ANGACOM-2403.05-rotation

Freitag, 19. April 2024

Herten:
Kommunales Forschungsprojekt startet


[11.7.2014] Die Stadt Herten und die Hertener Stadtwerke beteiligen sich mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft an einem Forschungsprojekt zur kommunalen Energieversorgung. Die „Stadt als Speicher“ soll die Lastenkurven glätten und Tarife nach Zeitzonen anbieten.

Die Stadt Herten und die Hertener Stadtwerke beteiligen sich an einem gemeinsamen Forschungsprojekt zur kommunalen Energieversorgung. Gemeinsam mit den Stadtwerken Wunsiedel und weiteren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft haben die Stadt Herten und die Hertener Stadtwerke ein neues Energiewende-Projekt auf den Weg gebracht: In den kommenden drei bis vier Jahren wollen sie unter Federführung des Energieinstituts der Technischen Universität (TU) Dortmund erforschen, wie Energieerzeugung, Lastenverteilung und die Verbraucher aufeinander einwirken. „Wir freuen uns, an einem so großen Forschungsprojekt mitwirken zu können“, sagt Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke. „Wenn die Energiewende erfolgreich sein soll, muss die kommunale Energieerzeugung und Verteilung weiter im Fokus bleiben und intelligent eingesetzt werden.“ Wie die Stadtwerke mitteilen, wird sich ein Teil des Projekts „Stadt als Speicher“ mit Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpenanlagen befassen. Zudem stehen die Erzeugungsanlagen, die in der Stadt Energie produzieren, und die so genannte Lastenkurve im Fokus.
In einem ersten Schritt will die TU Dortmund die Daten dezentraler Erzeugungsanlagen analysieren und mit der Lastenkurve vergleichen. In Herten seien das vor allem öffentliche Anlagen: Die Hertener Stadtwerke bringen die Blockheizkraftwerke (BHKW) vom Projektpartner Bosch-Buderus sowie die Photovoltaikanlage auf der Knappenhalle ein. Dazu kommt der Windstrom-Elektrolyseur des Wasserstoff-Kompetenzzentrums. Damit die Verbraucher dann Strom abrufen, wenn viel produziert wird, entwickelt die Universität Duisburg-Essen Tarifmodelle, die auf Zeitzonen basieren. „In anderen Ländern sind solche Modelle schon eingeführt“, sagt Detlef Großjohann, Bereichsleiter bei den Hertener Stadtwerken. Um diese Zeitzonen effizient zu nutzen, brauche es eine Vernetzung: Die Anlagen sollen in einer Art virtuellem Kraftwerk zusammengeschlossen und später auch gesteuert werden. „Wenn der Feldversuch erfolgreich ist, können wir unseren Kunden zukünftig attraktive Tarifmodelle anbieten und gleichzeitig die Energiewende weiter nach vorne bringen“, so Rattmann. (ma)

http://www.herten.de
http://www.hertener-stadtwerke.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Virtuelles Kraftwerk, Energiespeicher, Herten, Hertener Stadtwerke

Bildquelle: Hertener Stadtwerke

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

TransnetBW: Modernisierung des Umspannwerks
[15.4.2024] Am Umspannwerk Oberjettingen im Landkreis Böblingen sind jetzt mit einem öffentlichen Spatenstich Baumaßnahmen eingeleitet worden. Das modernisierte Umspannwerk soll den Endpunkt für die geplante Gleichstrom-Höchstspannungsleitung SuedWestLink bilden. mehr...
Spatenstich für die Modernisierungsmaßnahmen des Umspannwerks Oberjettingen.
BNetzA: Netzentwicklungsplan genehmigt
[4.3.2024] Die Bundesnetzagentur hat den neuen Netzentwicklungsplan der deutschen Übertragungsnetzbetreiber genehmigt. Darin wird erstmals ein klimaneutrales Stromübertragungsnetz skizziert. mehr...
Im Netzentwicklungsplan der deutschen Übertragungsnetzbetreiber wird erstmals ein klimaneutrales Stromübertragungsnetz skizziert.
BDEW: Mehr Tempo beim Netzanschluss
[29.2.2024] Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Eckpunktepapier zur Beschleunigung des Anschlusses von Erneuerbare-Energien-Anlagen an das Stromnetz vorgelegt. Der BDEW macht nun in einem Positionspapier konkrete Vorschläge. mehr...
TransnetBW: Bauauftrag für Hitachi Energy
[27.2.2024] Ab dem Jahr 2025 entstehen an den Umspannwerken in Wendlingen und Oberjettingen STATCOM-GFM-Anlagen. Ihre Aufgabe ist es, die Netzstabilität aufrechtzuerhalten und wetterbedingte Schwankungen zu kompensieren. mehr...
Vertragsunterzeichnung zwischen TransnetBW und Hitachi Energy.
O2 Telefónica: Münchner Vernetzung
[20.2.2024] O2 Telefónica unterstützt die Stadtwerke München bei der Digitalisierung der bayerischen Landeshauptstadt. Dabei geht es unter anderem um den Einsatz von IoT-Anwendungen für die Smart City. mehr...
Mobilfunkantenne in München: O2 Telefónica ist Partner der Stadtwerke München.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen