ANGACOM-2403.05-rotation

Dienstag, 16. April 2024

Linz:
Power-to-Gas für Industrie


[10.2.2017] In Linz setzt der energieintensiv produzierende Stahlriese voestalpine auf Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Schon bald soll hier eine der weltweit größten Elektrolyseanlagen entstehen.

Ein Projektkonsortium hat jetzt von der EU-Kommission den Zuschlag für die Errichtung einer Elektrolyseanlage zur Erzeugung von Wasserstoff in Linz erhalten. Zu den Kooperationspartnern zählt der energieintensiv produzierende Stahlkonzern voestalpine, der Technologiekonzern Siemens und das österreichhische Stromunternehmen Verbund sowie der Netzbetreiber Austrian Power Grid (AGG) und die wissenschaftlichen Partner K1-MET und ECN. Wie die beteiligten Unternehmen mitteilen, ist das Projekt H2FUTURE ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Sektorkopplung zwischen Energie und Industrie. Laut dem Executive Director Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU) der Europäischen Kommission Bart Biebuyck sei die Umsetzung einer der weltweit größten PEM Elektrolyse-Anlagen der Welt das wohl ehrgeizigste Projekt in diesem Sektor. Das FCH JU stellt dafür rund 12 Millionen Euro an Fördermitteln aus dem EU-Programm Horizon 2020 zur Verfügung. Das gesamte Projektvolumen belaufe sich auf 18 Millionen Euro über eine Laufzeit von viereinhalb Jahren. Die Elektrolyseanlage mit Protonen-Austausch-Membran-Technologie werde Wasserstoff für den Einsatz als Industriegas in der Stahlerzeugung produzieren und womöglich Regelenergie bereitstellen. (me)

http://www.voestalpine.com
http://www.siemens.at
http://www.verbund.com

Stichwörter: Energiespeicher,



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.3.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Die Optimierungssoftware von Kisters unterstützt Betreiber von Solar- und Windparks bei der Auswahl der richtigen Batterie und deren Einsatz.
Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende Bericht
[28.2.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...
Trianel-Solarpark: Mit Batteriespeichern kann die zeitliche Verschiebung zwischen Erzeugung und Verbrauch gesteuert werden.
Iqony : Wärmewende für Schalke
[19.1.2024] In Gelsenkirchen entsteht ein Fernwärmespeicher, der das lokale Fernwärmenetz etwa ein Wochenende lang versorgen kann. Gebaut wird er von Iqony. mehr...
Der neue Fernwärmespeicher an der Gewerkenstraße in Gelsenkirchen-Schalke wird ein Fassungsvermögen von rund 31 Millionen Liter Wasser und eine Wärmekapazität von 1.050 MWh haben.
Stade: 70.000 Euro für Batteriespeicher
[18.1.2024] Die Hansestadt Stade fördert seit Jahresbeginn den Einbau von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen. Insgesamt stehen 70.000 Euro zur Verfügung. mehr...
Batteriespeicher (links) werden in Stade durch die Kommune gefördert. Dafür stehen 7.000 Euro zur Verfügung.
EnBW: Speicher in allen Solarparks
[30.10.2023] Der Energiekonzern EnBW will künftig alle Solarparks mit Batteriespeichern ausstatten. So soll das Potenzial der erneuerbaren Energien besser genutzt werden. mehr...
Batteriespeicher für den Solarpark Bruchsal: Künftig sollen alle EnBW-PV-Anlagen mit Speichern ausgerüstet werden.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energiespeicher:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen