Sonntag, 1. Oktober 2023

Landwerke M-V:
Gemeinsam mehr erreichen


[9.2.2016] Mehrere Stadtwerke und Energieversorger haben sich jetzt in Mecklenburg-Vorpommern zu dem Verbund Landwerke M-V zusammengeschlossen. Ressourcen und Kompetenzen sollen so vernetzt werden.

Die Stadtwerke Neustrelitz, Malchow, Teterow sowie das Unternehmen Kommunalwind Nord, eine Tochter der Stadtwerke Prenzlau und Waren, und der Energieversorger Wemag haben sich zu einem Verbund zusammengeschlossen. Nach Angaben der mecklenburg-vorpommerischen Regierung will sich die neu gegründete Gesellschaft Landwerke M-V in den Bereichen erneuerbare Energien, dezentrale Energieversorgung, Dienstleistungen und Projektentwicklung betätigen. Eines der Ziele dabei sei, eigene Energie über Solar- und Windkraft zu erzeugen. Christian Pegel, Landesminister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung: „Diese neue Kooperation ermöglicht es den beteiligten Unternehmen, durch ihre gebündelte Kraft auch größere Projekte in Angriff zu nehmen. Dies wird in der Folge zu mehr regionaler Wertschöpfung führen.“ Da es sich außerdem um regional ansässige Unternehmen handelt, die Energie vor Ort erzeugen und bereitstellen wollen, schätzt er die Akzeptanz in der Bevölkerung als hoch ein. (di)

http://www.stadtwerke-neustrelitz.de
http://www.stadtwerke-malchow.de
http://www.sw-teterow.de
http://www.kommunalwind.de
http://www.wemag.com

Stichwörter: Unternehmen, WEMAG, Landwerke M-V, Mecklenburg-Vorpommern, Stadtwerke Neustrelitz, Stadtwerke Malchow, Stadtwerke Teterow, Kommunalwind Nord



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Mainova: Vorstandsvorsitzender im Podcast
[29.9.2023] Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer ist in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu Gast. Er spricht unter anderem über seine bisherige Zeit bei Mainova und wirft einen Blick auf seine zukünftige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Thüga. mehr...
Jetzt in der neuen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu hören: der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer.
Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen