Donnerstag, 28. September 2023

Städtische Werke Kassel:
Genehmigung für Windpark Niestetal


[15.3.2013] Für die zwei im nordhessischen Niestetal geplanten Windkraftanlagen hat das Regierungspräsidium Kassel jetzt die Baugenehmigung erteilt. Nach Fertigstellung wird der Windpark Söhrewald/Niestetal der Städtischen Werke Kassel sieben Anlagen umfassen und in Zukunft knapp 30.000 Menschen mit Strom versorgen.

Die Städtischen Werke Kassel und die Stadtwerke Union Nordhessen (SUN) sind bei der Planung des Windparks Söhrewald/Niestetal einen Schritt weiter: Für die zwei in Niestetal geplanten Anlagen hat das Regierungspräsidium Kassel den Unternehmen jetzt die Baugenehmigung erteilt. Die Genehmigung für die fünf weiteren Anlagen, die in Söhrewald errichtet werden sollen, werde in Kürze erwartet, teilten die Stadtwerke Kassel mit. Nach seiner Fertigstellung könne der Windpark Söhrewald/Niestetal mit seinen sieben Anlagen rund 44.000.000 Kilowattstunden Strom im Jahr produzieren – genug für knapp 30.000 Menschen. Zudem wird der Windpark einer der ersten der neuen Generation in Nordhessen sein: mit einer Nabenhöhe von 142 statt wie bislang üblich bis zu 65 Metern. „Je höher, desto stärker und zuverlässiger weht der Wind. Damit steigt nicht nur die Ausbeute, sondern vor allem die Zeit, in der die Anlagen Strom produzieren“, erklärt Andreas Helbig, Vorstandsvorsitzender der Städtischen Werke Kassel. „Bei älteren Windparks rechnet man mit einem durchschnittlichen Volllastbetrieb von 1.500 Stunden im Jahr, wir gehen in Söhrewald von 3.000 Stunden aus.“ „Mit den Windkraftprojekten kommen wir dem Ziel näher, die gesamte Region überwiegend dezentral und regenerativ zu versorgen“, so Thorsten Ebert, Vorstand der Städtischen Werke Kassel und Geschäftsführer der SUN. (bs)

http://www.sw-kassel.de
http://www.sun-stadtwerke.de

Stichwörter: Windenergie, Städtische Werke Kassel, Stadtwerke Union Nordhessen, Söhrewald, Niestetal



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

SENS: Drei Hybridprojekte mit 23,5 MW
[25.9.2023] SENS errichtet drei Solarparks für das Unternehmen Windpower. Das Hybridprojekt mit einer Gesamtleistung von 23,5 Megawatt vereint die Kraft von Wind und Sonne. mehr...
Trianel : Windpark Gande mit Bürgerbeteiligung
[22.9.2023] Trianel Erneuerbare Energien bringt Windpark Gande ans Netz. Es ist der erste Windpark des Unternehmensverbunds mit Bürgerbeteiligung. mehr...
Der Windpark Gande ermöglichte eine Bürgerbeteiligung.
JUWI: Windkraft-Boom in Bayern
[22.9.2023] JUWI setzt weiter auf einen Windkraft-Boom in Bayern. Die Gruppe ist schon seit 2009 im Freistaat aktiv. mehr...
Der Windpark Diespeck im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim ging 2009 in Betrieb.
Stuttgart: Windprojekt auf der Alb
[15.9.2023] Die Stadtwerke Stuttgart haben den Zuschlag für ein Windkraftprojekt auf der Zollernalb erhalten. Als nächster Schritt steht das Genehmigungsverfahren an. mehr...
BWE: Positive Entwicklung der Windbranche
[11.9.2023] Die Windbranche entwickelt sich weiter positiv. Das belegen Zahlen, die der Bundesverband Windenergie jetzt veröffentlicht hat. mehr...