Dienstag, 30. Mai 2023

Heidelberg:
Stadtwerke unterstützen stadtmobil


[7.7.2015] Wer Kunde des Carsharing-Anbieters stadtmobil ist, kann in Heidelberg ab sofort auf Elektrofahrzeuge umsteigen. Die Stadtwerke Heidelberg stellen dazu zwei Stellplätze mit Lademöglichkeit zur Verfügung.

Kunden des Carsharing-Anbieters stadtmobil können in Heidelberg auf Elektrofahrzeuge umsteigen. In Heidelberg können Kunden des Carsharing-Anbieters stadtmobil ab sofort auch Elektrofahrzeuge nutzen. Das ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen stadtmobil, dem Umweltamt der Stadt Heidelberg und den Stadtwerken Heidelberg. Der kommunale Energieversorger bietet im Parkhaus Kraus nach eigenen Angaben für zwei Elektroautos reservierte Parkplätze und Tanksäulen mit zertifiziertem Ökostrom. „Wir wollen ausprobieren, wie sich E-Autos in Carsharing-Flotten machen“, sagt stadtmobil-Vorstand Claudia Braun. „Mit der Unterstützung der Stadt Heidelberg und der Stadtwerke Heidelberg ist es möglich, E-Fahrzeuge in Heidelberg anzubieten.“ Katharina Schimek, Leiterin Marketing und Privatkundenvertrieb der Stadtwerke Heidelberg Energie, sagt: „Im Bereich der Elektroautos setzen wir auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur vor Ort. Denn ein flächendeckendes Angebot an Stromtankstellen ist eine der wesentlichen Voraussetzungen, damit Elektromobilität eine wichtige Rolle in einer Mobilität der Zukunft übernimmt.“ Auch die Stadt Heidelberg will die Aufnahme von Elektroautos in die Carsharing-Flotte von stadtmobil unterstützen. Das Umweltamt bezuschusst die Anschaffung der E-Fahrzeuge mit 1.000 Euro pro Auto. (ma)

http://www.swhd.de
http://www.stadtmobil.de

Stichwörter: Elektromobilität, Heidelberg, Stadtwerke Heidelberg, stadtmobil

Bildquelle: Stadtwerke Heidelberg

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Frankfurt am Main: Heimat der E-Müllfahrzeuge
[30.5.2023] Die Entsorgungsunternehmen FES und FFR haben jetzt zehn E-Lkw für ihren Fuhrpark übernommen. Damit besitzt die Stadt Frankfurt am Main die größte Flotte von E-Müllfahrzeugen in Deutschland. Dies macht sich auch in der CO2-Bilanz der Stadt bemerkbar. mehr...
eEconic-Müllfahrzeug auf Tour.
Marburg: BOB-Planungen vorgestellt
[25.5.2023] In Marburg haben die Bürgerinnen und Bürger jetzt Einblick in die Planungen für den Einsatz eines batteriegetriebenen Oberleitungsbusses erhalten. Im Herbst dieses Jahres soll der Planentwurf für dieses Projekt beim Regierungspräsidium eingereicht werden. mehr...
Mit der Grazie eines Schwans schwebt der geplante BOB auf dieser Fotomontage über die Marburger Schwanallee.
Köln: Unterm Pflaster liegt die Ladesäule
[24.5.2023] In Köln startet in diesem Sommer ein Pilotprojekt zu Ladebordsteinen. Dabei werden im Bordstein Ladestationen für E-Autos installiert. mehr...
Vom Bordstein bis zur Batterie rein: In Köln startet im Sommer ein Pilotprojekt zur Installation von Bordstein-Lade-Infrastruktur im öffentlichen Laderaum
ADS-TEC Energy: Kooperation mit Jolt vertieft
[22.5.2023] Die beiden Unternehmen ADS-TEC und Jolt Energy vertiefen jetzt ihre Partnerschaft, um den Ausbau von ultraschnellen Ladestationen in Großstädten weiter voranzutreiben. mehr...
ADS-TEC Energy und JOLT Energy vertiefen jetzt ihre langjährige Partnerschaft.
Neustadt am Rübenberge: Neues Carsharing-Angebot
[15.5.2023] Die niedersächsische Stadt Neustadt am Rübenberge und die Stadtwerke setzen bei ihrem neuen Carsharing-Angebot auf Elektromobilität. Das Angebot wird ab dem 1. August 2023 zur Verfügung stehen. mehr...
Ab August ist das Carsharing-Angebot der Stadt Neustadt am Rübenberge elektrisch.