ANGACOM-2403.05-rotation

Samstag, 20. April 2024

Heidelberg:
Größte PV-Anlage der Stadtwerke


[3.5.2013] Auf einer ehemaligen Deponie haben die Stadtwerke Heidelberg die bislang größte Photovoltaikanlage in der Unternehmensgeschichte in Betrieb genommen.

In Heidelberg ist jetzt die bislang größte Photovoltaikanlage der Stadtwerke in Betrieb. In Heidelberg hat jetzt die bislang größte Photovoltaikanlage der Stadtwerke den Betrieb aufgenommen. „Die Solaranlage Feilheck zeigt, welches Potenzial Solarenergie bietet. Der Bau der Anlage ist ein Erfolg auf dem Weg zur Energiewende und bringt uns auch unserem Ziel, bis zum Jahr 2050 eine klimaneutrale Kommune zu werden, wieder ein Stück näher“, sagt Oberbürgermeister Eckart Würzner. „Zusammen mit den Stadtwerken Heidelberg als 100 Prozent kommunales Unternehmen arbeiten wir an einer nachhaltigen Energieversorgung vor Ort.“ Wie der Energieversorger mitteilt, war der Baustart im Dezember 2012. Schon einen Monat später seien die knapp 4.500 Solarmodule verbaut gewesen. „Das Solarkraftwerk auf der ehemaligen Deponie Feilheck reduziert die CO2-Emissionen jährlich um 566 Tonnen und produziert rund 1.118 Megawattstunden Strom für rund 500 Haushalte“, berichtet Peter Erb, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Umwelt. Die Solaranlage ist aus Mitteln des Ökostromproduktes heidelberg green kofinanziert worden, heißt es in der Meldung. Zwischen 2001 und 2009 habe die Stadt Heidelberg mit diesem Produkt 80 Prozent ihres Strombedarfs gedeckt. Zudem stelle die Kommune Flächen zur Verfügung, auf denen Anlagen für die regenerative Energieerzeugung gebaut werden können. (ve)

http://www.heidelberg.de
http://www.hvv-heidelberg.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Heidelberg, Stadtwerke Heidelberg

Bildquelle: Stadtwerke Heidelberg

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...
Niedersachsen: Solarboom im Norden
[5.4.2024] Eine Analyse der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zeigt, dass sich die neu installierte Photovoltaik-Leistung im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. Insbesondere Wohngebäude leisten einen großen Beitrag. mehr...