Sonntag, 10. Dezember 2023

E.ON / Tank & Rast:
Ultraschnelles Laden kommt


[6.10.2017] E.ON kooperiert mit Tank & Rast beim Aufbau eines flächendeckenden Schnellladenetzes. Dieses soll künftig dreimal schnelleres Laden als bisher ermöglichen.

Der Energiekonzern E.ON und der Autobahnraststätten- und Tankstellenbetreiber Tank & Rast kooperieren beim schnellen Laden von Elektroautos. So plant E.ON an über 90 Autobahn-Raststätten in ganz Deutschland die bereits bestehende Infrastruktur durch die nächste Generation von Ladesäulen zu ersetzen. Wie E.ON meldet, wird die neue Schnellladeinfrastruktur mit 150 Kilowatt (kW) eine dreimal höhere Ladeleistung als bisher haben und in der Lage sein, ein Elektroauto in rund 20 Minuten nachzuladen. Die vorhandenen Ladesäulen hatten bislang den Akku eines Elektroautos mit einer Leistung von 50 kW in rund 30 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen. Die künftigen Ladesäulen sollen sich laut E.ON sogar von 150 auf 350 kW aufrüsten lassen, sodass für Elektroautos der nächsten Generation noch kürzere Ladezeiten möglich werden. (me)

http://www.eon.com
http://tank.rast.de

Stichwörter: Elektromobilität, E.ON, Tank & Rast



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Langmatz: Fundament aus Kunststoff Bericht
[1.12.2023] Mit einem einfach zu installierenden Kunststofffundament kann die Lade-Infrastruktur heute kostengünstig vorbereitet und morgen jederzeit erweitert werden. mehr...
Ladesäulenfundament EK980 mit installierter Ladesäule.
BDEW: Lade-Infrastruktur weiter ausgebaut
[27.11.2023] Laut BDEW-Elektromobilitätsmonitor gibt es einen neuen Rekord beim Ausbau der Lade-Infrastruktur. Mehr als 113.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte mit einer Ladeleistung von insgesamt 5,2 Gigawatt stehen aktuell zur Verfügung. mehr...
Laut BDEW-Elektromobilitätsmonitor gibt es einen neuen Rekord beim Ausbau der Lade-Infrastruktur.
Stadtwerke Ulm: 14 E-Busse bestellt
[17.11.2023] Die Stadtwerke Ulm erweitern ihre Busflotte in den kommenden zwei Jahren um 14 Elektrobusse. Die neuen Busse sind mit einer Reihe leistungsfähiger Assistenz- und Sicherheitssysteme ausgestattet. mehr...
14 Stück hiervon haben die Stadtwerke Ulm jetzt bestellt.
BMDV: Schnellladenetz für Deutschland
[9.10.2023] Das Bundesverkehrsministerium schließt den Ausbau des deutschen Ladenetzes mit der Ausschreibung der Regionallose ab. Rund 8.000 Schnellladepunkte sollen an 900 Standorten in ganz Deutschland entstehen. mehr...
Deutschlandnetz: Rund 8.000 Schnellladepunkte sollen an 900 Standorten in ganz Deutschland entstehen.
Thüga/BS Energy: Feldtest mit Lade-Infrastruktur
[19.9.2023] Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen Feldtest zu den Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz abgeschlossen. mehr...
Thüga und BS Energy testeten die Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen