Energieeffiziente Wärmenetze“ unterstützt das Umweltministerium Baden-Württemberg weitere energieeffiziente Wärmenetze im Land. Bezuschusst werden auch innovative Ideen zur klimafreundlichen Versorgung mit Wärme und Kälte. mehr...
RENEXPO Interhydro 2019: Mit vereinten Kräften zum Klimaschutz
[9.12.2019] Auf der RENEXPO Interhydro drehte sich in diesem Jahr alles um die Interaktion zwischen Wasserkraft und Politik. Vor allem ging es darum, welche Bedeutung der Wasserkraft beim Aufbau einer sicheren, nachhaltigen, bezahlbaren und klimaneutralen Energieversorgung zukommt. mehr...
Netze BW: Smart-Meter-Rollout gestartet
[9.12.2019] Netze BW treibt den Roll-out intelligenter Messsysteme voran. Rund 250 Stück sollen bis Jahresende an eigenen Standorten, in ersten Betrieben und Privathaushalten sowie einer Reihe kommunaler Liegenschaften eingebaut werden. mehr...
Trianel: Verzögerung bei Nordsee-Windparkbau
[6.12.2019] Die Fertigstellung des Offshore-Windparks Borkum II von Trianel verzögert sich bis 2020. Aktuell stehen 16 von 32 Windkraftanlagen. Die Verzögerung entstand durch die Insolvenz eines Partners. Die Betreiber fordern deswegen auch eine Härtefallregelung für Offshore-Anlagen. mehr...
MAN Energy Solutions: Abwärmenutzung für Motoren
[6.12.2019] Technologien zur Abwärmenutzung von Orcan Energy stehen auch MAN-Kunden zur Nachrüstung ihrer Motoren zur Verfügung. Das vereinbarten beide Unternehmen. Profitieren können vor allem Marine- und Kraftwerkskunden. mehr...
Savosolar / Uniper: Solarthermie-Kooperation gestartet
[6.12.2019] Der finnische Solarkollektorhersteller Savosolar und der Energiekonzern Uniper werden künftig bei großen Solarthermie-Projekten zusammenarbeiten. Erste Projekte sollen bereits 2020 starten. mehr...
EnergieAgentur.NRW: Im Verbund erfolgreich
[6.12.2019] Um das Energiesystem der Zukunft optimal aufzubauen, wird auch der Einsatz erneuerbarer Energien im Verbund zunehmend wichtiger. Wie die konkrete Ausgestaltung einer ausgewogenen Nutzung aussehen kann, steht im Mittelpunkt der Jahrestagung der EnergieAgentur.NRW. mehr...
WindNODE: Stromverbrauch digital gesteuert
[6.12.2019] Im vom Schweriner Energiedienstleister WEMAG unterstützten Pilotprojekt „Windheizung statt Nachtspeicher – Nutzung von Flexibilitäten im Verteilnetz" werden Stromverbräuche digital gesteuert und helfen so, Lastspitzen zu vermeiden. mehr...
Badenova: Energiepioniere testen Mini-Solaranlagen
[5.12.2019] Im Projekt „PV-Anlagen für die Steckdose“ untersucht der Freiburger Versorger Badenova die Tauglichkeit von Balkon-Solaranlagen. Es zeigt sich, dass die Anmeldung der Anlagen kompliziert ist – und nicht alle Eigentümer die Installation erlauben. mehr...
EWI-Studie: Gasversorgung in der EU gesichert
[5.12.2019] Die EU ist auf einen möglichen Stopp der Gaslieferungen aus Russland vorbereitet. Die Versorgung mit Gas ist für diesen Winter gesichert. Die Gaspreise würden nur moderat steigen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse einer Studie des Energiewirtschaftlichen Instituts. mehr...
ASEW: MaStR-Leitfaden für Stadtwerke
[5.12.2019] Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung hat einen Leitfaden entwickelt, der es Stadtwerken ermöglicht, die Registrierungspflichten für Energieerzeugungsanlagen im Marktstammdatenregister bei der Bundesnetzagentur zu erfüllen. mehr...