Dienstag, 26. September 2023

MVV Energie :
Bioenergie aus Sachsen-Anhalt


[10.4.2013] Das Unternehmen MVV Energie setzt auf Biogas: In Sachsen-Anhalt nahm der Mannheimer Energieversorger eine Biomethan-Anlage offiziell in Betrieb und legte den Grundstein für eine weitere Anlage.

Offizielle Inbetriebnahme der Biomethan-Anlage in Klein Wanzleben. Bereits seit Herbst 2012 speist die Biomethan-Anlage Klein Wanzleben (Landkreis Börde) Bioerdgas in das öffentliche Gasnetz ein. Gestern (9. April 2013) wurde die Anlage, die das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie und der Münchner Biomethanspezialist RES Projects gemeinsam betreiben, nun offiziell in Betrieb genommen. Unter den Gästen waren zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft, darunter Tamara Zieschang (CDU), Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen- Anhalt, und Petra Hort (Die Linke), Bürgermeisterin der Stadt Wanzleben-Börde. Bei der Inbetriebnahme betonte Wirtschaftsstaatssekretärin Zieschang: „Die Energiewende gelingt nur, wenn Energie dann zur Verfügung steht, wenn sie auch gebraucht wird. Hierzu leisten Biomethan-Anlagen wie in Klein Wanzleben einen wichtigen Beitrag. Die Einspeisung des Biomethans ins Erdgasnetz dient als Puffer für die wechselhafte Energieerzeugung aus Wind und Sonne.“
Den Grundstein für den Bau einer weiteren Biomethan-Anlage im Bördekreis legten nur einen Tag später Landrat Hans Walker und Bürgermeister Joachim Willamowski (beide CDU) in Kroppenstedt gemeinsam mit Vertretern der Betreibergesellschaften MVV Energie und RES. Werner Dub, Mitglied des Vorstands von MVV Energie, stellte dabei die besondere Bedeutung heraus, die Biomethan im bundesdeutschen Energiemix zukommt: „Neben der volatil einspeisenden Windenergie und Photovoltaik benötigen wir für einen erfolgreichen Umbau der deutschen Energielandschaft auch regelbare erneuerbare Erzeugungstechnologien wie Biomethan, um den Anforderungen an Flexibilität und Regelbarkeit gerecht werden zu können. Es kann in der dezentralen Strom- wie auch Wärmeerzeugung fossile Energieträger sinnvoll und wirtschaftlich ergänzen.“
Nach Angaben von MVV Energie werden die Einsatzstoffe ausschließlich auf Ackerflächen im Umkreis von maximal 20 Kilometern rund um die Anlagen angebaut. Abnehmer für das ins Erdgasnetz eingespeiste Biomethan ist das Münchner Unternehmen bmp greengas, eine Schwestergesellschaft der RES Projects. (al)

http://www.mvv-energie.de
http://www.res-projects.de

Stichwörter: Bioenergie, MVV Energie, RES Projects, Biomethan, Sachsen-Anhalt, Klein Wanzleben

Bildquelle: MVV Energie AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Hitachi Zosen Inova: Neue Biogastechnik in Blankenhain
[8.9.2023] Für die Erweiterung einer Nassvergärungsanlage in Blankenhain liefert Hitachi Zosen Inova eine Aminwäsche-Gasaufbereitung mit nachgelagerten Verflüssigungseinheiten für Biomethan sowie Kohlendioxid. mehr...
Mit einem neuen Verfahren soll Biogas in Blankenhain gewonnen und zu Biomethan verflüssigt werden.
Neues Verfahren: Mit BION zu Biomethan
[1.9.2023] Im niedersächsischen Goldenstedt kombiniert ein Forschungs- und Projektverbund das biologische Methanisierungsverfahren BiON von Hitachi Zosen Inova mit einer Hochtemperatur-Pyrolyse-Technologie, um Biomethan zu gewinnen. mehr...
Das biologische Methanisierungsverfahren BiON von Hitachi Zosen Inova ist gestartet.
Markt Indersdorf: Energiekommune dank Wärmewende
[1.9.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im August Markt Indersdorf als Energie-Kommune des Monats aus. Ausschlaggebend war die Erweiterung eines regenerativen Wärmenetzes. mehr...
Die Energiewende kann nur durch den Einsatz verschiedener Technologien funktionieren.
dena: Marktmonitoring Bioenergie vorgestellt
[11.8.2023] Die dena hat ihr Marktmonitoring Bioenergie vorgestellt, das einen umfassenden Überblick über die Bioenergiemärkte und Fördertatbestände bietet. Die Analyse zeigt, dass Bioenergie eine zentrale Rolle in der deutschen Energiewende spielt. mehr...
Dresden: Bioabfallvergärungsanlage realisiert
[17.7.2023] In Dresden-Klotzsche hat das Mannheimer Energieunternehmen MVV seine erste Bioabfallvergärungsanlage realisiert, die mehr CO2 bindet, als sie an die Atmosphäre abgibt. mehr...
Die Bioabfallvergärungsanlage in Dresden-Klotzsche bindet und speichert mehr CO2, als sie an die Atmosphäre abgibt.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen