Donnerstag, 25. April 2024

On-Board Metering:
Stromverbrauch im Auto messen


[26.6.2012] Ein On-Board-Metering-System für die Bereitstellung sowie das Messen und Abrechnen von elektrischer Energie für Elektrofahrzeuge realisiert jetzt ein Verbund rund um das Unternehmen Voltaris.

On-Board-Metering-System misst Stromverbrauch von E-Autos. Das Unternehmen Voltaris, Spezialist für Messstellenbetrieb, Smart Metering und Energiedaten-Management, entwickelt zusammen mit weiteren Projektpartnern – dem Leitstellenspezialist ITF-EDV Fröschl, dem Tankstrom-Dienstleister ubitricity sowie der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, eine Lösung, um den Stromverbrauch von Elektrofahrzeugen zu messen und abzurechnen. Ein so genanntes On-Board Metering ermöglicht die mobile Messdatenerfassung direkt im Fahrzeug oder im Ladekabel. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die erforderlichen Komponenten der Mess- und Kommunikationstechnik nur im Auto installiert und dann nicht mehr an jeder möglichen Ladestelle im Stromnetz benötigt. Durch die geringeren Kosten werde es zukünftig für Anbieter von Tankstrom attraktiver, Ladepunkte anzubieten. Eine erste Pilotphase ist nach Angaben von Voltaris erfolgreich verlaufen, ab Herbst 2012 sollen durch Projektpartner bis zu 1.000 Systemsteckdosen für einen Praxistest des On-Board-Metering-Systems installiert werden. (bs)

http://www.voltaris.de
http://www.ubitricity.com
http://www.itf-edv.de

Stichwörter: Elektromobilität, ubitricity, VOLTARIS, On-Board Metering, ITF-EDV Fröschl

Bildquelle: ubitricity

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Berlin: Strategie für Lade-Infrastruktur
[25.4.2024] Um den bis zum Jahr 2030 rasant ansteigenden Ladebedarf in Berlin decken zu können, wurde jetzt eine Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur 2030 erarbeitet und vorgestellt. mehr...
Charge@BW: Anträge auf Ladepunkte
[19.4.2024] Über das Förderprogramm Charge@BW fördert das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg seit Juni 2023 die vorbereitende Elektroinstallation für den Anschluss von Ladepunkten in Wohnhäusern und die Errichtung öffentlich zugänglicher Lade-Infrastruktur. Bis zum 30. Juni 2024 können noch Anträge gestellt werden. mehr...
Das Programm Charge@BW fördert den Ausbau der Lade-Infrastruktur sowohl im öffentlichen als auch im nicht öffentlichen Bereich.
Rheinland-Pfalz: Polizei erhält E-Fahrzeug
[12.4.2024] Der Innenminister von Rheinland-Pfalz Michael Ebling hat jetzt in Landau den ersten voll ausgestatteten rein elektrischen Streifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz vorgestellt. Er ist Teil eines Pilotprojekts, bei dem die Polizeiinspektion Landau Elektrofahrzeuge im 24-Stunden Betrieb testet. mehr...
Eines von insgesamt vier Fahrzeugen vom Typ Audi Q4 e-tron des Pilotprojekts.
Elektromobilität: Wildwuchs vorbeugen Bericht
[5.4.2024] Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt. Dabei wurden auch Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigt. mehr...
Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt.
Merklingen: Größter Ladepark der Welt
[27.3.2024] Ein richtungsweisendes Projekt für die Elektromobilität haben die Unternehmen Albwerk und smartlab realisiert: Der Solarcarport am Bahnhof Merklingen ist der derzeit größte Ladepark der Welt und setzt auch bei der Lade-Infrastruktur Maßstäbe. 
 mehr...
Am Bahnhof im baden-württembergischen Merklingen steht der aktuell größte Ladepark der Welt.