Donnerstag, 25. April 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Windenergie > Wette auf die Zukunft

Offshore-Windparks:
Wette auf die Zukunft


[4.4.2018] Null-Cent-Gebote bei Ausschreibungen für Windparks auf See bergen Risiken, warnt das Beratungsunternehmen PwC.

Installation des ersten Fundaments: Der Windpark Borkum Riffgrund 2 wird ohne Subventionen realisiert. Gestern (3. April 2017) endete die Gebotsphase der zweiten Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen auf See. Ausgeschrieben sind in dieser Runde insgesamt 1.610 Megawatt (MW), von denen mindestens 500 MW in der Ostsee bezuschlagt werden müssen. Erwartet wird ein intensiver Wettbewerb um die Zuschläge, in dem es wie im vergangenen Jahr zu Null-Cent-Geboten – also zu einem vollständigen Verzicht auf staatliche Förderung – kommen könnte (wir berichteten).
Das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) warnt allerdings: Ein vollständiger Verzicht auf staatliche Förderung zum gegenwärtigen Zeitpunkt berge auch Risiken. Norbert Schwieters, Leiter Energiewirtschaft bei PwC, erklärt: „Null-Cent-Gebote sind eine Wette darauf, dass zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme die Herstellungskosten für Offshore-Strom niedrig und die Erlöse am Strommarkt hoch sein werden.“ Wenn diese Effekte aber nicht oder nicht im erwarteten Umfang eintreten, steht die Umsetzung der Projekte infrage, so Schwieters.
Dies hätte weitreichende Folgen: So müssten Bieter, die sich nach Erhalt eines Zuschlags in den Ausschreibungen noch gegen einen Bau des Windparks entscheiden, eine Vertragsstrafe zahlen und einen empfindlichen Rückschlag im Hinblick auf die eigenen Unternehmensziele fürchten. Ähnliches gelte auch für die Politik: ein Rückzug der Unternehmen würde Deutschland beim Ausbau der erneuerbaren Energien und damit beim Erreichen der eigenen Klimaziele erheblich zurückwerfen. Der PwC-Experte empfiehlt: Eine moderate garantierte Vergütung könnte die Marktrisiken abmildern und so zu einer stabilen und nachhaltigen Entwicklung der Offshore-Windenergiebranche in Deutschland beitragen.
Der weitere Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland sei volks- und energiewirtschaftlich sinnvoll. Schwieters ist überzeugt: „Eine Anhebung der Ausbauziele wäre aufgrund der bisher erzielten Fortschritte gerechtfertigt und würde darüber hinaus zu weiteren Effizienzsteigerungen und Skaleneffekten führen.“ (al)

http://www.pwc.com

Stichwörter: Windenergie, PricewaterhouseCoopers, Offshore-Windpark

Bildquelle: Ørsted

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Lahnstein: Windpark in Planung
[22.4.2024] Vier Kommunen, ein privater Grundeigentümer und der regionale Energieversorger evm haben sich jetzt zusammengeschlossen, um ein Windparkprojekt bei Lahnstein am Oberen Mittelrhein zu realisieren. mehr...
Vertragsunterzeichnung in der Lahnsteiner Stadthalle.
Fraunhofer ISE: Ein Jahr ohne Kernkraft
[16.4.2024] Nach einem Jahr ohne Kernkraft wurden erneuerbare Energien ausgebaut, ist die fossile Stromerzeugung deutlich gesunken, so das Fazit der Fraunhofer ISE. mehr...
Ohne Kernkraft legen die erneuerbaren seit einem Jahr Energien zu.
Nordrhein-Westfalen: Spitzenreiter bei Windkraft
[15.4.2024] Nordrhein-Westfalen ist erneut Spitzenreiter bei den Genehmigungen von Windkraftanlagen. Dies haben jetzt Auswertungen des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen für das erste Quartal 2024 ergeben. mehr...
WindEnergy Hamburg: Klar zur Wende!
[11.4.2024] Die WindEnergy Hamburg versammelt vom 24. bis 27. September 2024 die internationale Windenergiebranche. Im Fokus stehen Repowering, die Netzanschluss-Problematik und neue Lösungen für Speicherkapazitäten. mehr...
Zur WindEnergy Hamburg werden mehr als 1.500 ausstellende Unternehmen erwartet.
Nordrhein-Westfalen: Transparenzplattform gestartet
[8.4.2024] Eine neue Transparenzplattform soll die Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen fördern und damit die Akzeptanz vor Ort erhöhen. mehr...
Eine neue Transparenzplattform soll die Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen fördern und damit die Akzeptanz vor Ort erhöhen.