Montag, 2. Oktober 2023

Voltaris:
Intelligentes Messwesen im Fokus


[4.9.2017] Auf den metering days in Fulda präsentiert Voltaris sein Portfolio rund um das intelligente Messwesen. Außerdem berichtet Voltaris-Vertriebsleiter Marcus Hörhammer über das Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet, bei dem Voltaris das Messkonzept verantwortet.

Voltaris-Vertriebsleiter Markus Hörhammer informiert auf den metering days über resiliente Netze. Diese stehen im Fokus der Forschungsprojektes PolyEnergyNet. Der IT-Dienstleister Voltaris informiert auf den metering days (19. - 20. September 2017, Fulda) über das intelligente Messwesen. Die metering days setzen ihren Schwerpunkt auf den Smart Meter Roll-out. Umsetzungsfragen und neue Geschäftsmodelle stehen im Fokus. Voltaris stellt am Messestand sein komplettes Portfolio im klassischen und intelligenten Messwesen vor.
Voltaris-Geschäftsführer Karsten Vortanz erläutert: „Mit iMSB Basis bieten wir ein Lösungsmodul für alle notwendigen Kernprozesse des intelligenten Messstellenbetriebs. Es beinhaltet die Übernahme der Gateway-Administration sowie den Empfang, die Aufbereitung und die Bereitstellung der Messwerte – und somit alle Kernelemente, die die Stadtwerke für den reibungslosen Start in das intelligente Messwesen benötigen.“
Geschäftsführerkollege Peter Zayer ergänzt: Mit iMSB Basis können sowohl die Anforderungen des grundzuständigen (gMSB) als auch diejenigen des wettbewerblichen Messstellenbetreibers (wMSB) umgesetzt werden. Es ist modular, flexibel und vollumfänglich ausgeprägt und bietet größtmögliche Sicherheit bei geringen Investitionen.“
Marcus Hörhammer, Leiter Vertrieb und Innovation bei Voltaris, wird am zweiten Kongresstag im Forum Smart Metering in der Praxis einen Vortrag zum Thema Intelligente Messsysteme zur Netzüberwachung und -steuerung – Feldtesterfahrungen aus PolyEnergyNet halten. Wie Voltaris meldet, war es das Ziel des Bundesforschungsprojektes, resiliente Ortsnetze zu realisieren und zu erforschen. Dabei haben resiliente Netze die Fähigkeit, permanent und selbstständig wieder in einen stabilen Zustand zu gelangen. Sie sind so konzipiert, dass die Netzführung in Verteilnetzen dezentral erfolgen kann.
Voltaris habe entscheidend an der Entwicklung des Messkonzeptes mitgewirkt und die intelligenten Messsysteme ausgewählt und beschafft. Diese wurden in einem Feldtest verbaut und netzdienlich eingesetzt. Im Rahmen des Vorhabens wurden Netzqualitätsparameter erfasst und Steuerboxen zur Ansteuerung von Flexibilitäten eingesetzt. Dazu habe Voltaris eine Koordinierungsfunktion zwischen marktseitigen und netzdienlichen Anforderungen auf Basis der BDEW-Ampel entwickelt. Außerdem habe der Energiedienstleister die Konzeptionierung und Umsetzung der notwendigen Backend-Systeme, das Gateway-Administrator-System sowie das System zum energiewirtschaftlichen Messdaten-Management verantwortet. (me)

http://www.voltaris.de

Stichwörter: Smart Metering, VOLTARIS,

Bildquelle: Voltaris GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Zenner: Fusionen für LoRaWAN und Gateways
[7.9.2023] Nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit haben im August 2023 zwei Unternehmen der Minol-Zenner-Gruppe Minol fusioniert. Aus der Minol Zenner Connect GmbH und der Zenner Hessware GmbH ist damit die Zenner Connect GmbH geworden. mehr...
gat | wat 2023: ZENNER zeigt digitale Zähler
[22.8.2023] ZENNER stellt digitale Wasserzähler und die neuen Gaszähler für den deutschen Markt auf der gat | wat 2023 vor. mehr...
Digitale Wasserzähler machen Verbrauchsdaten transparent.
PPC / Landis+Gyr: Intelligenter Zähler für Industrie
[17.8.2023] E.ON, Netze BW, Robotron, Landis+Gyr und PPC erproben ein intelligentes, registrierendes Lastgangmesssystem für Industrie, Gewerbe und große Erzeugungsanlagen. mehr...
Die Partner beim erfolgreicher iRLMSys-Test im Zählerlabor der Netze BW, Karlsruhe.
metering days: Kompakter Überblick
[10.7.2023] Das Spektrum der diesjährigen metering days reicht von regulatorischen Fragen bis hin zu wirtschaftlichen Aspekten. Ziel der Veranstaltung ist es, den Besucherinnen und Besuchern einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Branche zu geben. mehr...
Dieses Jahr finden die metering days in Fulda statt.
Regulatorik: Versorger unter Druck Bericht
[26.6.2023] Der Smart Meter Roll-out und die Vorgaben des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) stellen Energieversorgungsunternehmen vor Herausforderungen. Etwa hinsichtlich der IT-Umsetzung. Wie kann ein gangbarer Weg aussehen? mehr...