ANGACOM-2403.05-rotation

Donnerstag, 28. März 2024

Stadtwerke Kiel:
Mit Farbstoff Leckagen aufspüren


[27.9.2017] Die Stadtwerke Kiel überprüfen ihr Rohrsystem für die Fernwärme mithilfe eines Farbstoffs. Dort, wo das Rohrnetz undicht ist, sollen grüne Pfützen an die Oberfläche gelangen.

Um Leckagen an ihrem 374 Kilometer langen Rohrnetz aufzudecken, färben die Stadtwerke Kiel in den kommenden Wochen ihr Fernwärmewasser ein. Hierzu mischt der Energieversorger dem Wasser einen fluoreszierenden Farbstoff bei, der das Fernwärmewasser grün einfärbt. Wasserverluste im Fernwärmenetz sollen so reduziert werden. Sönke Schuster, Pressesprecher der Stadtwerke Kiel, erläutert: „Im Frühjahr 2015 haben wir erste Schritte vorgenommen, um Leckagen aufzudecken. Hierbei erfasste ein Flugzeug mit einem speziellen Infrarotaufnahmesystem Wärmebilddaten unseres Fernwärmenetzes. Ein weiterer Schritt ist nun die Einfärbung des Heizwassers.“
Wie die Stadtwerke melden, bleibt der Farbstoff drei bis vier Wochen im Wasserkreislauf bestehen. Bei Austreten des Wassers, beispielsweise aufgrund eines Rohrbruchs, bleibe die grüne Färbung für ungefähr acht Stunden an der Oberfläche sichtbar. Schuster bittet die Öffentlichkeit um ihre Mithilfe: „Der Farbstoff ist gesundheitlich und wasserbiologisch absolut unbedenklich. Sollten Kielerinnen und Kieler zum Beispiel eine grüne Pfütze bemerken, freuen wir uns über einen kurzen telefonischen Hinweis.“ (me)

http://www.stadtwerke-kiel.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Stadtwerke Kiel



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Wärmeplanung: Projekt unterstützt Kommunen
[26.3.2024] Mit dem Start des Projekts KommWPlanPlus erhalten Kommunen Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Wärmeplanung. mehr...
Tübingen: Weiterer Ausbau des Fernwärmenetzes
[22.3.2024] In einem wichtig Schritt für die Wärmetransformation in Tübingen haben die Stadtwerke jetzt eine 50 Meter lange Fernwärmeleitung unter dem Neckar hindurch verlegt. Das schafft die Grundlage für eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung. mehr...
In Tübingen ist das Projekt Neckardüker jetzt um 50 entscheidende Meter vorangeschritten.
Oldenburg: Start einer Wärmeplanung
[22.3.2024] Die Stadt Oldenburg hat jetzt gemeinsam mit EWE NETZ die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gestartet, um bis zum Jahr 2035 eine klimafreundliche Wärmeversorgung zu ermöglichen. mehr...
Startschuss für das Projekt Kommunale Wärmeplanung in Oldenburg.
Rheinland-Pfalz: Ahrtal soll Zukunftsregion werden
[20.3.2024] In Rech und Altenahr im Ahrtal wurde ein kaltes Nahwärmenetz errichtet, das oberflächennahe Geothermie nutzt, um Haushalte zu versorgen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Projekt finanziell und erweitert die Förderung, um weitere Gebäude anzuschließen. mehr...
Interview: Know-how als Mehrwert Interview
[18.3.2024] Die Herausforderungen bei der Transformation der Energieversorgung sind groß. stadt+werk sprach mit Andreas Loh, Geschäftsführer von Iqony Energies, über den Ausbau des kommunalen Wärmegeschäfts. mehr...
Andreas Loh, Geschäftsführer von Iqony Energies