Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

Stadtwerkestudie:
Bedeutung der Energiewende


[18.6.2012] BDEW und Ernst & Young haben Ergebnisse ihrer zehnten Stadtwerkestudie präsentiert. Demnach schätzen nur zwei Drittel der Befragten die Zukunftschancen als gut oder sehr gut ein. Wachsende Bedeutung erlangt die Frage der Finanzierung von Investitionen zur Umsetzung der Energiewende.

Für die zehnte Stadtwerkestudie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und Ernst & Young wurden 100 geschäftsführende Mitarbeiter von Stadtwerken und regionalen Energieversorgungsunternehmen befragt. Bei der Umsetzung der Energiewende zeichnet sich laut BDEW der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der dezentralen Stromerzeugung als klare Priorität für die Unternehmen ab. Von letzterer erhoffen sich die Befragten wieder eine größere Bedeutung ihrer Unternehmen im Markt. Allerdings schätzen nur rund zwei Drittel der Stadtwerke in Deutschland ihre Marktchancen in Zukunft als gut oder sehr gut ein. Das Gelingen der Energiewende hänge dabei immer mehr von der Finanzierung der geplanten Investitionen ab. Schwergewicht sei hier der Netzausbau. Über die Hälfte der befragten Unternehmen geht laut BDEW-Angaben davon aus, dass sie ihre Investitionen aus liquiden Mitteln und dem Cash Flow bestreiten können. Auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen setze die Branche auf Kooperationsstrategien. Größte Hemmnisse für die Umsetzung der Energiewende seien die unklaren politischen Rahmenbedingungen. (bs)

Präsentation „Stadtwerke: Gestalter der Energiewende“ (Deep Link)
http://www.bdew.de

Stichwörter: Unternehmen, Studie, BDEW, Ernst & Young, Finanzierung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Logo des neuen gegründeten Dachverbands Thüga Solutions.
E.ON: Höherer Gewinn
[16.3.2023] Im Geschäftsjahr 2022 hat E.ON seinen Gewinn um rund 220 Millionen Euro auf 2,7 Milliarden Euro gesteigert. Bis zum Jahr 2027 will der Energiekonzern insgesamt 33 Milliarden Euro investieren. mehr...
NEW: Klima-Roadmap mit Trianel
[14.3.2023] Auf Basis einer Trianel-Analyse will NEW in eine klimaneutrale Zukunft starten. Dazu wird nun gemeinsam mit dem Stadtwerke-Netzwerk eine Klima-Roadmap erarbeitet. mehr...
Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.
Hamburger Energiewerke: Kraftwerk Moorburg erworben
[8.3.2023] Am Standort des stillgelegten Kraftwerks Moorburg wollen die Hamburger Energiewerke eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Hierfür haben sie jetzt das Unternehmen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg erworben. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen