Laatzen:
Klimaneutral mit enercity


[27.5.2024] Gemeinsam mit enercity setzt Laatzen Wärme- und Mobilitätsprojekte als Bausteine auf dem Weg zur Klimaneutralität der niedersächsischen Stadt um. Bürgermeister Kai Eggert und enercity-Vorstand Marc Hansmann haben die Pläne jetzt vorgestellt.

enercity-Vorstandsmitglied Marc Hansmann (l.) und Laatzens Bürgermeister Kai Eggert geben den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung sowie für die Mobilitätsoffensive. Laatzens Bürgermeister Kai Eggert (parteilos) und enercity-Vorstand Marc Hansmann haben in der vergangenen Woche den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung und die neue Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in der niedersächsischen Stadt gegeben. Die Projekte seien zentrale Bausteine auf dem Weg zur langfristigen Klimaneutralität der Stadt, heißt es in einer Pressemitteilung. enercity übernimmt dabei die kommunale Wärmeplanung für das gesamte Stadtgebiet, während die Firma EnergieEffizienz vier spezifische Quartierskonzepte für die Stadtteile Laatzen-Mitte, Alt-Laatzen, Rethen und Ingeln-Oesselse entwickelt.
„Die energetischen Quartierskonzepte bieten uns die Möglichkeit, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von Laatzen die Weichen für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft zu stellen“, betont Bürgermeister Kai Eggert. Marc Hansmann ergänzt: „Mit der Entwicklung von energetischen Quartierskonzepten und der kommunalen Wärmeplanung setzen die Stadt Laatzen und enercity ein klares Zeichen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung.“ (al)

https://www.laatzen.de
https://www.enercity.de

Stichwörter: Politik, Laatzen, enercity, Wärmeplanung, Quartierskonzepte

Bildquelle: enercity

       


Quelle: www.stadt-und-werk.de