Dienstag, 23. April 2024

Kreis Lippe:
Mobilitätskonzept der Zukunft


[29.4.2013] Für das Projekt elektrisch.mobil.owl haben das Land Nordrhein-Westfalen und der Europäische Fonds für regionale Entwicklung jetzt rund eine halbe Million Euro an Fördermitteln bewilligt. Ziel ist es, ein ganzheitliches Mobilitätskonzept speziell für ländliche Räume zu entwickeln.

In der Region Ostwestfalen-Lippe wird das Mobilitätskonzept der Zukunft für den ländlichen Raum entwickelt. Gemeinsam mit der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (OWL) will der Kreis Lippe im Rahmen des Projekts elektrisch.mobil.owl umweltfreundliche und effiziente Lösungen für den Verkehr in der Region Ostwestfalen-Lippe finden. Wie die Hochschule OWL mitteilt, hat das Projekt ein Gesamtvolumen von rund 730.000 Euro und wird im Rahmen des Programms progres.nrw vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bis zum Jahr 2015 mit 520.000 Euro gefördert. „elektrisch.mobil.owl setzt bei den Herausforderungen und Potenzialen des ländlichen Raumes an“, erklärt Klaus Schafmeister von der Wirtschaftsförderung beim Kreis Lippe, welche das Projekt für die Kommune leitet. Während Ballungsräume oftmals bereits über ein gutes Angebot an elektrifizierter Mobilität durch Straßen- oder U-Bahnen verfügten, sei dies auf dem Land meist nicht der Fall. Das eigene Auto und sogar das Zweitauto seien häufig noch unverzichtbar. „Das Projekt wird ein ganzheitliches, postfossiles Mobilitätsnetz bis auf den letzten Kilometer zur Haustür entwickeln, das genau auf die Bedürfnisse der Menschen auf dem Land und in Kleinstädten zugeschnitten ist“, so Professor Oliver Hall von der Hochschule OWL, welche mit ihren Fachkenntnissen in der Stadt- und Verkehrsplanung sowie im elektrotechnischen Bereich den wissenschaftlichen Hintergrund liefert. Der Kreis Lippe bringt seine Steuerungsstrategien in das Projekt ein und koordiniert die Arbeit zwischen den Partnern des Netzwerks.
Die Region Lippe wird im Projekt beispielhaft für andere ländliche Räume in ganz Deutschland behandelt: 350.000 Menschen leben hier in Mittel- und Kleinstädten sowie Dörfern, Pendlerströme gehen in die umliegenden Oberzentren Bielefeld, Paderborn und Hameln. „Die Erkenntnisse, die in diesem und ergänzenden Projekten gewonnen werden, dienen als Handlungsempfehlung für vergleichbare Regionen in Deutschland“, erläutert Günter Weigel, Leiter der Wirtschaftsförderung beim Kreis Lippe. (bs)

http://www.hs-owl.de
http://www.kreis-lippe.de

Stichwörter: Elektromobilität, Kreis Lippe, Hochschule Ostwestfalen-Lippe (OWL), progres.nrw, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Bildquelle: Kreis Lippe

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Charge@BW: Anträge auf Ladepunkte
[19.4.2024] Über das Förderprogramm Charge@BW fördert das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg seit Juni 2023 die vorbereitende Elektroinstallation für den Anschluss von Ladepunkten in Wohnhäusern und die Errichtung öffentlich zugänglicher Lade-Infrastruktur. Bis zum 30. Juni 2024 können noch Anträge gestellt werden. mehr...
Das Programm Charge@BW fördert den Ausbau der Lade-Infrastruktur sowohl im öffentlichen als auch im nicht öffentlichen Bereich.
Rheinland-Pfalz: Polizei erhält E-Fahrzeug
[12.4.2024] Der Innenminister von Rheinland-Pfalz Michael Ebling hat jetzt in Landau den ersten voll ausgestatteten rein elektrischen Streifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz vorgestellt. Er ist Teil eines Pilotprojekts, bei dem die Polizeiinspektion Landau Elektrofahrzeuge im 24-Stunden Betrieb testet. mehr...
Eines von insgesamt vier Fahrzeugen vom Typ Audi Q4 e-tron des Pilotprojekts.
Elektromobilität: Wildwuchs vorbeugen Bericht
[5.4.2024] Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt. Dabei wurden auch Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigt. mehr...
Im Rahmen ihres Elektromobilitätskonzepts „otto fährt elektrisch“ hat die Stadt Magdeburg eine Gestaltungsrichtlinie für die Lade-Infrastruktur von E-Autos und E-Bikes erstellt.
Merklingen: Größter Ladepark der Welt
[27.3.2024] Ein richtungsweisendes Projekt für die Elektromobilität haben die Unternehmen Albwerk und smartlab realisiert: Der Solarcarport am Bahnhof Merklingen ist der derzeit größte Ladepark der Welt und setzt auch bei der Lade-Infrastruktur Maßstäbe. 
 mehr...
Am Bahnhof im baden-württembergischen Merklingen steht der aktuell größte Ladepark der Welt.
STAWAG: HPC-Ladepark in Betrieb
[20.3.2024] Unweit der Aachener Innenstadt hat das Unternehmen STAWAG jetzt einen Schnellladepark in Betrieb genommen, der aus drei Säulen mit insgesamt sechs Ladepunkten besteht. mehr...
STAWAG hat in Aachen jetzt einen dritten HPC-Ladepark in Aachen eröffnet.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen