Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gab mit einem symbolischen ersten Ladevorgang in Passau den Startschuss für das Ladesäulen-Großprojekt von Aldi Süd.(Bildquelle: enercity)
STEAG : Stilllegung für Völklingen
[14.4.2021] Die STEAG meldet das Modellkraftwerk Völklingen zur vorläufigen Stilllegung an. Dies soll keine Auswirkungen auf die vom Standort versorgte Fernwärmeschiene Saar haben. mehr...
Kreis Nordhausen: Thüringens größte E-Bus-Flotte
[14.4.2021] Die größte E-Bus-Flotte Thüringens ist auf den Straßen im Kreis Nordhausen unterwegs. Gefördert wurde die Anschaffung der Fahrzeuge vom Umweltministerium des Landes. mehr...
LEAG / GE : Gemeinsamer Kauf von Windparks
[14.4.2021] Die LEAG und GE Renewable Energy besiegeln den Kauf von Windparks. Insgesamt sollen die Projekte mit Anlagen der Sechs-Megawatt-Klasse ausgestattet werden. mehr...
Fachkongress: ZMP goes digital
[14.4.2021] Eine Plattform für den Austausch und Wissenstransfer rund um das Thema Smart Metering bietet der FNN Fachkongress ZMP. In diesem Jahr erstmals als rein virtuelle Veranstaltung. mehr...
Stadtwerk am See: Bürkle weitere fünf Jahre Chef
[13.4.2021] Alexander-Florian Bürkle bleibt für weitere fünf Jahre Geschäftsführer des Stadtwerks am See. Sein Ziel: Die Stadtwerke-Gruppe aus Friedrichshafen und Überlingen am Bodensee soll zum vielseitigen Dienstleister werden. mehr...
Joint Venture: Gemeinsam klimaneutral im Verkehr
[13.4.2021] Eine der bundesweit ersten Biomethanverflüssigungsanlagen soll bis Ende 2022 fertiggestellt werden. Beteiligt sind die Unternehmen Alternoil, Erdgas Südwest und bmp greengas. mehr...
Bielefeld: LoRaWAN im gesamten Stadtgebiet
[12.4.2021] In Bielefeld haben die Stadtwerke den Ausbau des LoRaWAN-Netzes abgeschlossen. Insgesamt 42 Gateways ermöglichen nun vielfältige Smart-City-Anwendungen. mehr...
Schleswig-Holstein / Hamburg: NEW 4.0 erfolgreich abgeschlossen
[12.4.2021] Das länderübergreifende Großprojekt NEW 4.0 geht erfolgreich zu Ende. Mit 100 Projekten und 25 Demonstrationen konnten 60 Partner zeigen, wie eine nachhaltige Energieversorgung für Schleswig-Holstein und Hamburg realisiert werden kann. mehr...
Stadtwerke Jena: Kanalraupe checkt Fernwärmeleitung
[9.4.2021] Die Stadtwerke Jena untersuchen Fernwärmeleitungen mit einer innovativen und ferngesteuerten Kanalraupe. Das Inspektionsgerät ist so flach, dass es auch in engste Rohre passt. mehr...
PSI: Zuschlag für Peer-to-Peer-Plattform
[9.4.2021] PSI erhält den Auftrag für das Forschungsprojekt PEAK. Ziel des Vorhabens ist es, eine integrierte Plattform für den Peer-to-Peer-Energiehandel zu schaffen. mehr...
Usedom/Wollin: Ostseeinseln sollen grüner werden
[9.4.2021] Die Ostseeinseln Usedom und Wollin sollen grüner werden. Das grenzüberschreitende Projekt „Modellregion für Erneuerbare Energien“ umfasst dazu mehrere Arbeitspakete und wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit der polnischen Wojewodschaft Westpommern realisiert. mehr...
Stuttgart: Heizkraftwerk wird modernisiert
[8.4.2021] Im Heizkraftwerk der EnBW in Stuttgart-Münster haben die Kohlekessel bald ausgedient: Künftig sollen CO2-arme Gasturbinen die Energiegewinnung aus Restmüll ergänzen. mehr...
Lübow: Solarpark an der Autobahn
[8.4.2021] Entlang der Autobahn A14 will das Unternehmen WEMAG Projektentwicklung auf dem Gelände eines ehemaligen Kiestagebaus einen Solarpark von etwa 30 Hektar errichten. Die Gemeinde Lübow befürwortet das Projekt. mehr...
IRENA: Grüner Strom wächst weltweit
[7.4.2021] 2020 kam es zu einem weltweiten Rekordzuwachs bei Strom aus erneuerbaren Energien. Trotz der COVID-19-Pandemie wurde die Kapazität um mehr als 260 GW erhöht, was den bisherigen Rekord um fast 50 Prozent übertrifft.
mehr...
REWAG: Kälteversorgung mit Solarstrom
[7.4.2021] Die REWAG nutzt auf ihrem neuen Verwaltungsgebäude Photovoltaikstrom, um damit Kälte für den Eigenverbrauch zu erzeugen. mehr...
3/4 2021 (März/April) Ist das Erdgasnetz H2-ready?
Bildet die vorhandene Gasinfrastruktur das Rückgrat für die grüne Wasserstoffwirtschaft in Deutschland?