Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023

Geodaten:
Trends in der GIS-Branche


[25.4.2013] Der Ausrichter der Fachmesse Intergeo hat Experten zum Roundtable-Gespräch über Branchentrends eingeladen. Diese waren sich einig: Geo-Informationsdienste liefern Entscheidungsgrundlagen für alle großen Gesellschaftsfragen.

Ob Stadtentwicklung, demografischer Wandel oder Energiewende – komplexe gesellschaftliche Fragen können nur mit genauen und gut aufbereiteten Geo-Informationen und -Services bewältigt werden. Diese Auffassung vertraten Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft bei einem Roundtable-Gespräch, zu dem der Ausrichter der Fachmesse Intergeo geladen hatte. Vier Trendthemen identifizierte die Runde für die Branche, die auch bei der im Oktober stattfindenden Intergeo die Schwerpunkte bilden werden: neue Services, die auf Geodaten beruhen; Open Data und neue Anwendungen auf Grundlage dieser Daten; 3D-Modelle und ihre Bedeutung für die Städteplanung sowie die Energiewende; die Rolle von Geodaten für die Smart City.
Längst sind es nicht mehr nur Fachleute, die Geo-Informationen selbstverständlich nutzen. Apps hätten den Markt geöffnet, betonte Eva Klien von der Abteilung Geo-Informationsmanagement beim Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung. Mobile Datennutzung würde heute auch von Endnutzern ganz selbstverständlich eingesetzt. „Deshalb kommt es mehr denn je darauf an, jeder Nutzergruppe die Daten im passenden Format zu bieten“, sagte Ralph Humberg, Director Software Business beim Hersteller Trimble. Und Gert Buziek von ESRI Deutschland ergänzte: „Wir brauchen Datenplattformen, mit denen wir alle Endgeräte versorgen können.“ Von großem Interesse für die Gesellschaft sei die Integration von Daten aus verschiedensten Bereichen, erklärte Athina Trakas vom Open Geospatial Consortium. So könnten völlig neue Informationen von gesellschaftlicher Relevanz entstehen.
Große Chancen sehen die Experten dabei in europaweiten Open-Data-Initiativen. Werden diese öffentlichen Daten intelligent aufbereitet, könnten wertvolle, neue Erkenntnisse gewonnen werden. Mit dem Nutzen dieser Informationen steige auch die Bereitschaft für Dienste, die aus solchen Daten gewonnen werden, zu bezahlen. Weniger entscheidend sei dagegen, ob die öffentlichen Daten kostenfrei zu Verfügung gestellt werden.
Die Intergeo lockt jährlich rund 16.000 Fachbesucher an, in diesem Jahr findet die Messe vom 8. bis 10. Oktober in Essen statt. (al)

http://www.intergeo.de

Stichwörter: Informationstechnik, Intergeo, Geodaten-Management



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Wago/Bosch Rexroth: Ausbau der Zusammenarbeit
[27.3.2023] Das Unternehmen Wago wird das Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth in zukünftige Steuerungen integrieren. mehr...
WAGO und Bosch Rexroth bündeln ihre Stärken als System- und Technologiepartner auf Basis des offenen Betriebssystems ctrlX OS.
IVU: Stadtwerke-App integriert
[23.3.2023] Um Kunden die Möglichkeit zu geben, Serviceanfragen per Smartphone zu erledigen und individuelle Informationen von Stadtwerken und Energieversorgern zu erhalten, hat das Unternehmen IVU Informationssysteme jetzt die endios one App von endios in ihr ENER:GY System integriert. mehr...
Sie haben die neue Stadtwerke-App schon installiert.
Wilken: Mit Know-how Preisbremsen lösen
[24.2.2023] Wilken will Energieversorger für die Energiepreisbremsen wappnen. Eine Umfrage zeigt, dass Kunden dem IT-Dienstleister bei der Umsetzung vertrauen. mehr...
evm: Bluefield-Ansatz für SAP-Migration
[14.2.2023] Die Energieversorgung Mittelrhein stellt auf SAP S/4HANA um und setzt dabei auf die Expertise des IT-Dienstleisters GISA. mehr...
ERP-Lösung: Neue Software-Generation Bericht
[13.2.2023] Viele ERP- und Billing-Anbieter im Versorgermarkt stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre gewachsene IT-Landschaft zu erneuern. Dabei gilt es, bewährte Entwicklungen beizubehalten und den Aufwand für Kunden möglichst gering zu gestalten. mehr...
Die ERP-Software WinEV erhält ein umfassendes Update. Die aktuellen Neuerungen auf einen Blick.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen