Donnerstag, 25. April 2024

Hannover:
Hummel kühlt Congress Centrum


[8.9.2015] Wärme kann Kälte erzeugen. Das beweist der Prototyp einer für den Fernwärmebetrieb optimierten Absorptionskälteanlage in Hannover. Jetzt wurde sie in den Regelbetrieb überführt.

Die Absorptionskälteanlage trägt aufgrund seiner Farbgebung den Namen Hummel. Hummel – so lautet der Name einer von bundesweit insgesamt 15 Prototypen, die an der Technischen Universität Berlin entwickelt wurden. Das Besondere: Mittels überschüssiger Fernwärme erzeugt sie entlang chemisch-physikalischer Prozesse Kaltwassertemperaturen von sechs Grad Celsius für die Klimatisierung des Hannover Congress Centrums (HCC). Nach dem Start des Probebetriebs im Dezember 2014 ist die Absorptionskälteanlage nun in den Normalbetrieb übergegangen. Die Inbetriebnahme der Hummel erfolgte im Rahmen des Pilotprojekts der Forschungsinitiative EnEff: Wärme. Die Projektpartner in Niedersachsen sind das Unternehmen enercity und das HCC. „Ein Großteil des Energieverbrauchs in Gebäuden fällt beim Heizen und Kühlen an. Mit der neuen Technik können wir unsere Wärme- und Kältelieferungen noch ressourcenschonender betreiben", sagt enercity-Technikvorstand Harald Noske. Laut enercity standen im HCC bislang große Anlagen bereit, die entlang dem Bedarf auf- und abgefahren wurden. Mit der vergleichsweise kleinen Leistung decke die Anlage jetzt bei gleichmäßigem Betrieb weite Teile der Grundlast ab. Erst im Bedarfsfall, bei größeren Veranstaltungen oder Messen, schaltet sich eine strombetriebene Turbokältemaschine mit bis zu 1.200 Kilowatt zu, um Spitzenkühlleistung zu bieten.

Feldtest für KWK

Mit der neuen Anlage sollen eine effiziente Abwärmenutzung und eine Jahreslaufzeitverlängerung von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) durch die Wärmenutzung im Sommer erforscht werden. Bei dem bundesweiten Feldtest sind, neben mehreren Anlagen in den Ballungszentren Berlin und Ruhrgebiet, die Standorte gleichmäßig über das Bundesgebiet verteilt. Neben mehreren Hummeln mit bis zu 160 Kilowatt sind auch so genannte Bienen mit bis zu 50 Kilowatt Leistung im Test. (ma)

http://www.enercity.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Kraft-Wärme-Kopplung, Fernwärme, Hannover

Bildquelle: enercity

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Items: KI fürs Fernwärmenetz
[19.4.2024] Die digitale Fernwärmeplattform „Grid Insight: Heat“ von items wird um ein Echtzeit-Hydraulikmodul erweitert. Sie kommt im Wärmenetzbetrieb der Stadtwerke Bielefeld zum Einsatz, um die Effizienz im Wärmenetz zu steigern mehr...
Das Modul Hydraulische Echtzeitnetzsimulation von „Grid Insight: Heat“.
Frankfurt am Main: Stadtverwaltung macht ÖKOPROFIT
[10.4.2024] Eine stadtinterne ÖKOPROFIT-Runde hat das Klimareferat Frankfurt am Main durchgeführt. Mit dem Programm unterstützt es die Einrichtungen beim Einstieg ins Umwelt-, Energie- und Klima-Management. Fast 150 Tonnen CO2 und mehr als 150.000 Euro haben die Teilnehmer in einem Jahr eingespart. mehr...
Nach einem Jahr halten die 16 städtischen Einrichtungen ihre ÖKOPROFIT-Zertifizierungsurkunden in den Händen.
Selters: Kaltes Wärmenetz für besseres Klima
[3.4.2024] Die Stadt Selters verbindet im Baugebiet Am Sonnenbach Klimaanpassung und Lebensqualität. Ein kaltes Wärmenetz sorgt für Heizen und Kühlen. mehr...
Probebohrung für das Sondenfeld, über das alle 56 Bauplätze mit kalter Nahwärme versorgt werden.
Köln: Neue LED-Leuchten
[20.3.2024] Im Auftrag der Stadt Köln hat das Unternehmen RheinEnergie in den vergangenen Monaten die öffentliche Beleuchtung des Stammheimer Ufers erneuert. Die neuen LED-Leuchten helfen dabei, Energie einzusparen. mehr...
Die neue LED-Beleuchtung am Stammheimer Ufer in Köln spart Energie ein.
Trianel: Effizienz für Bietigheimer Fernwärme
[29.2.2024] Die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen optimieren Fernwärmeanlagen mit Trianel. mehr...
Energiezentrale Mitte in Bietigheim-Bissinngen, die Teil des Optimierungsprojekts ist.