Donnerstag, 7. Dezember 2023

Stadtwerke Stuttgart:
Windpark Schwanfeld eingeweiht


[15.5.2014] Seit Kurzem drehen sich auf den Feldern nahe der bayerischen Gemeinde Schwanfeld fünf Windkraftanlagen der Stadtwerke Stuttgart. Die Anlage liefert Strom für rund 10.000 Haushalte.

Die Projektpartner nehmen gemeinsam mit Bürgern und Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche den Windpark Schwanfeld offiziell in Betrieb. Der Windpark Schwanfeld ist offiziell in Betrieb. Am vergangenen Sonntag (11. Mai 2014) erfolgte im Beisein zahlreicher Gäste die Einweihung durch die Stadtwerke Stuttgart und Projektentwickler ABO Wind. Die Stadtwerke Stuttgart haben die fünf Windkraftanlagen auf der Gemarkung der bayerischen Gemeinde Schwanfeld (Kreis Schweinfurt) im November vergangenen Jahres erworben. ABO Wind hatte die Planung, den Bau sowie die technische und kaufmännische Betriebsführung des Windparks übernommen (wir berichteten). Kristof Frank, Teamleiter ABO Wind: „Die Gesamtleistung aller Anlagen beträgt zwölf Megawatt. Damit produziert der Windpark pro Jahr genug Ökostrom, um rund 10.000 Haushalte zu versorgen.“ Der Umwelt erspare dies 15.000 Tonnen CO2. „In der Region planen wir weitere Windkraftanlagen, wodurch ein interkommunaler Windpark entstehen könnte“, so Frank weiter. Michael Maxelon, Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart, verwies auf die Bedeutung des Projekts für die Unternehmensentwicklung: „Wir als Stadtwerke setzen ausschließlich auf erneuerbare Energien. Der Windpark Schwanfeld ist für uns etwas Besonderes, da es unser erstes Projekt ist, das wir von A bis Z realisiert haben.“ Die offizielle Inbetriebnahme wurde von zwei Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche begleitet. Sie gaben der Anlage den geistlichen Segen. Auf dem anschließenden Bürgerfest konnten sich die mehr als 700 Besucher bei den Fachleuten umfassend über die Windenergie informieren. ABO Wind bot Führungen für den Windpark an. Windturbinen-Hersteller Nordex öffnete einen Turm, um die Anlagentechnik vorzustellen. Der Windpark Schwanfeld soll in Zukunft auch als Informationsplattform genutzt werden: Als einer von bislang sechs bayerischen Windstützpunkten plant der Kreis Schweinfurt vor Ort einen Windlehrpfad zu errichten, der voraussichtlich im Juli 2014 eröffnet werden soll. Beim Bürgerfest konnten sich die Besucher bereits anhand der ersten Schautafeln des Lehrpfads über den Windpark informieren. (ma)

http://stadtwerke-stuttgart.de

Stichwörter: Windenergie, ABO Wind, Stadtwerke Stuttgart, Schwanfeld, Michael Maxelon

Bildquelle: ABO Wind AG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Schleswig-Holstein: Windenergie-Gesetzentwurf vorgestellt
[7.12.2023] Die Landesregierung Schleswig-Holstein plant eine Gesetzesänderung, um die Gemeindeöffnungsklausel für Windenergie mit der Regionalplanung in Einklang zu bringen. Der Gesetzentwurf legt Leitlinien fest, um sicherzustellen, dass gemeindliche Windenergiegebiete die Ziele der Raumordnung, insbesondere Mindestabstände zur Wohnbebauung, berücksichtigen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Zustimmung zu Gesetzentwurf
[6.12.2023] Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, der den Ausbau der Windenergie bis 2030 auf 2,2 Prozent der Landesfläche vorsieht. mehr...
Stadtwerke Münster: Windenergie aus Dülmen
[4.12.2023] Die Stadtwerke Münster planen den Bau von drei Windenergieanlagen in der Nähe der Ortschaft Rödder. Einen entsprechenden Antrag hat das Unternehmen jetzt beim Kreis Coesfeld gestellt. mehr...
Viele Aktenordner für ein Windenergieprojekt: Janine Rose und Philipp Richter von den Stadtwerken Münster haben den Antrag für drei Anlagen in Dülmen-Rödder eingereicht.

Neißeaue: Repowering-Projekt in Umsetzung
[29.11.2023] Im Windpark Zodel werden jetzt drei Windenergieanlagen durch leistungsfähigere Anlagen ersetzt. Bereits jetzt wird die Gemeinde Neißeaue an den Erträgen des Parks beteiligt. mehr...
Windpark Kallenwald: Rotorblätter werden geliefert
[14.11.2023] Ende des Jahres soll der badenova-Windpark Kallenwald im Schwarzwald in Betrieb gehen. Jetzt werden die Rotorblätter auf die Baustelle gebracht. Eine logistische Herausforderung. mehr...
Der Transport von Rotoblättern ist eine logistische Herausforderung.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen