Samstag, 10. Juni 2023

Umfrage:
Energetische Sanierung ist wichtig


[1.7.2016] Mehr als drei Viertel der Bevölkerung hält die energetische Sanierung für wichtig oder sehr wichtig. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die vom Institut TNS Emnid im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena) durchgeführt wurde.

Dass die Energiewende nur mit energetischen Sanierungen erfolgreich umgesetzt werden kann, glauben mehr als drei Viertel der Deutschen. Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) hat das Institut TNS Emnid beauftragt, eine Umfrage zu verschiedenen Aspekten der energetischen Sanierung durchzuführen. Das Ergebnis: Breite Teile der Bevölkerung sind der Auffassung, dass die Energiewende nur mit energieeffizienten Gebäuden erfolgreich sein kann. Und: Über drei Viertel der Befragten halten die energetische Gebäudesanierung für wichtig oder gar sehr wichtig, unabhängig davon ob selbst schon saniert wurde oder noch nicht. Andreas Kuhlmann, Sprecher der geea und Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), sagt: „Die Bürger erwarten von der Politik attraktive Angebote, vor allem im Bereich der Förderung und der Energieberatung.“ So glauben 70 Prozent der Befragten, dass eine bessere Förderung von besonderer Bedeutung ist, um zukünftig mehr Menschen für eine energetische Sanierung zu gewinnen. Auch steuerliche Fördermaßnahmen hält eine große Mehrheit für zielführend. Staatliche Verpflichtungen zu Sanierungen wurden indessen auf breiter Basis abgelehnt. Wie die dena mitteilt, stützt dies die eigene These, dass starre Vorgaben eher zu weniger als zu mehr Sanierungen führen. Die geea hält es anstatt dessen für wichtig, effektive Anreize zu setzen und Freiheit in der Umsetzung zu gewähren. Das Informationsangebot zur energetischen Sanierung wurde weitgehend positiv bewertet. Besonderes Interesse besteht hier an den Themen Technologien, Förderung, Baubegleitung, Umsetzung und Energieberatung. Befragt wurden über 3.000 Wohnungs- und Hauseigentümer sowie Mieter und Vermieter. (me)

http://www.geea.info

Stichwörter: Energieeffizienz, energetische Sanierung, dena

Bildquelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Bremen: Neue LED-Leuchten
[6.6.2023] In Bremen sind jetzt 19 LED-Leuchten installiert worden. Gefördert wurden sie durch das Sonderprogramm Stadt & Land des BMDV. mehr...
Die neue Beleuchtung im Koppelweg.
GISA: Nachhaltigkeit ist Unternehmensziel
[1.6.2023] GISA wurde erneut für nachhaltiges Umwelt- und Energie-Management zertifiziert. mehr...
Hamburg : Sektorkopplung und Wärmewende
[1.6.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet im Mai die Hansestadt Hamburg als Energie-Kommune des Monats für das Engagement für Sektorkopplung und Wärmewende aus. mehr...
Hamburger Energieberg Georgswerder auf der ehemaligen Mülldeponie.
Bitkom: Rechenzentren deutlich effizienter
[26.5.2023] Der Strombedarf der deutschen Rechenzentren liegt bei 18 Milliarden kWh pro Jahr. Die Effizienz hat sich nach Auskunft des Brancheverbands Bitkom versechsfacht. mehr...
Sachsen: Kommunen sparen Energie
[23.5.2023] Zahlreiche Kommunen in Sachsen haben mit Unterstützung der Sächsischen Energieagentur ein Energie-Management-System für Gebäude eingeführt. Sie konnten dadurch ihren Energieverbrauch um 15 Prozent senken. mehr...