Sonntag, 10. Dezember 2023

IBC SOLAR:
23,5 Megawatt aus Ausschreibungen


[22.11.2016] Das bayerische Unternehmen IBC SOLAR will in diesem Jahr noch acht Großprojekte ans Netz bringen.

Das Systemhaus für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher IBC SOLAR hat aktuell acht Projekte mit Zuschlägen aus dem bundesweiten Ausschreibungsverfahren für Freiflächen-Solarparks in der Pipeline. Wie das Unternehmen mitteilt, befinden sich hierunter sowohl eigene Projekte als auch mehrere EPC-Aufträge (Engineering-Procurement-Construction) von Kunden. Bei dieser Art der Projektabwicklung tritt der Auftragnehmer als Generalunternehmer auf. Zu allen Anlagen werden noch in diesem Jahr die Förderbescheide beantragt, informiert das Unternehmen. Damit können die Projekte nach eigenen Angaben in der 18-Monats-First abschlagsfrei realisiert werden. Zu den acht Projekten zählt beispielsweise das Zehn-Megawatt-Projekt Solarpark Seßlach im Landkreis Coburg, Oberfranken. Die so genannte Ackerfläche auf benachteiligtem Gebiet sei innerhalb von nur sieben Monaten zu einem Freiflächen-Solarpark umgewandelt worden. Sie werde noch im November an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Die 17 Hektar große Fläche befindet sich in der Nähe eines bereits bestehenden Umspannwerks, was eine günstige Solarstromproduktion ermögliche. Auch für das Jahr 2017 kündigt das Unternehmen an, weitere Freiflächen-Anlagen realisieren zu wollen. Hierfür habe man bereits zwei Zuschläge über insgesamt 20 Megawatt von der Bundesnetzagentur erhalten. Auch für die aktuelle nationale Gebotsrunde sowie für eine grenzüberschreitende Ausschreibung in Kooperation mit Dänemark habe IBC SOLAR fünf Projekte eingereicht. Oliver Partheymüller, Leiter Projektentwicklung & EPC Deutschland, sagt: „Wir freuen uns sehr über die positive Entwicklung im Projektgeschäft und speziell über die neu hinzu gekommene grenzüberschreitende Ausschreibung.“ Generell seien die Mengen im deutschen Ausschreibungsverfahren aber immer noch viel zu niedrig und führten nicht zum gewünschten Zubau-Korridor von 2,5 Gigawatt pro Jahr. „In Deutschland steckt noch viel mehr Potential für Solarstrom“, ergänzt Partheymüller. (me)

http://www.ibc-solar.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, IBC SOLAR, Ausschreibungen, PV-Freiflächenanlagen, Projekte



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Stuttgart: Erste PV-Großanlage liefert Strom
[8.12.2023] Die Stadtwerke Stuttgart setzen auf grünen Strom und nehmen ihre erste Photovoltaik-Großanlage in Betrieb. mehr...
Mit dem Erwerb der Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Niederkirchen bauen die Stadtwerke Stuttgart ihre Ökostromproduktion weiter aus.
Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen