Sonntag, 10. Dezember 2023

Eurosolar:
Deutscher Solarpreis 2015 verliehen


[20.10.2015] Der von Eurosolar initiierte Deutsche Solarpreis 2015 ging an zehn Preisträger in neun Kategorien. Überzeugt haben unter anderem der Kreis Schmalkalden-Meiningen und die Stadtwerke Wolfhagen.

Zu den Preisträgern des Solarpreises 2015 zählen der Kreis Schmalkalden-Meiningen (Thüringen), die Stadtwerke Wolfhagen (Hessen) sowie die Leuphana Universität. Der deutsche Solarpreis 2015 wurde jetzt an zehn Preisträger in neun Kategorien verliehen; die Gewinner wurden auf einer von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (Eurosolar) und der Energieagentur.NRW organisierten Veranstaltung in Schwelm geehrt. Wie Eurosolar meldet, erhalten der Landkreis Schmalkalden-Meiningen (Thüringen) und die Stadtwerke Wolfhagen (Hessen) die Auszeichnung in der Kategorie „Städte/Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke“ (wir berichteten). Die Thüringer wurden für ihre umfangreiche und alle Technologien berücksichtigende Orientierung auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz geehrt. Die Wolfhagener überzeugten nicht nur mit dem Ziel, als eines der ersten Stadtwerke Deutschlands 100 Prozent Ökostrom zu produzieren, sondern auch mit ihrem innovativen Bürgerbeteiligungsmodell. Die Leuphana Universität Lüneburg erhielt für das energetische Gesamtkonzept mit der Einbindung von Stadt und Studierenden den Preis in der Kategorie Architektur, Bauen und Stadtentwicklung. Professor Peter Droege, Präsident von Eurosolar: „Die diesjährigen Preisträger des Deutschen Solarpreises veranschaulichen, welche technischen und gesellschaftlichen Innovationen für einen erfolgreichen Transformationsprozess des Energiesystems nicht nur nötig, sondern bereits entwickelt und breit verfügbar sind.“ Professor Manfred Fischedick, Vizepräsident des Wuppertal-Instituts, sagte, dass die Komplexität des Transformationsprozesses nur durch die Verbindung intelligenter technologischer Ansätze mit geeigneten infrastrukturellen Rahmenbedingungen und sozialen Innovationen zu bewältigen sei. Die ausgezeichneten Projekte verkörperten die Verbindung der verschiedenen Ebenen in hohem Maße. Der von Eurosolar initiierte Deutsche Solarpreis zeichnet seit dem Jahr 1994 wegweisende Akteure der Energiewende aus. (me)

http://www.eurosolar.de
http://www.energieagentur.nrw.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Deutscher Solarpreis 2015, Eurosolar

Bildquelle: EUROSOLAR

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Stuttgart: Erste PV-Großanlage liefert Strom
[8.12.2023] Die Stadtwerke Stuttgart setzen auf grünen Strom und nehmen ihre erste Photovoltaik-Großanlage in Betrieb. mehr...
Mit dem Erwerb der Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Niederkirchen bauen die Stadtwerke Stuttgart ihre Ökostromproduktion weiter aus.
Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen