Stralsund:
Solarthermie für Fernwärme


[22.5.2024] Die Stadtwerke Stralsund errichten die drittgrößte solarthermische Anlage Deutschlands. Damit sollen mehr als elf Gigawattstunden Wärme pro Jahr erzeugt werden.

Die Stadtwerke Stralsund errichten die drittgrößte solarthermische Anlage Deutschlands. Die Unternehmensgruppe SWS Stadtwerke Stralsund hat mit dem Bau der drittgrößten Solarthermieanlage Deutschlands begonnen. Wie das Unternehmen mitteilt, entsteht das innovative Projekt auf einer Fläche von fünf Fußballfeldern hinter dem Strelapark. Für die Hansestadt Stralsund sei dies ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung.
Die Anlage soll künftig mehr als elf Gigawattstunden Wärme pro Jahr erzeugen und mehr als zehn Prozent des Netzbedarfs im Fernwärmegebiet Knieper/Grünhufe decken. „Mit der Solarthermieanlage gehen wir einen weiteren entscheidenden Schritt in unserer Strategie, Stralsund mit nachhaltiger und umweltfreundlicher Energie zu versorgen – kostengünstig und unabhängig von den Energiemärkten – und zeigen, wie innovative und effiziente Energielösungen einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz leisten können“, sagt Anselm Drescher, Geschäftsführer der Stadtwerke Stralsund. (al)

https://www.stadtwerke-stralsund.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Stralsund, Stadtwerke Stralsund, Solarthermie

Bildquelle: SWS Stadtwerke Stralsund

       


Quelle: www.stadt-und-werk.de