Sonntag, 28. Mai 2023

E-world 2013:
Konferenzen der Energiemesse


[16.1.2013] Parallel zur Messe E-world energy & water findet ein dreitägiger Kongress statt, der Antworten auf aktuelle Fragen der Branche geben soll.

Parallel zur Messe E-world energy & water findet ein dreitägiger Kongress statt. Die E-world energy & water öffnet ihre Pforten von 5. bis 7. Februar in Essen. Parallel zur Messe findet ein dreitägiger Kongress statt. In über 20 Konferenzen und Seminaren informieren Experten über energiewirtschaftliche Themen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt nach Angaben des Veranstalters auf der Betrachtung der Rolle der Kommunen bei der Energiewende. Daneben ist den Fragestellungen rund um vernetzte Sicherheit im Bereich kritischer Infrastrukturen der Energie- und Wasserwirtschaft erstmals eine eigene Konferenz gewidmet.
Bereits am Vortag der Messe findet in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung das „Führungstreffen Energie“ statt, auf dem europäische Perspektiven für die Energiewelt von morgen im Fokus stehen. Im Rahmen dieser Veranstaltung referiert Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zum Thema „Die Energiewende – das Zukunftsprojekt für den Wirtschaftsstandort Deutschland“.
Die EnergieAgentur.NRW veranstaltet am 5. Februar auf der E-world den 17. Fachkongress Zukunftsenergien. Nach der Eröffnung durch NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel (Bündnis 90 / Die Grünen) bietet das Vormittagsplenum Vorträge über Trends, Märkte und neue Entwicklungen. Am Nachmittag werden fünf parallele Foren veranstaltet. Am gleichen Tag findet auch die Konferenz „Mehrwerte schaffen – Smart Cities: Energieeffizienz und sonst?“ statt. Hier geht es um die Rolle von Städten und Gemeinden bei der Entwicklung und Umsetzung intelligenter Lösungen im Bereich der Energiewirtschaft, des Verkehrswesens oder kritischer Infrastrukturen. Moderiert wird die Konferenz von Professor Lutz Heuser, dem Sprecher des German Innovation Roundtables, einem Think Tank der forschungsintensiven Industrie. Marc Elsberg, Autor des Buches „Blackout – Morgen ist es zu spät“, wird im Rahmen der Konferenz „Vernetzte Sicherheit im Bereich der kritischen Infrastrukturen der Energie- und Wasserwirtschaft“ referieren (6. Februar). Im Anschluss antworten verschiedene Experten aus Energiewirtschaft und Politik auf die aktuellen Problemstellungen im Bereich der kritischen Infrastrukturen.
Auf der Konferenz „Strommarkt im Wandel – Energiewende als Innovationsmotor“ am 7. Februar wird Thomas Fösel, Geschäftsführer der Firma N-ERGIE Effizienz aus Nürnberg, über wirkungsvolle und moderne Energiedienstleistung referieren. Wolfgang Cieslik, Mitglied der Geschäftsführung der STEAG, stellt die Anforderungen an ein Marktdesign vor. Im Rahmen der Konferenz „Innovative Ansätze im Vertrieb eines modernen Energieversorgers“ findet die Podiumsdiskussion „Innovationen im Commodityvertrieb – was klappt, was klappt nicht?“ statt (7. Februar). (al)

http://www.e-world-2013.com

Stichwörter: Kongresse, Messen, E-world, Konferenz

Bildquelle: Rainer Schimm

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Urban Future Conference: Großer Zuspruch
[23.5.2023] Über 1.600 Teilnehmer haben sich bereits zur Urban Future Conference angemeldet, die in diesem Jahr in Stuttgart stattfindet. mehr...
Intersolar Europe: Branchentreffpunkt der Solarwirtschaft
[19.5.2023] Aktuelle Entwicklungen und Innovationen der Solarbranche stehen im Zentrum der dreitägigen Messe Intersolar Europe in München. Neben den Fachausstellungen bietet die Veranstaltung auch ein umfassendes Rahmenprogramm. mehr...
E-world: Lösung zu Niederspannungsnetzen
[8.5.2023] Auf der diesjährigen E-world in Essen zeigt die Firma Kisters unter anderem praxiserprobte Lösungen zur Überwachung und Steuerung des Niederspannungsnetzes – dies fordert die Novellierung des § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes, die am 1. Januar 2024 in Kraft tritt. mehr...
Der diesjährige Messeauftritt des IT-Anbieters Kisters steht unter dem Motto: „Wer die Zukunft gestalten will, braucht die richtigen Tools.“
BDEW: Innovationswerkstatt für Stadtwerke
[26.4.2023] Der BDEW veranstaltet in Berlin eine Innovationswerkstatt zur digitalen Transformation von Stadtwerken. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Fragen zur Effizienzsteigerung, Fehlerreduzierung, Produktivitätssteigerung und der Erschließung von neuen Geschäftsmöglichkeiten zu beantworten. mehr...
Vom 20. bis 21. Juni findet in Berlin die BDEW-Innovationswerkstatt statt.
Urban Future Conference: Impulse aus Stuttgart
[25.4.2023] Mit der Konferenz Urban Future (21. bis 23. Juni 2023) startet der Sommer der Nachhaltigkeit in Stuttgart. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage: Wie machen wir unsere Städte besser? mehr...
Aufbruch in eine hellere Zukunft: In Stuttgart findet dieses Jahr die Urban Future Conference für nachhaltige Stadtentwicklung statt.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen