Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Erdgas > Neue Gasübernahmestation

Brinkum-Nord:
Neue Gasübernahmestation


[27.9.2016] Um die Umstellung von L- auf H-Gas vorzunehmen, hat die swb-Gruppe in eine neue Gasübernahmestation in Brinkum-Nord, südlich von Bremen, investiert.

Die neue Gasübernahmestation der Wesernetz-Bremen in Brinkum. Bremen und die Umlandgemeinden bekommen bereits die bevorstehende Gasumstellung in Nordwestdeutschland zu spüren. So passt etwa wesernetz, der Netzbetreiber der swb-Gruppe, bereits seit Monaten die Netztechnik im gesamten Gasnetz an. Wie die swb-Gruppe mitteilt, findet eine der größten Einzelinvestitionen im Stuhrer Ortsteil Brinkum statt. Hier sichert eine neue Übernahmestation die Gas- und Wärmeversorgung für die Stadt und die Region. Sie soll während der fünfjährigen Umstellungsphase dafür sorgen, das jederzeit noch genügend L-Gas und schon genügend H-Gas in das Verteilnetz von wesernetz fließt. Dazu filtert und misst die moderne Anlage das eingehende Erdgas, wärmt es vor und reduziert den Eingangsdruck von rund 70 bar aus dem Ferngasnetz auf einen Ausgangsdruck von 16 bar. Den Filter muss das Ferngas passieren, um das nachgelagerte Anlagensystem vor Verunreinigungen wie Staub zu schützen. Danach misst ein Zähler, wie viel Erdgas aus dem Ferngasnetz bezogen wird. Das ist für die Abrechnung mit dem Betreiber des Ferngasnetzes, dem niederländischen Unternehmen Gasunie, nötig. Da Erdgas bei der Druckreduzierung abkühlt und einfrieren kann, muss es zunächst vorgewärmt werden. Ein Ventil reduziert schließlich das Erdgas auf den gewünschten Ausgangsdruck von 8,5 bis 13,5 bar. Mit 23 Millibar gelangt das Erdgas über weitere Druckreduzierungsanlagen schließlich bis zum Hausanschlusss. Insgesamt 80.000 Kubikmeter Erdgas kann die Anlage pro Stunde in das Versorgungsnetz von wesernetz einspeisen. Das sind laut dem Unternehmen 55.000 Kubikmeter mehr als zuvor. Die Kosten für die hocheffiziente Anlage belaufen sich auf 2,8 Millionen Euro. Am 16. September 2016 konnte die Station in Betrieb genommen werden. „Erdgas ist nicht nur für den Wärmemarkt wichtig, sondern auch für Produktionsprozesse in der Industrie und im Gewerbe. Dem haben wir jederzeit mit einer hohen Versorgungssicherheit durch entsprechenden Netzausbau Rechnung getragen“ sagt Timo Poppe, Vorstand für Infrastruktur bei swb. Lothar Wimmelmeier, in der Gemeinde Stuhr verantwortlich für das Ressort Wirtschaft, Stadtmarketing und Kultur, ergänzt: „Die starke Verknüpfung der Stadt Bremen mit den Umlandgemeinden zeigt sich einmal mehr bei diesem Projekt. Infrastruktur ist überregional und darf nicht an administrativen Grenzen enden.“ Nach Angaben der swb-Gruppe werden rund 80 Prozent der Häuser und Wohnungen in Bremen mit Erdgas beheizt. Dafür betreibe wesernetz rund um Bremen acht solcher Übernahmestationen. Die Station in Brinkum sei dabei die modernste. Die vollautomatisierte Gasübernahmestation kann zentral aus dem Netzleit-Center in Bremen-Woltmershausen überwacht werden. (me)

http://www.swb-gruppe.de

Stichwörter: Erdgas, swb, Brinkum

Bildquelle: swb AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Erdgas

Gasmarkt-Studie: Bedeutung von LNG steigt
[6.3.2023] Das EWI hat untersucht, wie sich die globalen Gasmärkte bis 2035 entwickeln werden. Die Forscher gehen davon aus, dass die Gaspreise wieder sinken und Norwegen und die USA die wichtigsten Gaslieferanten für Europa werden. mehr...
Baden-Württemberg: Biogas statt Erdgas
[10.10.2022] Biogasanlagen im Südwesten könnten durch Leistungssteigerung dank flexibler Einsatzzeiten Erdgas in Teilen schnell ersetzen, so eine Berechnung der Plattform EE BW. mehr...
enervis: Atomkraft spart Gas
[30.9.2022] Nach einer enervis-Studie erhöht der AKW-Weiterbetrieb die Versorgungssicherheit und reduziert den Gasverbrauch. mehr...
EWI-Studie: Erdgas aus den USA muss es richten
[23.9.2022] Eine EWI-Studie betrachtet die Folgen ausbleibender Gasmengen aus Russland auf die globalen Gasmärkte bis 2030. Flüssigerdgas aus den USA hat demnach das größte Potenzial für Lieferungen nach Europa. mehr...
LNG-Terminal (3D-Darstellung): Vor allem die USA werden Flüssiggas nach Europa liefern.
Hamm: Gaskraftwerk erhält Leistungs-Upgrade
[2.9.2022] Das Trianel Gaskraftwerk in Hamm wird nach 15 Jahren Betrieb jetzt technisch überprüft. Im Zuge der Revision soll die Leistung des Kraftwerks gesteigert und am Einsatz von Wasserstoff gearbeitet werden. mehr...
Das Trianel Gaskraftwerk in Hamm wird jetzt einer Revision unterzogen.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Erdgas:
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen