Montag, 5. Juni 2023

NordLink:
Spatenstich erfolgt


[20.9.2016] In Schleswig-Holstein ist das Projekt NordLink gestartet. Die Seekabelverbindung zwischen Deutschland und Norwegen soll speziell dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Wind- und Solarenergie dienen.

Das NordLink-Seekabel wird ausgerollt. Der erste Spatenstich für die Seekabelverbindung NordLink zwischen Norwegen und Deutschland ist jetzt in Schleswig-Holstein erfolgt. Staatssekretär Rainer Baake (Bündnis 90/Die Grünen) sagt: „NordLink wird als erste direkte Verbindung zwischen unseren Ländern die Integration des nord-westeuropäischen Strommarktes deutlich voranbringen. Die Verbindung ermöglicht insbesondere den Austausch erneuerbarer Energien, speziell norwegischer Wasserkraft und deutscher Wind- und Solarenergie.“ Das 623 Kilometer lange Gleichstrom-Seekabel zwischen Tonstad in Südnorwegen und Wilster in Schleswig-Holstein wird eine Übertragungskapazität von 1.400 Megawatt haben und soll bis Ende 2019/2020 in Betrieb genommen werden. Es handelt sich um ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsprojekt, an dem zu jeweils 50 Prozent der norwegische Netzbetreiber Statnett und DC Nordseekabel beteiligt sind. An DC Nordseekabel halten der Übertragungsnetzbetreiber Tennet und die KfW Bankengruppe jeweils 50 Prozent der Geschäftsanteile. Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mitteilt, ist NordLink Bestandteil des Netzentwicklungsplans und des Bundesbedarfsplans. Laut der EU-Kommission handelt es sich um ein Projekt von gemeinsamem Interesse. (me)

http://www.bmwi.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Tennet, NordLink, Schleswig-Holstein

Bildquelle: TenneT TSO GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

450connect: LTE450-Funknetz imTest
[13.4.2023] Kunden von 450connect haben jetzt den Testbetrieb für die Anwendungsfälle Smart Grid, Smart Meter Gateway und betriebsinterne, mobile Sprach- und Datenkommunikation gestartet. mehr...
Schleswig-Holstein: Neue 110-kV-Leitung unter Strom
[5.4.2023] Die acht Kilometer lange Hochspannungsleitung zwischen Flensburg und Weding wurde in Betrieb genommen. Dafür wurde eine alte Leitung binnen drei Jahren erneuert. mehr...
Übertragungsnetze: Netzentwicklungsplan bis 2045 steht
[28.3.2023] Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplanes für den Zeitraum 2037 bis 2045 veröffentlicht. mehr...
EQOS: Umspannwerk wird modernisiert
[10.3.2023] EQOS Energie will mit der Modernisierung des Umspannwerks Bierstadt die Versorgungssicherheit in Wiesbaden verbessern. mehr...
Das Umspannwerk Bierstadt wird bei laufendem Betrieb modernisiert.
Übertragungsnetze: Vernetzung für Offshore-Wind
[1.3.2023] Das BMWK und die Übertragungsnetzbetreiber haben ihre Pläne zur Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee veröffentlicht. mehr...