Donnerstag, 1. Juni 2023

Landwerke M-V:
Gemeinsam mehr erreichen


[9.2.2016] Mehrere Stadtwerke und Energieversorger haben sich jetzt in Mecklenburg-Vorpommern zu dem Verbund Landwerke M-V zusammengeschlossen. Ressourcen und Kompetenzen sollen so vernetzt werden.

Die Stadtwerke Neustrelitz, Malchow, Teterow sowie das Unternehmen Kommunalwind Nord, eine Tochter der Stadtwerke Prenzlau und Waren, und der Energieversorger Wemag haben sich zu einem Verbund zusammengeschlossen. Nach Angaben der mecklenburg-vorpommerischen Regierung will sich die neu gegründete Gesellschaft Landwerke M-V in den Bereichen erneuerbare Energien, dezentrale Energieversorgung, Dienstleistungen und Projektentwicklung betätigen. Eines der Ziele dabei sei, eigene Energie über Solar- und Windkraft zu erzeugen. Christian Pegel, Landesminister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung: „Diese neue Kooperation ermöglicht es den beteiligten Unternehmen, durch ihre gebündelte Kraft auch größere Projekte in Angriff zu nehmen. Dies wird in der Folge zu mehr regionaler Wertschöpfung führen.“ Da es sich außerdem um regional ansässige Unternehmen handelt, die Energie vor Ort erzeugen und bereitstellen wollen, schätzt er die Akzeptanz in der Bevölkerung als hoch ein. (di)

http://www.stadtwerke-neustrelitz.de
http://www.stadtwerke-malchow.de
http://www.sw-teterow.de
http://www.kommunalwind.de
http://www.wemag.com

Stichwörter: Unternehmen, WEMAG, Landwerke M-V, Mecklenburg-Vorpommern, Stadtwerke Neustrelitz, Stadtwerke Malchow, Stadtwerke Teterow, Kommunalwind Nord



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

EWV: Neuer Vertriebsleiter
[1.6.2023] Ab heute ist Patrick Schnier neuer Vertriebsleiter der EWV Energie- und Wassser-Versorgung in Stolberg. mehr...
Der neue Vorstand der EWV, Patrick Schnier.
Stadtwerke Karlsruhe: Weitere Kooperation mit KKI
[31.5.2023] Die Stadtwerke Karlsruhe und das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen setzen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Meldestelle fort. mehr...
Disponenten-Arbeitsplatz in der Zentralen Meldestelle der KKI.
Trianel : Neue Vermarktung für Erneuerbare
[25.5.2023] Trianel will neue Vermarktungsstrategien für erneuerbare Energien ermöglichen. Dazu soll ein ganzheitliches Vermarktungskonzept installiert werden. mehr...
Trianel will ganzheitliche Vermarktungsstrategien für erneuerbare Energien etablieren.
badenova: Anteile von epilot erworben
[25.5.2023] Anlässlich der E-world 2023 hat der Energieversorger badenova bekannt gegeben, dass er die Anteile von enercity am Software-Entwickler epilot übernommen hat. mehr...
Michel Nicolai (l.), Gründer und CEO von epilot, und badenova-Vorstand Hans-Martin Hellebrand mit einem symbolischen Beteiligungsvertrag.
RheinEnergie: Kooperation mit Johnson Controls
[24.5.2023] RheinEnergie und Johnson Controls wollen im Servicebereich ihre Kompetenzen bündeln und gehen dafür eine Kooperation ein. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen