Kostensenkung, staatlich gefördert: Große Solarthermie Anlagen für Nah-, Fern- und Prozesswärme in Kommunen, Industrie und Genossenschaften. Schlüsselfertig und direkt vom Hersteller des effizientesten Solarkollektors der Welt. Wenig Platzbedarf - viel Gewinn: Jetzt Termin vereinbaren und attraktive Wärmepreise sichern.
Weitere Meldungen und Beiträge
Savosolar / Uniper: Solarthermie-Kooperation gestartet
[6.12.2019] Der finnische Solarkollektorhersteller Savosolar und der Energiekonzern Uniper werden künftig bei großen Solarthermie-Projekten zusammenarbeiten. Erste Projekte sollen bereits 2020 starten. mehr...
Ettenheim: Savosolar liefert Solarthermieanlage
[17.9.2019] In der baden-württembergischen Stadt Ettenheim soll eine Solarthermieanlage mit einer Leistung von 1,2 Megawatt errichtet werden. Den Zuschlag für das Projekt bekam der finnische Solarkollektorhersteller Savosolar. mehr...
Aktuelle Meldungen
Energetische Sanierung: Konzepte fürs QuartierBericht
[27.1.2021] Elmschenhagen-Süd ist eines von sieben Energiequartieren in der Stadt Kiel. Nach fünf Jahren Sanierungsmanagement kann ein positives Resümee der Maßnahmen gezogen werden. mehr...
Windenergie 2020: Genehmigungen bleiben Nadelöhr
[27.1.2021] Der Zubau an Windenergieanlagen 2020 in Deutschland ist mit 1.431 MW oder 420 Anlagen deutlich zu niedrig, obwohl die Steigerung zum Vorjahr etwa 46 Prozent beträgt. Das vermelden BWE und VDMA. mehr...
Stadtwerke Rostock: Neue Konzession für Hansestadt
[27.1.2021] Die Stadtwerke Rostock haben mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock einen neuen Konzessionsvertrag zur Stromversorgung abgeschlossen. Die Laufzeit beträgt 20 Jahre. mehr...
Stadtwerke Münster : PV-Kooperation mit Wohn+Stadtbau
[26.1.2021] Die Stadtwerke Münster und das Unternehmen Wohn+Stadtbau haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie jetzt Photovoltaikpotenziale auf den Dächern der Stadt heben. mehr...
PwC-Studie: Unternehmensgröße treibt Vergütung
[26.1.2021] Eine PwC-Studie zeigt große Unterschiede in der Vergütung von Vorständen und Geschäftsführern bei kleinen und großen kommunalen Unternehmen. Dabei wachsen variable Gehaltsbestandteile mit der Unternehmensgröße. mehr...
Cogento: Internet-Angebote für Stadtwerke
[26.1.2021] Im August 2020 wurde das Unternehmen Cogento gegründet. Der Dienstleister richtet sich an Stadtwerke, die sich als Anbieter neuer Produkte, etwa im Bereich leistungsstarker Internet-Lösungen, etablieren müssen. mehr...
Shell: Laden statt tanken
[26.1.2021] ubitricity, Spezialist für Lademöglichkeiten an Straßenlaternen, soll von Shell übernommen werden. Der Mineralöl-Konzern will damit sein Ladeangebot für Elektrofahrzeuge ausbauen. mehr...
E-Busflotte: Das Osnabrücker E-GefühlBericht
[25.1.2021] Leise, sauber und nahezu störungsfrei rollen immer mehr E-Gelenkbusse über die Straßen von Osnabrück. Bis zum Jahr 2022 wollen die Stadtwerke hier die in Deutschland größte Flotte dieser Art in Betrieb nehmen. mehr...
BDEW: 126 Milliarden kWh Fernwärme 2020
[25.1.2021] 126 Milliarden Kilowattstunden Wärme für die leitungsgebundene Wärmeversorgung wurden in Deutschland im Jahr 2020 erzeugt. Das hat der BDEW ermittelt. Für erneuerbare Wärme sieht der Verband noch viel Potenzial. mehr...
Rheinland-Pfalz: Startschuss für Online-Solarkataster
[25.1.2021] Bürger in Rheinland-Pfalz können das Klimaschutzpotenzial ihrer Dachfläche nun mit wenigen Klicks abrufen: Ein Online-Solarkataster stellt alle Dachflächen im Land dar und zeigt ihr individuelles Solarenergiepotenzial. mehr...
München: Meilenstein beim Glasfaserausbau
[25.1.2021] Bis Ende 2021 wollen die Stadtwerke und M-net über 630.000 Münchner Haushalte und Betriebe ans Glasfasernetz anschließen. Damit wären 70 Prozent der Münchner gigabit-fähig. Für 200.000 Wohn- und Geschäftseinheiten ist der Ausbau bereits abgeschlossen. mehr...
Hamburg-Moorburg: 100-MW-Wasserstoffprojekt startet
[25.1.2021] Für ein Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg haben vier Projektpartner eine Absichtserklärung unterzeichnet. Errichtet werden soll eine Anlage mit einer Elektrolyseleistung von 100 MW. mehr...
STEAG: Grubenwasser für Fernwärmenetz
[22.1.2021] STEAG will für die Fernwärmeversorgung der saarländischen Gemeinden Camphausen und Sulzbach Abwärme aus Grubenwasser erschließen. mehr...
E.ON: Grünes Gas hilft Schwächeren
[22.1.2021] Eine Studie von E.ON zeigt, dass Klimaschutz im Wärmesektor mit bestehenden Gasnetzen am günstigsten ist. Für die Prognosen wurde ein digitales Abbild der Stadt Essen erstellt. mehr...
In Zeiten der Corona-Pandemie werden wir aktuelle Ausgaben von stadt+werk allen
Interessierten bis auf weiteres kostenfrei digital zur Verfügung stellen. Weisen Sie bitte auch Ihre
Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice auf diese Möglichkeit hin.
Wenn Sie stadt+werk auch künftig regelmäßig als Print- und Digitalausgabe
erhalten möchten, freuen wir uns über ein Abonnement.