Donnerstag, 7. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Politik > Mehrheit will den Ausbau

Erneuerbare Energien:
Mehrheit will den Ausbau


[17.10.2014] Laut einer Umfrage der Agentur für Erneuerbare Energien halten 92 Prozent der Deutschen den Ausbau erneuerbarer Energien für wichtig. Dieser Wert entspreche dem vergleichbarer Umfragen der vergangenen Jahre.

Die Zustimmung der deutschen Bevölkerung gegenüber erneuerbaren Energien ist nach wie vor sehr hoch. 92 Prozent halten den verstärkten Ausbau für wichtig bis außerordentlich wichtig. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) durchgeführt hat. Dieser hohe Wert entspricht laut der AEE vergleichbaren Umfragen der Vorjahre. „Offenbar verfängt die politisch aufgebauschte Kostendebatte bei den Bürgerinnen und Bürgern nicht“, sagt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. „Die erneuerbaren Energien stellen mit ihren Vorteilen seit Jahren unverändert einen Wert an sich dar.“ Laut Vohrer verbinden die Bürger mit den erneuerbaren Energien vor allem Vorteile wie beispielsweise zum Klimaschutz (71 Prozent) und Generationsgerechtigkeit (75 Prozent). Ebenso entspreche es nach Meinung von 62 Prozent der Befragten für die Erneuerbaren, dass sie die Abhängigkeit von Energieimporten senken. „Sinkende Kosten rangieren in der Erwartungshaltung der Befragten weit unten“, kommentiert Vohrer. „Dennoch befürwortet die überwiegende Masse der Deutschen den Ausbau der Erneuerbaren.“ Laut Agenturangaben spiegelt sich das Wissen um den Wert der erneuerbaren Energien auch in der Meinung der Bevölkerung wider. Mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) halten die Höhe der EEG-Umlage von derzeit 6,24 Prozent pro Kilowattstunde für angemessen. 36 Prozent seien der Meinung, dass der Beitrag zu hoch ist. Vier Prozent halten ihn hingegen für zu niedrig. Die Umfrage zeigt außerdem, dass die Mehrheit der Bürger regenerativen Erzeugungsanlagen auch im eigenen Wohnumfeld nach wie vor positiv gegenüber steht. Mehr als zwei Drittel der Befragten finden diese Anlagen in ihrer Nachbarschaft gut oder sehr gut. Im Gegensatz dazu sei die Akzeptanz gegenüber fossilen und atomaren Kraftwerken deutlich geringer. Haben die Befragten bereits Vorerfahrungen mit entsprechenden Erneuerbare-Energien-Anlagen in ihrer Nachbarschaft gemacht, steigt die Akzeptanz laut AEE sogar noch – bei den Solarparks beispielsweise auf 83 Prozent. Vohrer: „Die Umfragezahlen zeigen ganz deutlich: Je dezentraler die Technologie, desto besser die Akzeptanz vor Ort.“ Für die Studie wurden bundesweit mehr als 1.000 Bürger befragt. (ve)

http://www.unendlich-viel-energie.de

Stichwörter: Politik, Agentur für Erneuerbare Energien, Studie



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

AEE: Studie zur Akzeptanz der Energiewende
[5.12.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt, dass die Bevölkerung trotz der schwierigen weltpolitischen Lage weiterhin mehrheitlich hinter der Energiewende steht. mehr...
Der Großteil der Deutschen unterstützt nach wie vor den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien.
Hamburg: Strategie für die Mobilitätswende
[5.12.2023] Der Hamburger Senat hat jetzt eine Strategie für die Mobilitätswende beschlossen. Sie umfasst zehn Handlungsfelder. mehr...
dena: Vorteile dezentraler Strommärkte
[1.12.2023] Eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt, dass Peer-to-Peer-Stromhandelsplattformen bis 2030 erhebliche Vorteile für Verbraucher, Umwelt und Wirtschaft bringen können. mehr...
dena-Studie – Das dezentralisierte Energiesystem im Jahr 2030.
VKU: Stromabgabe dimmen
[28.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, wie Energieversorger die Stromabgabe begrenzen dürfen. Der VKU sieht Licht und Schatten bei der Regelung. mehr...
Bundesnetzagentur: Neue Regelungen bekannt gegeben
[28.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat jetzt wegweisende Regelungen zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge festgelegt, um einen sicheren und zügigen Ausbau der E-Mobilität und Wärmepumpen zu ermöglichen. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen