Sonntag, 24. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Klimaschutz > Klimapreis ausgelobt

Herten:
Klimapreis ausgelobt


[27.3.2013] Bürger, Unternehmen, Vereine und Initiativen können sich ab sofort für den Klimapreis von Stadt und Stadtwerken Herten bewerben. Gesucht sind in diesem Jahr Projekte, welche den CO2-Ausstoß der Kommune messbar reduzieren.

Stadt und Stadtwerke loben Hertener Klimapreis 2013 aus. Das Motto lautet: „Klimaschutz im Bestand“. Stadt und Stadtwerke Herten haben zum wiederholten Mal den Hertener Klimapreis ausgelobt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Klimaschutz im Bestand“. Hauptkriterium für die diesjährige Preisvergabe ist laut den Stadtwerken der Nachweis, dass die eingereichten Projekte zu einer deutlichen Reduktion des CO2-Ausstoßes in Herten beitragen. Gesucht seien daher vor allem Projekte, die den Gebäudebestand in der Kommune klimafreundlicher machen. Dies könnten sowohl energetische Voll- oder Teilsanierungen sein als auch Modernisierungsmaßnahmen, welche die Energieversorgung betreffen. Während für den ersten Klimapreis 2011 noch 15.000 Euro zur Verfügung standen, werden diesmal bis zu 20.000 Euro an Preisgeldern verteilt. Projekte, die bereits umgesetzt sind, haben die Chance auf einen Anerkennungspreis in Höhe von 500 Euro. „Entscheidend für die Vergabe von Förderpreisen ist, dass die prämierten Projekte zwischen 2013 und 2014 umgesetzt werden“, erklärt Jürgen Harks, bei der Stadt Herten für den technischen Klimaschutz zuständig. Die Fördersumme wird projektbezogen ausgeschüttet. Erstmals können sich in diesem Jahr auch Schulen und Kindergärten mit ihren Klimaschutzprojekten bewerben. Einreichungen für den Hertener Klimapreis werden bis zum 30. Juni 2013 entgegengenommen. (bs)

http://www.hertenerklimakonzept2020.de
Zu den Bewerbungsunterlagen (Deep Link)
http://www.stadtwerke-herten.de

Stichwörter: Klimaschutz, Herten, Stadtwerke Herten, Wettbewerb

Bildquelle: Stadtwerke Herten

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Stadtwerke-Initiative Klimaschutz: Bilanz des ersten Jahres
[7.9.2023] Die Bilanz zu ihrem ersten Arbeitsjahr hat die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz jetzt vorgelegt. mehr...
Thüringen: 20 Jahre für den Klimaschutz
[4.9.2023] Die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen zieht nach 20 Jahren Bilanz und will sich weiter engagieren. mehr...
Seit 2017 veranstaltet die Klimaschutzstiftung das Bildungsprojekt „3D-Solartechniktage“ in Thüringer Grundschulen.
Hessischer Zukunftsrat: Schneller und effizienter werden
[28.8.2023] Der Hessische Zukunftsrat hat seinen ersten Zwischenbericht fertiggestellt. Ein Ergebnis: Man muss in allem schneller und effizienter werden. mehr...
Der Hessische Zukunftsrat Wirtschaft steht unter der Leitung der ENTEGA-Vorstandsvorsitzenden Marie-Luise Wolff und Volker Wieland, geschäftsführender Direktor des IMFS.
Thüringen: DeKarbon erhält Förderung
[25.8.2023] Die Jenaer Forschungsgruppe DeKarbon entwickelt neue Methoden zur Rückgewinnung und Nutzung von CO2 aus der Luft und aus Industrieabgasen. Dafür wird sie vom Land Thüringen mit rund 980.000 Euro gefördert. mehr...
UBA / BDEW: Lücke beim Klimaschutz
[23.8.2023] Der aktuelle Projektionsbericht des UBA sieht eine Lücke bei Klimaschutzmaßnahmen und den Zielen bis 2030. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Klimaschutz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen