Sonntag, 28. Mai 2023

Kreis Marburg-Biedenkopf:
Masterplan Klimaschutz gestartet


[22.8.2012] Bis zum Jahr 2050 will der Kreis Marburg-Biedenkopf seinen Energiebedarf halbieren. Das Projekt wird im Rahmen des Masterplans 100 Prozent Klimaschutz vom Bund finanziell gefördert.

Klimaschutz-Managerin Sonja Minke und Masterplan-Manager Stefan Franke koordinieren künftig beim Kreis die Anstrengungen in Sachen Klimaschutz. Der hessische Kreis Marburg-Biedenkopf hat den Masterplan zu 100 Prozent Klimaschutz auf den Weg gebracht. Eigenen Angaben zufolge ist Marburg-Biedenkopf einer von drei Kreisen, welchen die Bundesregierung für das Förderprojekt ausgewählt hat. Das Projekt soll aufzeigen, wie bis zum Jahr 2050 eine Halbierung des Energiebedarfs sowie eine Verminderung der Treibhausgase erreicht werden kann. Marburg-Biedenkopf erhalte dafür in den kommenden vier Jahren eine Fördersumme von fast 700.000 Euro. Im Rahmen des Masterplans werden der Strom- und Wärmebereich, die Bereiche Verkehr, Forst- und Landwirtschaft, die Stoffströme sowie Fragen des Lebensstils betrachtet. „Die Entscheidung, den Landkreis Marburg-Biedenkopf als eine Modell- und Projektregion auszuwählen, macht deutlich, dass wir in der Vergangenheit in den Bereichen Klimaschutz und Erneuerbare Energien sehr gute Arbeit geleistet haben. Wir spielen beim Klimaschutz in der Champions-League mit“, so Landrat Robert Fischbach. (bs)

http://www.marburg-biedenkopf.de
http://www.bmu-klimaschutzinitiative.de

Stichwörter: Klimaschutz, Kreis Marburg-Biedenkopf, Robert Fischbach

Bildquelle: Kreis Marburg-Biedenkopf

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Nordrhein-Westfalen: Klimaquartiere ausgezeichnet
[23.5.2023] Das nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Klimaschutzministerium hat die ersten Siedlungen als KlimaQuartier.NRW ausgezeichnet. Die Beispiele sollen zeigen, wie klimaneutrales Bauen und Wohnen umgesetzt werden kann. mehr...
Heidelberg: Weg zur Klimaneutralität
[17.5.2023] Heidelberg nimmt an der EU-Mission „100 klimaneutrale und smarte Städte“ teil. Nach einem Jahr legt die Stadtverwaltung eine erste Zwischenbilanz vor. mehr...
Heidelberg: Treffen der Klimaschutz-Kommunen
[15.5.2023] Heidelberg war Gastgeber eines bundesweiten Vernetzungstreffens der Klimaschutz-Kommunen. mehr...
Oberbürgermeister Eckart Würzner (rechts, 2. Reihe von oben,) mit den Teilnehmern des Vernetzungstreffen der Masterplan-Kommunen.
Magdeburg: Projekt zur Erfassung von Deponiegas
[15.5.2023] In Magdeburg ist jetzt ein Projekt gestartet, mit dem klimaschädliche Gase auf Deponien reduziert werden sollen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Unternehmen Deposerv umgesetzt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit finanziell unterstützt. mehr...
Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb in Magdeburg verfolgt ein Optimierungsprojekt bei der Erfassung von Deponiegas.
Fraunhofer UMSICHT: Roadmap.SW für mehr Klimaschutz
[12.5.2023] Das Forschungsprojekt Roadmap.SW ist gestartet. Es soll Stadtwerke und Unternehmen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität unterstützen. mehr...