Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller (rechts) und der dänische Minister für Energie und Klima, Dan Jørgensen, unterzeichnen in Kopenhagen eine neue „Declaration of Intent“.(Bildquelle: Umweltministerium Baden-Württemberg)
Plattform EE BW: Mehr Tempo für Erneuerbare nötig
[20.1.2021] Die Solar- und Windenergieanlagen im Südwesten erzeugten 2020 7,7 Prozent mehr Strom. Die Plattform EE BW fordert dennoch mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...
Regierungspläne: Kommt E-Bus-Quote für den ÖPNV?
[20.1.2021] Die Bundesregierung will nach einem Bericht des Tagesspiegel per Gesetz vorschreiben, dass 45 Prozent der neuen Linienbusse in Zukunft sauber oder emissionsfrei sein müssen. mehr...
Stadtwerke Husum: Grüner Strom von BayWa r.e
[20.1.2021] Eine Kooperation der Stadtwerke Husum, des Windenergieanlagenbetreibers Jens Andresen und des Stromvermarkters BayWa r.e. Clean Energy Sourcing liefert Grünstrom für Husumer Haushalte. mehr...
items : Erste TAB-Version für LoRaWAN
[20.1.2021] Die technischen Anschlussbedingungen der Netzbetreiber sind die Grundlage für Prozesse und technische Mindeststandards. items aus Münster hat erste technische Mindestanforderungen entwickelt, die LoRaWAN-Netzbetreiber für die Öffnung ihrer Netze verwenden können. mehr...
Trianel: 20 Stadtwerke für Wind und Sonne
[19.1.2021] Gemeinsam mit rund 20 Stadtwerken investiert Trianel in den Erneuerbare-Ausbau. Dafür ist nun die Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar gegründet worden. mehr...
Stadtwerke Halle: Zuschlag für Projekt eSpeicher
[18.1.2021] Die Stadtwerke Halle haben den Zuschlag für ein Speicherprojekt erhalten, mit dem das öffentliche Ladennetz für Elektroautos unterstützt werden und ein aufwendiger Leitungsbau vermieden werden soll. mehr...
Stadtwerke Schweinfurt: Mit Siemens zu grünem Wasserstoff
[15.1.2021] Siemens und die Stadtwerke Schweinfurt forcieren ihre Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff. Beide Unternehmen wollen für industrielle Anwendungen zusammenarbeiten. Hierzu haben sie eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...
STEAG Fernwärme: CO2-Bonus für Neukunden
[15.1.2021] STEAG Fernwärme bietet Neukunden in Essen, Bottrop und Gelsenkirchen künftig einen CO2-Bonus an. Dieser kann bis zu 1.500 Euro betragen. mehr...
Audi / GISA: Intelligenz gegen den Blackout
[14.1.2021] Netzdienliches Laden entlastet das Stromnetz. Das zeigte der Automobilhersteller Audi gemeinsam mit dem IT-Spezialisten GISA in einem Forschungsprojekt. Zum Einsatz kamen dabei ein Smart Meter Gateway und innovative Software. mehr...
SoftProject: Neukunde Stromnetz Berlin
[14.1.2021] Die Digitalisierungsplattform X4 Suite von SoftProject wird künftig die IT-Systeme von Stromnetz Berlin bereichsübergreifend vernetzen und für durchgängige, digitale Prozesse sorgen. mehr...
Stadtwerke Jena: Smarte Tochter jenergie startet
[14.1.2021] In Jena hat Anfang Januar die Stadtwerke-Tochtergesellschaft jenergie ihr Geschäft aufgenommen. Sie sorgt als kommunale Innovationsschmiede für smarte Quartierskonzepte und Services. mehr...
11/12 2020 (November/Dezember) Marktchancen wahrnehmen
Der Smart Meter Roll-out ist in vollem Gange und bringt wertvolle Erfahrungen für die Gestaltung des intelligenten Messstellenbetriebs.