Montag, 2. Oktober 2023

Zenner:
Mehrwert durch CLS-Gateway


[26.7.2017] Auf den Metering Days in Fulda stellt der Messtechnikanbieter Zenner ein neues Gateway vor, das es erlaubt, Mehrwertdienste im Bereich Smart Metering technisch zu realisieren.

Das Unternehmen Zenner nimmt erstmals als Aussteller an den Metering Days (19. bis 20. September 2017, Fulda) teil. Gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen Zenner IoT Solutions wird der Messtechnikanbieter aus Saarbrücken sein neues CLS-Gateway (Controllable Local Systems) im Demonstrationsbetrieb vorstellen, heißt es in einer Pressemeldung. Präsentiert werde das auf LoRaWAN-Funktechnologie (Long Range Wide Area Network) basierende Zusammenspiel zwischen dem Gateway und einem Wasserzähler. Damit zeige Zenner als einer der ersten Hersteller eine klassische Submetering-Anwendung für intelligente Messsysteme in der Praxis.
Nach Angaben von Zenner können Energieversorger und andere Dienstleister mit dem CLS-Gateway Mehrwert-Lösungen technisch realisieren. Zenner-Geschäftsführer Sascha Schlosser erläutert: „Der grundzuständige Messstellenbetreiber dürfte dies aus eigenem Interesse unterstützen, da er für die Gateway-Nutzung durch dritte externe Marktteilnehmer ein zusätzliches Entgelt einstreichen kann. Diese Einnahmen liegen außerhalb der gesetzlichen Preisobergrenzen für den Roll-out und Betrieb intelligenter Messsysteme, sie optimieren somit sein Geschäftsmodell.“
Der Zenner-Chef erwartet auf den Metering Days in Fulda großes Interesse am CLS-Gateway. Schlosser: „Wir raten dazu, frühzeitig Pilotprojekte für Mehrwertdienste zu starten. Denn um diese neuen Mehrwertservices wird zweifelsfrei heftiger Wettbewerb entbrennen. Deshalb gilt es, sich jetzt in Position zu bringen. Wenn der Startschuss im Markt fällt, sollten Stadtwerke Fullservice-Angebote ohne große Anlaufschwierigkeiten umsetzen können.“ (al)

http://www.zenner.com

Stichwörter: Informationstechnik, Zenner, Smart Metering



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

VertiGIS: Neue Produktlinie eingeführt
[20.9.2023] VertiGIS hat jetzt seine VertiGIS-Networks-Produktlinie weltweit eingeführt. Sie ermöglicht es Versorgungsunternehmen, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten in Webbrowsern und nativen Apps zu visualisieren und zu bearbeiten. mehr...
Die vollständig webbasierte Lösung von VertiGIS ermöglicht ein umfassendes Management aller Netzinfrastrukturen.
Saarland: Wärmenetze werden transparent
[13.9.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...
Dank IoT-basierter Datenerhebung gewinnen saarländische Wärmeversorger Transparenz über das physikalische Geschehen im Wärmenetz.
rku.it: Greenfield-Ansatz für VNB
[24.8.2023] rku.it liefert die IT-Standardlösung im Greenfield-Ansatz für die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) im Rahmen der eigenen Plattform NextGen. mehr...
Infrest: Neues Leitungsauskunftsportal
[21.8.2023] Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an. Mit der Namensänderung geht eine Reihe von Neuerungen einher. mehr...
Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an.
Stadtwerke Rüsselsheim: Umstellung der Abrechnungssoftware
[15.8.2023] Für die Abrechnung von Strom, Gas und Wasser werden die Stadtwerke Rüsselsheim ihre Abrechnungssoftware umstellen. Dies geschieht im Verbund mit 39 weiteren Energieversorgern. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen