ANGACOM-2403.05-rotation

Freitag, 19. April 2024

Stadtwerke Burg:
Mieterstrommodell SonnenBurg


[8.12.2015] 230 Wohneinheiten im Netzgebiet der Stadtwerke Burg sollen künftig Sonnenstrom vom Dach ihrer Mietshäuser beziehen können. Dies ermöglicht das Mieterstrommodell SonnenBurg, für welches die Stadtwerke mit der Burger Wohnungsbaugenossenschaft kooperieren.

Das Gemeinschaftsprojekt Mieterstrommodell SonnenBurg der Stadtwerke Burg und der Burger Wohnungsbaugenossenschaft umfasst insgesamt zwölf Mehrparteienhäuser mit 230 Wohneinheiten im Jerichower Land (Sachsen-Anhalt). Wie die Stadtwerke Burg mitteilen, sollen deren Mieter künftig Zugriff auf erneuerbar erzeugten Solarstrom für den Eigenverbrauch bekommen. Dazu werden insgesamt 35 Photovoltaik (PV)-Systeme mit einer Gesamtleistung von 280 Kilowattpeak auf den Dächern der Altbauten installiert. Nach Fertigstellung soll jeder Hausaufgang über seine eigene Solaranlage mit eigenem Wechselrichter und Netzanschluss verfügen. Das PV-Systemhaus IBC Solar liefert nach Angaben der Stadtwerke die Module der Marke IBC PolySol und das Montagesystem IBC TopFix 200. Die Mieter könnten künftig gut ein Drittel des Haushaltsstroms von den PV-Dachanlagen beziehen. Dafür sollen sie einen Fixpreis zahlen, der in den nächsten 20 Jahren nicht erhöht werde. Lediglich die Höhe der voll zu zahlenden EEG-Umlage könne sich ändern. Die Abrechnung erfolge wie gewohnt über die Stadtwerke Burg. Außerdem sollen intelligente Stromzähler installiert werden. Die Smart Meter dienten einer transparenten Abrechnung und sollen zusätzlich zum Energiesparen anregen. Planung, Abwicklung, Finanzierung und Betrieb der Photovoltaikanlagen liege allein bei den Stadtwerken. Laut dem Energieversorger sollen weitere Projekte im kommenden Jahr folgen. Auch eine Erhöhung des Eigenstromanteils durch den zusätzlichen Einsatz von Batteriespeichern sei denkbar. Zudem könnten sich die Mieter in Form von Spareinlagen an dem Projekt beteiligen. (me)

http://www.stadtwerke-burg.de

Stichwörter: Solarthermie, Mieterstrom, Photovoltaik, Burg, Stadtwerke Burg, Burger Wohnungsbaugenossenschaft



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...
Niedersachsen: Solarboom im Norden
[5.4.2024] Eine Analyse der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zeigt, dass sich die neu installierte Photovoltaik-Leistung im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. Insbesondere Wohngebäude leisten einen großen Beitrag. mehr...