Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023

Intergeo 2014:
Keine Fachsparte mehr


[14.10.2014] Die Geobranche ist in der digitalen und vernetzten Welt angekommen. Das hat die diesjährige Fachmesse Intergeo gezeigt.

Mehr Besucher und Aussteller verzeichnet die Fachmesse Intergeo im Jahr 2014. Geo-Informationen haben sich von einer Fachsparte in Richtung Mainstream-IT entwickelt. Das hat laut Veranstalter Hinte die Intergeo vom 7. bis 9. Oktober 2014 in Berlin bewiesen. Die Geo-Informationswirtschaft positioniere sich mitten in gesellschaftlich relevanten Entwicklungen einer digitalen Welt. Auf der Leitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement spiegle sich dieser Trend in zunehmender Internationalisierung und steigendem Aussteller- und Besucheraufkommen wieder. Der Interessenschwerpunkt lag in diesem Jahr laut einer Besucherbefragung auf GIS-Software, gefolgt von Vermessungsinstrumenten und integrierten Vermessungslösungen. Den Kongress haben rund 1.400 Teilnehmer besucht. „Die Zahlen belegen, dass wir in Fachmesse und Kongress die richtigen Themen adressiert haben“, kommentiert Professor Karl-Friedrich Thöne, Präsident des DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement und Ausrichter der Intergeo. „Volle Säle und gute Stimmung in den Messehallen und Kongresssälen sind für mich die besten Indikatoren dafür, dass diese 20. Intergeo in die richtige Richtung zielt.“ Auch die dritte nationale INSPIRE-Konferenz am 7. Oktober war laut der Meldung ein voller Erfolg. Hier zeige sich ebenfalls, dass Geo-Informationen zunehmend in gesellschaftlich relevanten Bereichen wie E-Government, digitale Verwaltung, Sicherheit und Katastrophenschutz Einzug halten. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks sprach sich in ihrer Keynote für Open Data aus. Es sei klare Leitlinie der Bundesregierung, öffentlich erhobene Daten in die Wertschöpfungskette zu geben. „Bürger dürfen nicht zweimal für dasselbe bezahlen.“ Um die Aktivierung des Marktes öffentlicher Geo-Informationen ging es auch auf einer von der GIW-Kommission organisierten Veranstaltung. Die parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries warb in diesem Rahmen für eine koordinierte Zusammenarbeit: „Kooperation und Koordination sind die Schlüssel für die Entwicklung der Geo-Informationswirtschaft. Das gilt in gleichem Maße für Bund, Länder und Wirtschaft.“ Die 21. Intergeo soll vom 15. bis 17. September 2015 in Stuttgart stattfinden. Als Mittelpunkt des Kongresses wird die Modernisierung der Infrastruktur angekündigt. (ve)

http://www.intergeo.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Hinte, Intergeo 2014

Bildquelle: HINTE GmbH / INTERGEO

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.
Renexpo Interhydro: Fachmesse für Wasserkraft
[3.3.2023] Der Branchentreffpunkt für Wasserkraft Renexpo Interhydro am 30. und 31. März in Salzburg beschäftigt sich unter anderem mit der Energiekrise und der Rolle der Wasserkraft. mehr...
KRITIS-Event: Sind kritische Infrastrukturen sicher?
[20.2.2023] Am 16. März widmet sich die Veranstaltung „Vertrauenswürdige Infrastrukturen und nachhaltiger Schutz“ der Frage, wie sicher kritische Infrastrukturen sind. mehr...
polisMOBILITY: Kommunen als Orte der Transformation
[17.2.2023] Bei der diesjährigen polisMOBILITY, die vom 24. bis 26. Mai in der Koelnmesse stattfindet, steht unter anderem die Rolle der Kommunen beim Ausbau der Lade-Infrastruktur im Mittelpunkt. mehr...
Auch in diesem Jahr wird sich auf der Messe polisMOBILITY wieder alles um Mobilität drehen.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen