ANGACOM-2403.05-rotation

Donnerstag, 28. März 2024

AVAT:
Nachrüstung für BHKW-Motoren


[7.12.2017] Mit dem Motor-Management-System E²CON-TE von AVAT können BHKW-Motoren des Herstellers MWM nachgerüstet und fit für kommende Anforderungen gemacht werden.

BHKW-Gasmotor MWM TCG 2032: AVAT hat eine Nachrüst-Steuerung entwickelt. Das Unternehmen AVAT hat eine Nachrüst-Lösung zur Steuerung von BHKW-Motoren vorgestellt. Wie das Tübinger Unternehmen mitteilt, können Blockheizkraftwerke (BHKW) mit dem Motor-Management-System E²CON-TE fit für die Zukunft gemacht werden. Die Lösung sei auf die Modernisierung von MWM-Motoren der Baureihen TBG 616, 620 und 632 sowie TCG 2016, 2020 und 2032 zugeschnitten, die mit Erd-, Bio- oder Sondergasen betrieben werden können. Die neue Motorsteuerung basiert laut AVAT auf den offenen und flexiblen openECS Hard- und Software-Komponenten des Unternehmens, mit denen sich nahezu jede Motor- und Anlagensteuerung realisieren lasse.
Die Umrüstung mit E²CON-TE sei einfach und zeitsparend, da der Schaltschrank bereits einbaufertig konfiguriert ist. Durch die Nachrüstung eröffneten sich neue Optionen für individuelle Systemanpassungen und -erweiterungen. Zudem sei die Motorensteuerung bereits für die Anforderungen der Netzanschlussbedingungen VDE 4110 und die flexible Betriebsweise der Anlagen nach BDEW-Vorgaben vorbereitet. Wie AVAT weiter mitteilt, wird die Nachrüst-Steuerung auch am Stand des Unternehmens auf der Biogas Convention & Trade Fair (12. bis 14. Dezember 2017) in Nürnberg vorgestellt. (al)

http://www.avat.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, avat, MWM

Bildquelle: MWM

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

MAMotec: Effizienter Gasmotor vorgestellt
[21.3.2024] MAMotec bringt einen neuen Gasmotor für Blockheizkraftwerke auf den Markt. Der MAG24.4 zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad und die Möglichkeit der klimaneutralen Strom- und Wärmeerzeugung aus. mehr...
Der MAG24.4 erreicht mit einer Leistung von 27 kW bei 1.500 Umdrehungen pro Minute und einem Hubraum von 2,5 Litern Spitzenwerte bei der Effizienz
Serie KWK: Potenziale kombinierter Systeme Bericht
[6.3.2024] Die Europäische Union arbeitet intensiv an übergeordneten Leitlinien für das europäische Strommarktdesign. Ein Vorhaben, das auch die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland maßgeblich beeinflussen wird. mehr...
Thüga: Positionspapier zur KWK
[5.3.2024] Thüga setzt sich für eine zügige und nachhaltige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes ein. KWK sei für die Energieversorgung unverzichtbar und ergänze wirkungsvoll die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung, heißt es in einem Positionspapier. mehr...
Thüga-Vorstandsvorsitzender Constantin H. Alsheimer fordert eine zügige Novellierung des KWKG.
Kraftwerksstrategie: Forderungen des B.KWK
[22.2.2024] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung begrüßt die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung und drängt auf eine zügige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, um die Energieversorgung weiter zu stärken. mehr...
Block Fortuna: B.KWK fordert klare Perspektiven und Investitionssicherheit für den Bau neuer KWK-Anlagen.
BDEW: KWK als zentrale Säule
[22.2.2024] Der BDEW sieht die Kraft-Wärme-Kopplung als Bindeglied für eine klimaneutrale Energieversorgung und fordert eine zügige Novellierung des KWKG. mehr...