Samstag, 19. Juli 2025

Karrieremesse Erneuerbare Energien 2025

10. - 11. September 2025, Online [ Fachmesse ]
Die digitale Karrieremesse bringt Unternehmen mit Berufs- und Quereinsteigenden sowie qualifizierten Fachkräften zusammen, die die Energiewende weiter voranbringen möchten. Das digitale Format ermöglicht Arbeitgebern, kosten- und zeitsparend mit branchenaffinen Arbeitskräften aus ganz Deutschland in Kontakt zu treten.

Aktuelle Meldungen

Besichtigung der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Stadtbücherei Münster.

Münster: Stadtbücherei produziert eigenen Strom

[23.02.2024] In Münster ist jetzt auf der Stadtbücherei eine Photovoltaikanlage in Betrieb gegangen. Mit einer Leistung von 29 Kilowatt peak erzeugt sie jährlich rund 30.000 Kilowattstunden Strom. mehr...

Landkreis Rotenburg: 1,1 Milliarden dank Windkraft

[22.02.2024] Durch Windkraft sind Einnahmen von 1,1 Milliarden Euro bis zum Jahr 2040 für den Landkreis Rotenburg (Wümme) möglich. mehr...

Trianel

Trianel: Erneuerbare für bessere Beschaffung

[22.02.2024] Trianel will regenerative Energien in ein modernes Portfolio-Management integrieren. Deren Volatilität soll als Schlüssel für ein optimiertes Beschaffungs- und Erzeugungsportfolio-Management dienen. mehr...

Block Fortuna: B.KWK fordert klare Perspektiven und Investitionssicherheit für den Bau neuer KWK-Anlagen.

Kraftwerksstrategie: Forderungen des B.KWK

[22.02.2024] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung begrüßt die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung und drängt auf eine zügige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, um die Energieversorgung weiter zu stärken. mehr...

Verbund: Grüner Wasserstoff als Schlüssel

[22.02.2024] Das Unternehmen Verbund verstärkt sein Engagement für grünen Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Industrie. Mit neuen Projekten und Importallianzen soll die steigende Nachfrage gedeckt und die Klimaziele erreicht werden. mehr...

BDEW: KWK als zentrale Säule

[22.02.2024] Der BDEW sieht die Kraft-Wärme-Kopplung als Bindeglied für eine klimaneutrale Energieversorgung und fordert eine zügige Novellierung des KWKG. mehr...

Bürgermeister René Schöne (links)  und Gunnar Schneider

SachsenEnergie: Wärmeplan für Kodersdorf

[22.02.2024] SachsenEnergie startet die kommunale Wärmeplanung in Kodersdorf. Der Wärmeplan soll im November 2024 stehen. mehr...

Vor dem Kraftwerk in Weisweiler wird jetzt eine zweite Bohrung durchgeführt

Weisweiler: Erkundung des Untergrunds

[21.02.2024] Um genauere Daten über den Untergrund zu erhalten, wurde jetzt in Weisweiler eine zweite, 500-Meter tiefe Bohrung begonnen. Sie ist Teil des Interreg-Forschungsprojekts DGE-ROLLOUT und wird vom Geologischen Dienst NRW koordiniert. mehr...

Um Potenziale eines Nahwärmenetzes herauszufinden

Dreso: Nahwärme für Oberndorf

[21.02.2024] Ein Quartierskonzept für den Ortsteil Oberndorf der Stadt Rottenburg am Neckar zeigt wirtschaftliche Potenziale für ein kleines Wärmenetz im Ortskern. mehr...

Innkraftwerk Braunau-Simbach: Revitalisierung bringt deutliche Leistungssteigerung.
bericht

Verbund: Strom ist nicht gleich Strom

[21.02.2024] Das Unternehmen Verbund baut seine Ökostromerzeugung deutlich aus. Bis 2030 sollen rund 15 Milliarden Euro in den Erneuerbaren-Ausbau, Speicher und Netze investiert werden. mehr...

Die Unternehmen Gasunie und Storag Etzel haben jetzt einen Kooperationsvertrag zur Speicherung von Wasserstoff abgeschlossen.

Gasunie/Storag Etzel: Vertrag zur Wasserstoffspeicherung

[21.02.2024] Die Unternehmen Gasunie und Storag Etzel haben jetzt einen Vertrag zur großtechnischen Speicherung von Wasserstoff in Deutschland unterzeichnet. mehr...

Bei der Inbetriebnahme der neuen Ladesäulen am Sportbad NeckarPark.

Stuttgart: Beim Baden laden

[20.02.2024] Vier Stuttgarter Bäder wurden jetzt mit insgesamt zwölf Ladesäulen ausgestattet. mehr...

Minutengenaue Messwerte: Der SMIGHT IQ Copilot ergänzt das bereits bestehende SMIGHT IQ Cockpit.

E-world: Copilot von Smight

[20.02.2024] Der SMIGHT IQ Copilot ergänzt das bestehende SMIGHT IQ Cockpit. Auf der E-world stellt der Anbieter Smight das Produkt vor. mehr...

E-world: Energiewende mit KWK

[20.02.2024] Heute startet in Essen die Messe E-world energy & water. Mit dabei sind auch der Landesverband Erneuerbare Energien und das Unternehmen 2G Energy, die an ihrem Stand die Vorteile eines Zusammenspiels von Kraft-Wärme-Kopplung und erneuerbaren Energien vorführen. mehr...

Lade-Infrastruktur: Fortschritte beim Ausbau

[20.02.2024] Die neuesten Daten zur Lade-Infrastruktur für Elektroautos in Deutschland zeigen einen Anstieg der öffentlichen Ladepunkte. Spitzenreiter ist Bayern mit über 20.000 Ladepunkten, den größten Zuwachs verzeichnet das Saarland. mehr...

1 104 105 106 107 108 954