Freitag, 8. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > Zukunft mit STAWAG

Stadtwerke Lübeck:
Zukunft mit STAWAG


[7.8.2013] Für 42,3 Millionen Euro verkauft das Unternehmen Dong Energy seine Anteile an den Stadtwerken Lübeck. Die Verträge dazu wurden jetzt unterzeichnet.

Der dänische Energiekonzern Dong Energy hat seine Anteile an den Stadtwerken Lübeck verkauft. Die Transaktion wurde jetzt abgeschlossen und auch vertraglich fixiert: Der Anteil von 25,1 Prozent geht für 42,3 Millionen Euro an die Stadtwerke Aachen (STAWAG). Die konkrete Zusammenarbeit der STAWAG mit den Lübecker Stadtwerken erfolgt ab September dieses Jahres, wie Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe (SPD), STAWAG-Vorstand Christian Becker und Evert den Boer, Senior Vice President bei Dong Energy, vorgestern (5. August 2013) während eines Pressegespräches im Lübecker Rathauses mitteilten. „Damit findet ein Verfahren einen guten Abschluss, das uns über ein Jahr intensiv beschäftigt hat“, sagte Bürgermeister Bernd Saxe anlässlich der Vertragsunterzeichnung. „Ich bin davon überzeugt, dass die STAWAG der richtige strategische Partner ist, mit dem wir zusammen unsere Stadtwerke in eine starke Zukunft führen werden.“ Dem Verfahren war ein Bieterwettbewerb vorausgegangen, bei dem die STAWAG den Zuschlag erhielt. Die Lübecker Bürgerschaft hatte sich intensiv mit den Möglichkeiten eines Rückkaufs durch die Stadt Lübeck befasst, der allerdings von der Kieler Kommunalaufsicht abgelehnt worden war. (al)

http://www.sw-luebeck.de
http://www.stawag.de
http://www.dongenergy.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerke Lübeck, STAWAG, Dong Energy



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Hess Licht + Form: Übernahme durch RAGNI-Gruppe
[8.12.2023] Die RAGNI-Gruppe übernimmt Hess Licht + Form. Das französische Unternehmen will mit dem Kauf seine Position auf dem europäischen Beleuchtungsmarkt stärken. mehr...
Stadtwerke Schwetzingen/FRN: Partnerschaft für grüne Wärme
[6.12.2023] Um Wärme grün zu machen und den Ausbau des Fernwärmenetzes in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt voranzutreiben, haben die Stadtwerke Schwetzingen und das Unternehmen Fernwärme Rhein-Neckar jetzt ihre Kooperation um weitere 20 Jahre verlängert. mehr...
Unterzeichnung des Wärmeliefervertrags.
bmp greengas: Landwärme äußert Interesse
[5.12.2023] Der Biomethanversorger Landwärme tritt im Insolvenzverfahren von bmp greengas als potenzieller Käufer auf und hat ein Angebot vorgelegt. mehr...
Iqony: Projekt zur Dekabonisierung
[5.12.2023] In Berlin will Vattenfall bis 2030 aus der Steinkohleverstromung aussteigen und das Kraftwerk Reuter West dekarbonisieren. Iqony Solutions übernimmt die Generalplanung für das Projekt. mehr...
Heizkraftwerk Reuter West soll dekarbonisiert werden.
Interview: Segel auf Zukunft gesetzt Interview
[4.12.2023] Die Wilken Software Group hat sich im Management neu aufgestellt und den Spatenstich für ein neues Firmengebäude in Greven gesetzt. Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen einen Cyber-Angriff zu verkraften. Was sich seitdem getan hat, erläutert Wilken-CEO Dominik Schwärzel. mehr...
Dominik Schwärzel

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen