Sonntag, 10. Dezember 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Breitband > Glasfaser in Leerrohren

Regionalwerk Bodensee:
Glasfaser in Leerrohren


[14.7.2015] Der TK-Dienstleister TeleData mietet Leerrohre des Regionalwerks Bodensee und verlegt darin Glasfaserkabel zum Ausbau der Breitband-Versorgung in der Stadt Tettnang und Umgebung.

Mit Unterzeichnung eines Netznutzungsvertrages legen das Regionalwerk Bodensee und TeleData den Grundstein für den Breitband-Ausbau in der Stadt Tettnang und Umgebung. Mit der Unterzeichnung eines Netznutzungsvertrages haben das Regionalwerk Bodensee und der Telekommunikationsanbieter TeleData den Grundstein für den Breitband-Ausbau in der Stadt Tettnang und Umgebung gelegt. Wie beide Unternehmen mitteilen, mietet TeleData Lehrrohre des kommunalen Versorgers und verlegt darin Glasfaserkabel. So könne das Friedrichshafener Unternehmen den Bürgern und Unternehmen der Region zukunftsfähige Telekommunikationsdienstleistungen anbieten. TeleData-Geschäftsführer Armin Walter sagt: „Zweifellos ist eine schnelle Internet-Anbindung ein zentraler Standortfaktor, der vor allem in Gewerbe und Industrie, aber auch im privaten Umfeld eine übergeordnete Rolle spielt.“ Michael Hofmann, Geschäftsführer des Regionalwerks Bodensee, ergänzt: „Mit TeleData haben wir einen kompetenten Telekommunikationspartner aus der Region an unserer Seite. Mit dieser Vereinbarung stellen wir langfristig die Weichen für eine zukunftssichere Internet-Versorgung im Versorgungsgebiet.“ (al)

http://www.rw-bodensee.de
http://www.teledata.de

Stichwörter: Breitband, Regionalwerk Bodensee, TeleData, Tettnang

Bildquelle: Regionalwerk Bodensee

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

BREKO-Jahrestagung: Glasfaser für alle Bericht
[5.12.2023] Der Glasfaserausbau in Deutschland macht gute Fortschritte. Auf der Jahrestagung des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) fordert die Branche weniger staatliche Förderung und weniger Bürokratie. mehr...
Auf der BREKO-Jahrestagung sprach sich BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers überraschenderweise für eine Reduzierung der staatlichen Mittel von drei auf eine Milliarde Euro pro Jahr aus.
MICUS: Studie zur Gigabitförderung
[20.11.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie des Unternehmens MICUS Strategieberatung zeigt, dass die Gigabitförderung ein elementarer Bestandteil des Glasfaserausbaus in Deutschland bleibt. mehr...
Die Studie der MICUS Strategieberatung zur Gigabitförderung ist erschienen.
tktVivax: Erschwerte Kalkulation
[15.11.2023] Die Bundesnetzagentur hat einen Präzedenzfall in Sachen Netzzugangsentgelte geschaffen. Das Unternehmen tktVivax warnt vor den Folgen. mehr...
Asperg: Kooperation zum Glasfaserausbau
[31.10.2023] Die Stadt Asperg im Landkreis Ludwigsburg erhält ab dem kommenden Jahr einen Glasfaseranschluss. Eine entsprechende Kooperation haben jetzt die Stadtwerke-Kornwestheim und die Telekom geschlossen, die das Netz bis zum Jahr 2051 mitnutzen wird. mehr...
Vertragsunterzeichnung zwischen den SWLB und der Telekom in Asperg.
VKU: Telekom verlangsamt Glasfaserausbau
[26.10.2023] Der VKU schlägt Alarm: Die Deutsche Telekom gefährde den Glasfaserausbau in ländlichen Regionen. Der Verband fordert die Bundesnetzagentur zum Handeln auf. mehr...
Der VKU schlägt Alarm: Die Deutsche Telekom gefährde den Glasfaserausbau in ländlichen Regionen.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:

Aktuelle Meldungen