Samstag, 30. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > Windwärts übernommen

MVV Energie:
Windwärts übernommen


[26.9.2014] MVV Energie übernimmt den insolventen Windprojektentwickler Windwärts. Damit deckt MVV Energie jetzt laut eigenen Angaben im Bereich der erneuerbaren Energien die gesamte Wertschöpfungskette ab.

Mit der Übernahme von Windwärts deckt das Unternehmen MVV Energie laut eigenen Angaben die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich erneuerbarer Energien ab. Das Mannheimer Versorgungsunternehmen MVV Energie übernimmt den in Hannover ansässigen Windprojektentwickler Windwärts. Laut MVV Energie erfolgt die Übernahme zum 1. Oktober 2014. Über den Kaufpreis machen die Unternehmen keine Angaben. Die künftigen Geschäftsführer seien Unternehmensgründer Lothar Schulze und Björn Wenzlaff, der zugleich Geschäftsführer von MVV Windenergie ist. Die Mannheimer Unternehmensgruppe erreicht mit der neuen Partnerschaft laut eigenen Angaben ein Alleinstellungsmerkmal im künftigen Energiemarkt. „Wir decken damit auch im Bereich der erneuerbaren Energien die gesamte Wertschöpfungskette von der Projektentwicklung über den Anlagenbetrieb bis zur Stromvermarktung ab“, sagt Georg Müller, Vorstandsvorsitzender von MVV Energie. „Gleichzeitig verknüpfen wir die erneuerbaren und konventionellen Energien als Pfeiler des Energiesystems der Zukunft unter einem Dach.“ Damit schaffe das Unternehmen die Voraussetzungen für eine kosten- und zielorientierte Umsetzung der Energiewende. Windwärts wurde laut der Meldung 1994 gegründet und hat seither insgesamt 144 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 300 Megawatt (MW) geplant und errichtet. Derzeit befinde sich das Unternehmen in einer Insolvenz, nachdem es durch Verzögerungen bei laufenden Windenergieprojekten und Vorlaufkosten in den Auslandsmärkten zu Belastungen gekommen ist. Eine tiefgreifende Restrukturierung sei bereits 2013 eingeleitet worden. „Nach dem erfolgreichen Abschluss der Restrukturierung ist Windwärts ein idealer Partner für uns, um unsere führende Rolle beim Umbau des Energiesystems zu stärken und an dem Wachstum der erneuerbaren Energien teilzunehmen“, erklärt MVV-Chef Müller. MVV stärke damit die eigene Projektentwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien. Und auch für Windwärts bietet die Kooperation laut der Meldung eine zukunftssichere Perspektive. Dazu Insolvenzverwalter Professor Volker Römermann: „Die Unternehmensstrategie der MVV Energie hat mich überzeugt, dass ich das Know-how der Windwärts-Mitarbeiter in gute Hände gebe.“ (ve)

http://www.mvv-energie.de

Stichwörter: Unternehmen, MVV Energie, Windenergie, Windwärts

Bildquelle: MVV-Pressebild

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Mainova: Vorstandsvorsitzender im Podcast
[29.9.2023] Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer ist in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu Gast. Er spricht unter anderem über seine bisherige Zeit bei Mainova und wirft einen Blick auf seine zukünftige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Thüga. mehr...
Jetzt in der neuen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu hören: der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer.
Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen