Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023

BINE-Projektinfo:
Tiefe Geothermie im Bürgerdialog


[19.12.2016] Erneuerbare-Energien-Anlagen können meist nur dann erfolgreich realisiert werden, wenn sie von der Bevölkerung mitgetragen werden. Wissenschaftler und Branchenvertreter haben deshalb ein Kommunikationskonzept für Betreiber und Firmen aus dem Bereich Geothermie erarbeitet.

Empfehlungen für eine gelungene Öffentlichkeitsarbeit bei der Umsetzung von Projekten der Tiefen Geothermie gibt das BINE Projektinfo 17/2016. Das neue BINE-Projektinfo Tiefe Geothermie im Bürgerdialog führt in die Theorie und Praxis einer erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit für Geothermie-Anlagen ein. Betreiber und beteiligte Firmen finden hier nach eigenen Angaben zahlreiche praktische Anregungen und Vorschläge. Weil nach Auffassung der Herausgeber technische Innovationen nur dann erfolgreich verlaufen, wenn sie von der Bevölkerung mitgetragen werden, ist eine frühzeitige, umfassende und transparente Kommunikation mit den Bürgern unerlässlich. Immerhin befürworteten in einer Befragung fast 90 Prozent der Bürger die Tiefe Geothermie als eine erneuerbare Energiequelle. Die Untersuchung ergab aber auch, dass Details zu dieser Technik zu wenig bekannt sind. Oft fehlten den Bürgern Sachinformationen zu Chancen und Risiken. Deshalb sollten von Beginn der Planung an alle relevanten Informationen und Gutachten als Basis des Dialogs öffentlich zugänglich sein. Um die überwiegend kleinen Firmen der Branche bei dieser Aufgabe zu unterstützen, haben Kommunikations- und Sozialwissenschaftler, Ingenieure und Branchenvertreter im Rahmen des Forschungsprojekts Tiefe Geothermie: Akzeptanz und Kommunikation einer innovativen Technologie (TIGER) auch eine App entwickelt. Diese bietet eine Toolbox mit Empfehlungen und Vorlagen für die Öffentlichkeitsarbeit an, das TIGER-Spiel ermöglicht zudem einen spielerischen Zugang zu dem Thema. Obwohl die Wissenschaftler das Konzept exemplarisch für die Geothermie entwickelt haben, lasse es sich auch auf andere Technologien, wie zum Beispiel Windparks oder Planungsverfahren zu Überlandleitungen, übertragen. (me)

http://www.bine.info
BINE-Projektinfo mit QR-Code zur TIGER-App (Deep Link)

Stichwörter: Geothermie, Consulting, App

Bildquelle: BINE Informationsdienst

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geothermie

Plattform EE BW: Plädoyer für Tiefe Geothermie
[22.3.2023] Derzeit wird in Baden-Württemberg nur ein Sechstel des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt. Um diesen Anteil zu erhöhen, könnten in Zukunft Wärmenetze genutzt werden, die aus Tiefer Geothermie gespeist werden. mehr...
Neuruppin: Zehn Millionen für Erdwärme
[13.3.2023] Für das Geothermieprojekt der Stadtwerke Neuruppin wurde ein Förderbescheid über zehn Millionen Euro übergeben. mehr...
badenovaWÄRMEPLUS: Wo bohren?
[8.3.2023] Das Projekt Erdwärme-Breisgau soll die Wärmewende in der Region vorantreiben. Derzeit erarbeitet ein geologischer Expertenrat gemeinsam mit badenovaWÄRMEPLUS, welche Standorte sich besonders für eine Bohrung eignen. mehr...
Es sucht eine Antwort auf die Frage: „Wo bohren?“ – Impulsfahrzeug für 3D-Seismik.
Neuruppin: Fördermittel für Geothermie-Projekt
[22.2.2023] Für ihr Geothermieprojekt haben die Stadtwerke Neuruppin jetzt einen Zuwendungsbescheid des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erhalten, mit dem sie knapp 40 Prozent der veranschlagten Projektkosten abdecken können. mehr...
Übergabe des Förderbescheids für das Geothermie-Projekt in Neuruppin.
Landkreis Celle: Sanierung eines ehemaligen Bergwerks
[15.2.2023] Im Rahmen der Sanierung des ehemaligen Bergwerks Steinförde in Wietze (Landkreis Celle) soll untersucht werden, ob es für Tiefengeothermie nachgenutzt werden kann. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen