ANGACOM-2403.05-rotation

Samstag, 20. April 2024

BDEW/AGFW:
KWK-Vorteile nutzen


[22.7.2013] Laut einer vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und dem AGFW veröffentlichten Studie ist die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) angesichts der energiepolitischen Ziele unverzichtbar. Die Verbände fordern von der Politik Änderungen der Rahmenbedingungen.

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist zum Erreichen der energiepolitischen Ziele unverzichtbar. Das erklären der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der AGFW zur Veröffentlichung einer KWK-Studie, welche die Prognos AG im Auftrag der Verbände erstellt hat. Ein Ergebnis der Studie ist demnach, dass der KWK-Einsatz bis zu 25 Prozent der für das Jahr 2050 prognostizierten gesamten CO2-Emissionen in Deutschland einsparen kann. Darüber hinaus sei in der Studie ein langfristig erhebliches Potenzial zur Strom- und Wärmeerzeugung durch KWK-Anlagen ermittelt worden. „In einem zunehmend von fluktuierenden erneuerbare Energien geprägten System kann die KWK einen wichtigen Beitrag zu einer zukünftig sicheren und bedarfsgerechten Energieversorgung leisten. Um die schwankenden erneuerbaren Energien an die Stromnachfrage anzupassen, können Power-to-Heat-Anlagen neben Wärmespeichern die Kraft-Wärme-Kopplung sinnvoll ergänzen“, erklären die beiden Verbände. Laut der Studie kann der Anteil der KWK an der steuerbaren Stromerzeugung im Jahr 2050 bei rund 63 Prozent liegen. Derzeit betrage ihr Anteil rund 19 Prozent. Der Anteil von Erdgas als Brennstoff in KWK-Anlagen kann von heute rund 50 auf rund 75 Prozent steigen. Mikro- und Mini-KWK-Anlagen könnten einen Anteil von bis zu zehn Prozent am Heizungsmarkt erreichen.
Damit diese Möglichkeiten im Sinne der Energiewende genutzt werden können, fordern die Verbände von der Politik nach den Bundestagswahlen eine zügige Anpassung des energiewirtschaftlichen Rahmens. So fördere etwa nur ein funktionierender Emissionshandel den Betrieb und Ausbau von KWK-Anlagen. Im bestehenden KWK-Gesetz müssten zudem die Zuschläge und die Systematik überprüft werden: Die Prognosen des KWK-Monitoring der Bundesregierung aus dem Jahr 2011, auf deren Grundlage die Novelle des KWK-Gesetzes durchgeführt wurde, seien nicht eingetroffen. Zudem sollte die Förderhöhe für Wärme- und Kältenetze sowie für Wärme- und Kältespeicher überprüft werden. „Wichtig bei jeder Neu- oder Umgestaltung der Rahmenbedingungen ist jedoch, dass stets auch auf die Sicherung der bestehenden KWK-Anlagen geachtet wird“, betonen BDEW und AGFW in der Pressemitteilung. (ve)

http://www.bdew.de
http://www.agfw.de
Hier kann die KWK-Studie heruntergeladen werden (Deep Link)

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, BDEW, AGFW, Politik, Studie



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Gotha: Spatenstich für iKWK erfolgt
[11.4.2024] Mit dem Spatenstich für eine innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlage haben die Stadtwerke Gotha jetzt den Startschuss für die Dekarbonisierung ihrer Fernwärmeversorgung gegeben. mehr...
Spatenstich für den Bau einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.
MAMotec: Effizienter Gasmotor vorgestellt
[21.3.2024] MAMotec bringt einen neuen Gasmotor für Blockheizkraftwerke auf den Markt. Der MAG24.4 zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad und die Möglichkeit der klimaneutralen Strom- und Wärmeerzeugung aus. mehr...
Der MAG24.4 erreicht mit einer Leistung von 27 kW bei 1.500 Umdrehungen pro Minute und einem Hubraum von 2,5 Litern Spitzenwerte bei der Effizienz
Serie KWK: Potenziale kombinierter Systeme Bericht
[6.3.2024] Die Europäische Union arbeitet intensiv an übergeordneten Leitlinien für das europäische Strommarktdesign. Ein Vorhaben, das auch die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland maßgeblich beeinflussen wird. mehr...
Thüga: Positionspapier zur KWK
[5.3.2024] Thüga setzt sich für eine zügige und nachhaltige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes ein. KWK sei für die Energieversorgung unverzichtbar und ergänze wirkungsvoll die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung, heißt es in einem Positionspapier. mehr...
Thüga-Vorstandsvorsitzender Constantin H. Alsheimer fordert eine zügige Novellierung des KWKG.
Kraftwerksstrategie: Forderungen des B.KWK
[22.2.2024] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung begrüßt die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung und drängt auf eine zügige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, um die Energieversorgung weiter zu stärken. mehr...
Block Fortuna: B.KWK fordert klare Perspektiven und Investitionssicherheit für den Bau neuer KWK-Anlagen.