TARForum-2403.15-rotation

Donnerstag, 28. März 2024

Wasserstoffmobilität:
Neues Förderprogramm verabschiedet


[30.9.2016] Die Bundesregierung fördert weiterhin Maßnahmen zur Entwicklung und Marktvorbereitung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Das neue Regierungsprogramm NIP II (2016 - 2026) folgt auf NIP (2006 - 2016).

Das Bundeskabinett hat jetzt das Regierungsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie 2016 bis 2026 (NIP II) beschlossen. Damit tritt das im Jahr 2006 initiierte Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) in die zweite Phase ein. Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt (CSU) sagt: „Wir stehen mit der Elektromobilität und dem automatisierten‎ und vernetzten Fahren vor der größten Mobilitätsrevolution seit der Erfindung des Automobils. Die Brennstoffzelle ist eine Schlüsseltechnologie dieser Entwicklung.“ Das neue Regierungsprogramm fördert gezielt Innovationen der E-Mobilität mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Wie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mitteilt, läuft im Zeitraum 2016 bis 2019 die neue Förderrichtlinie für Maßnahmen der Forschung, Entwicklung und Innovation (FuEul). Diese hat das Ziel, technisch ausgereifte Produkte wettbewerbsfähig zu machen und die Wasserstoffinfrastruktur auszubauen. Das Fördervolumen insgesamt betrage 250 Millionen Euro, 161 Millionen Euro stünden allein für FuEul bereit. Förderanträge können ab dem 30. September 2016 gestellt werden. Gefördert werden Maßnahmen in den Bereichen Entwicklung und Marktvorbereitung, Maßnahmen zur Wasserstoffproduktion aus erneuerbaren Energien und die Integration von Wasserstoff in das Kraftstoffportfolio. In der Vergangenheit habe man bereits vieles erreicht: Das Fördervolumen von NIP (2006 bis 2016) habe insgesamt 1,4 Milliarden Euro umfasst, wobei die Hälfte der Summe vom Bund und die andere von der beteiligten Industrie bereitgestellt wurde. Mithilfe des NIP habe man eine rund 500 Unternehmen umfassende Industriebranche aufbauen können. Deutschland sei deshalb mit USA, Japan und Südkorea führend im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Die Alltagstauglichkeit der Brennstoffzellenfahrzeuge sei in einer Reihe von Projekten bereits erfolgreich erprobt worden. (me)

http://www.bmvi.de
http://www.bundesregierung.de

Stichwörter: Elektromobilität, Wasserstoff, Brennstoffzelle, NIP, NIP II



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Merklingen: Größter Ladepark der Welt
[27.3.2024] Ein richtungsweisendes Projekt für die Elektromobilität haben die Unternehmen Albwerk und smartlab realisiert: Der Solarcarport am Bahnhof Merklingen ist der derzeit größte Ladepark der Welt und setzt auch bei der Lade-Infrastruktur Maßstäbe. 
 mehr...
Am Bahnhof im baden-württembergischen Merklingen steht der aktuell größte Ladepark der Welt.
STAWAG: HPC-Ladepark in Betrieb
[20.3.2024] Unweit der Aachener Innenstadt hat das Unternehmen STAWAG jetzt einen Schnellladepark in Betrieb genommen, der aus drei Säulen mit insgesamt sechs Ladepunkten besteht. mehr...
STAWAG hat in Aachen jetzt einen dritten HPC-Ladepark in Aachen eröffnet.
Baden-Württemberg: Studie zur Lade-Infrastruktur für E-Lkw
[14.3.2024] Das Land Baden-Württemberg plant bis zum Jahr 2030 einen massiven Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Lkw. Eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt den Bedarf und die Standorte für den Ausbau der Lade-Infrastruktur auf. mehr...
Das Land Baden-Württemberg plant bis zum Jahr 2030 einen massiven Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Lkw.
BMDV: Roadmap fürs bidirektionale Laden
[14.3.2024] Eine Roadmap zum bidirektionalen Laden hat der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur jetzt dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgelegt. mehr...
Eine Roadmap für das bidirektionale Laden hat der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur jetzt dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgelegt.
Frankfurt am Main: Wasserstoff-Müllfahrzeug eingeführt
[14.3.2024] Die Stadt Frankfurt am Main hat jetzt ein wasserstoffbetriebenes Müllfahrzeug eingeführt. Das neue Fahrzeug markiert einen Schritt in Richtung Dekarbonisierung und ist Teil eines breiteren Engagements für Umweltschutz. mehr...
In der Stadt Frankfurt am Main ist jetzt das neue Brennstoffzellen-Müllfahrzeug vom Typ Bluepower unterwegs.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe

Aktuelle Meldungen